Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha AX-596 vs. NuBox 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Spikes sorgen doch für eine Ankopplung und nicht für eine Abkopplung oder verwechsel ich da was. Absorber sind vermutlich das Richtige um einen Subwoofer aufzustellen.
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

[quote="weaker"]Spikes sorgen doch für eine Ankopplung und nicht für eine Abkopplung oder verwechsel ich da was.[/quote]
Korrrekt 8)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo,

sorry, hab' die Begriffe verwechselt :oops:

Gemeint hab' ich folgendes:
Die Spikes geben allerdings Trotz der Ankoppelung weniger Schwingungen an den Boden weiter, da die Flächenbelastung an der "Übergangsstelle" sehr hoch ist (>1t pro cm2)
bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

genau, die die fläche so klein ist, auf denen die stehen wird der bass präziesser, weil nicht so viel an den rest abgegeben wird. es gibt auch spezielle entkoppler, aus schaumstoff etc, aber die kann man nur bis ein bestimmtes gewicht benutzten, sonst wird der schaumstoff zusammengedrückt und es bringt nix. bei spikes solltest du aber entweder einen stabilen boden haben, dem des nichts ausmacht, oder es gibt so kleine 'metalltellerchen' extra für spikes, die haben einen durchmesser von ca 3cm und haben in der mitte meistens noch eine kuhle, auf denen steht dann der sub ohne etwas zu verkratzen und kann auch nicht von denen runter rutscchen.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die Entkoppler heißen bei nubert "Bolide Schockabsorber" (gibts auch im nuShop) und die sind auf das entsprechende Gewicht vorbereitet.
da Hool
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:24

Beitrag von da Hool »

gut, also muss ich mir noch spikes dazubesorgen.

was haltet ihr von bewireing?
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

da Hool hat geschrieben:gut, also muss ich mir noch spikes dazubesorgen.
Spikes
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

also bi-wireing habe ich noch nicht getestet. das was ich gelesen hab soll sich der aufwand aber nicht lohnen, da der unterschied selten hörbar und meistens auch nicht messbar ist. trozdem könntest du dir überlegen, ob du statt 4 zb 8 leitungen legst (also für 2 ls mit bi.wireing). weil wenn du zb. auf 7.1 upgradest müsstest du nochmal kabel verlegen und terminals einbauen, das kannst du ja schon gleich machen.
aber nicht vergessen: die kabel müssen überallgleichlang sein!!!
auch wenn der unterschied nicht so viel ist, der minimale aufwand kann man noch betreiben ;-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
da Hool
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:24

Beitrag von da Hool »

inwiefern gleichlang? hätt zu einer seite ca. 4 m und zur anderen ca. 10m
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Pll03N!X hat geschrieben:aber nicht vergessen: die kabel müssen überallgleichlang sein!!!
Sowas habe ich früher auch mal behauptet :oops:
Wenn der Kabelquerschnitt ausreichend groß gewählt wird, dann spielt der winzige Unterschied im Widerstand bei typischen Längenunterschieden im Wohnraum keine Rolle. Und es tritt auch keine relevant unterschiedliche Verzögerung der Signale ein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten