Seite 5 von 14
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 14:31
von Toni78
Düren hat geschrieben:
Wer spricht denn von nötigen. Wenn man sieht das jemand schneller fährt wie man selbst (egal ob 10 oder 110 km/h schneller) dann ist es doch selbstverstädnlich das man rechts rüber fährt.
Wenn man das nicht sieht dann kann man halt nicht reagieren.
Viele bleiben aber auch permanent links, obwohl das Fahrzeug hinter ihnen mit 10 km/h schneller herankommt.
Wer andere nötigt dem gehört der Führerschein entzogen.

Ich stimme Dir zu. Sinnlos links fahren ist sinnlos (und ebenfalls verboten)

Aber einen Überholvorgang muss niemand abbrechen oder sich zwischen zwei LKWs drängen lassen, nur weil hinten einer mit höherem Tempo angerauscht kommt. Zügig überholen und rechts rüber. Fertig und i.O. Andersrum hat ein mit 220 km/h Fahrender auch nicht das Recht immer links zu fahren, Blinker drin zu haben und wild rumzulichthupen.
In erster Linie hat der Vorausfahrende ebenso den Rückspiegel in Augen zu behalten, wie der "Raser" eben auch nach vorne schauen muss. Ist ein geben und nehmen.
Raser sind im übrigen immer die die schneller sind als man selber. Die die langsamer fahren sind Schleicher und mindestens ebenso nervig.

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 14:44
von buhfie
Düren hat geschrieben:Ich fahre ja gerne 250 - wenn ich auch eher selten unterwegs bin. Es macht einfach Spaß.
Als Familienvater habe ich mir nun allerdings auch schon ein paarmal die Frage gestellt ob das
alles nicht zu gefährlich ist. Wenn mal ein Reifen platzt dann ist das mit 250 sicher schwieriger
zu handeln als mit 130.
Ich hoffe niemand, den ich mag, begegnet Dir jemals auf der Autobahn!
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 14:47
von Dueren
Toni78 hat geschrieben: Zügig überholen und rechts rüber. Fertig und i.O. Andersrum hat ein mit 220 km/h Fahrender auch nicht das Recht immer links zu fahren, Blinker drin zu haben und wild rumzulichthupen.
Genau - zügig überholen und dann rechts rüber. Mehr wird kein normaler Mensch verlangen. Kennst Du eigentlich auch die Spezilaisten die 110 km/h fahren und auf einen 100 km/h fahrendes KFZ treffen und dann mit gleichbleibender Geschwindigkeit links rüberziehen und so lange da mit 110 km/h zu fahren bis sie überholt haben? Dafür müsste man auch ein Bußgeld verhängen.
Wer 220 fährt darf immer links fahren - es sei denn ein schneller fahrendes Fahrzeug ist dahinter. Blinker raus und Lichthupe sind agressiv, verurteilenswert und asozial.
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 14:48
von Dueren
buhfie hat geschrieben:Düren hat geschrieben:Ich fahre ja gerne 250 - wenn ich auch eher selten unterwegs bin. Es macht einfach Spaß.
Als Familienvater habe ich mir nun allerdings auch schon ein paarmal die Frage gestellt ob das
alles nicht zu gefährlich ist. Wenn mal ein Reifen platzt dann ist das mit 250 sicher schwieriger
zu handeln als mit 130.
Ich hoffe niemand, den ich mag, begegnet Dir jemals auf der Autobahn!
Warum?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 14:51
von Toni78
Düren hat geschrieben:
Wer 220 fährt darf immer links fahren - es sei denn ein schneller fahrendes Fahrzeug ist dahinter. Blinker raus und Lichthupe sind agressiv, verurteilenswert und asozial.
Meines Wissens nach gilt das Rechtsfahrgebot unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.
Übrigens trägt man ab einer Geschwindigkeit von 130 im Falle eines Unfalls in den man verwickelt wird immer eine Teilschuld. Ob schuldig oder nicht... (auch meines Wissens, sollte es jemand besser wissen, nur zu)
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:11
von Dueren
Toni78 hat geschrieben:
Meines Wissens nach gilt das Rechtsfahrgebot unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.
Übrigens trägt man ab einer Geschwindigkeit von 130 im Falle eines Unfalls in den man verwickelt wird immer eine Teilschuld. Ob schuldig oder nicht... (auch meines Wissens, sollte es jemand besser wissen, nur zu)
Das man rechts fährt wenn die Fahrbahn frei ist hatte ich eh als selbstverständlich gesehen. Da kann man doch viel entspannter fahren weil man nicht ständig gucken muss ob ein schnelleres Fahrzeug herannaht.
Das mit der Teilschuld ab 130 ist ein Skandal
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:23
von Kikl
Düren hat geschrieben:Ich fahre ja gerne 250 - wenn ich auch eher selten unterwegs bin. Es macht einfach Spaß.
Als Familienvater habe ich mir nun allerdings auch schon ein paarmal die Frage gestellt ob das
alles nicht zu gefährlich ist. Wenn mal ein Reifen platzt dann ist das mit 250 sicher schwieriger
zu handeln als mit 130.
Wer glaubt, in einem Auto mit 250 Km/h und geplatztem Reifen als Fahrer noch handeln zu können, der leidet an Realitätsverlust. Da hilft nämlich nur noch beten und zwar ganz schnell!
Gruß
Kikl
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:30
von HeldDerNation
Dem würde ich so nicht unbedingt zustimmen.
Reagieren kann man immer. Und wenns nur so ist, dass man schaut, an der Leitplanke entlang zu "scheuern" bis man steht.
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:41
von Instabil
Ich würde dem 100%ig zustimmen...
außer bei Runflatreifen.
Aber selbst da möchte ich es nicht ausprobieren.
Beispiel:
Fahrzeug Frontgetrieben
Geschwindigkeit 100km/h.
Normaler Reifen.
Reifen platzt vorne....ist das Fahrzeug noch beherrschbar.
Reifen platzt hinten...die Kiste hälst Du nicht mehr. Die Hinterachse wird leicht und Du drehst Dich, ob Du willst oder nicht.
Runflat Reifen.
Reifen platzt vorn...das Fahrzeug ist gut beherrschbar.
Reifen platzt hinten...das Fahrzeug ist auch noch beherrschbar, dreht vielleicht ein wenig ab, aber man kann es abfangen.
Zum Thema Geschwindigkeiten noch einmal.
Wozu haben wir diese tollen elektronischen Verkehrsleitsysteme? Funktioniert doch alles Prima...sogar auf der A8 München - Stuttgart....selbst auf der Schleichautoban sind mal Minuten dabei, wo man schneller als 80 vorwärtskommt, weil es freigegeben ist.
Ein generelles Tempolimit reizt nur wieder all jene, die schon immer mal Personalchef sein wollten und jetzt jedem beweisen müssen das man ja nicht 130, oder 135 fahren darf. IMHO provoziert das weit mehr Unfälle als es vorher gab...Siehe auch die Unfälle auf Landstraßen die von notorischen Langsamfahrern provoziert wurden. Was jetzt keine Entschuldigung für Raser sein soll...die gehören genau so aus dem Verkehr gezogen.
Thema neue Technologien:
Hier ist der Hybrid auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Neue Dieseltechnologien, ala Bluetec, sind hier schon Richtungsweisend, aber mit der Einführung des Wasserstoffantriebs und hoffentlich mal der Brennstoffzelle wird das hoffentlich ein wenig besser werden.
Grüße
Carsten
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:47
von Dueren
Kikl hat geschrieben:Düren hat geschrieben:Ich fahre ja gerne 250 - wenn ich auch eher selten unterwegs bin. Es macht einfach Spaß.
Als Familienvater habe ich mir nun allerdings auch schon ein paarmal die Frage gestellt ob das
alles nicht zu gefährlich ist. Wenn mal ein Reifen platzt dann ist das mit 250 sicher schwieriger
zu handeln als mit 130.
Wer glaubt, in einem Auto mit 250 Km/h und geplatztem Reifen als Fahrer noch handeln zu können, der leidet an Realitätsverlust. Da hilft nämlich nur noch beten und zwar ganz schnell!
Gruß
Kikl
Sorry Kikl,
aber da hast Du wohl nicht alle meine Beiträge gelesen. Ich habe das doch schon längst relativiert bzw. zugestimmt
das man da wenig machen kann.
Ahoi
Stefan