Seite 5 von 5

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 18:34
von m4xz
Hallo deka!

Ja der andere Deka war mein bester Onlinekollege damals 8)

Die Hauswasserpumpe die wir haben ist locker über 40-50 Jahre alt, und daran wird wohl nichts geändert, man muss froh sein dass das Ding funktioniert ;)

Was hälst du von kleinen Entstörfiltern, wie vorhin schon beschrieben?
Helfen die, oder eher sinnlos ausgegebenes Geld?

Andere Frage:
Dem Verstärker sollte das "Knacksen" ja nichts ausmachen, oder?
Spannungsspitzen sollten ja von der Steckerleiste "abgefangen" werden...

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 18:55
von DeKa
Ein Netzentstörfilter sollte helfen, aber wohl kaum 200 EUR kosten.

Gerade gegooglet:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... a_250v.htm

Und für den Selberbastler bzw. den Elektriker findest Du etliches, wenn Du nach "Netzentstörfilter" googlest.

Ich hatte halt gedacht, es ist am einfachsten, solch einen Filter in die Pumpenzuleitung zu schalten.

Ein Schaden ist nicht zu befürchten, wenn das Knacksen bei Musikwiedergabe kaum auffält. Es wird sich dabei auch eher nicht um Spannungsspitzen handeln, sondern um NF- und HF-Störungen, die der Druckschalter der Pumpe beim Kontaktöffnen bzw. -schließen verursacht.

deka

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 21:11
von hawkeye
Guten Abend,

also, von sowas halte ich nicht viel. Überspannungsschutz ist ne gute Sache, aber Entstörung sollte anders ansetzen.

1. Wie schon oft erwähnt: Steckerpolung. Man sollte die Ausgleichströme über die Signalmassen möglichst gering halten. Das bietet dann auch weniger Raum für "Einstreuung"
2. Diese Dinger zur Entkopplung des Antenneneingangs können sich sinnvoll auswirken.
3. Höherwertige Signalkabel verwenden. -Klanglich wirken sich, angesichts der Impedanzen im Hifi-Sektor, schlechtere Lötstellen kaum aus, sind aber Angriffspunkt für Brummen und sonstige Störungen/"Einstreuungen"

wenn dann wirklich die Störung über die Stromversorgung kommen sollte, könnte ein monströser Trenntrafo helfen ;)

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Gruß,
Hawkeye

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 22:16
von henning
moin,

hatte mit dem atm ein rauschen im grundton also wenn die lautsprecher an waren.

nach dem ich bei ebay zufällig für günstiges geld ein paar nucable 8 bekommen habe habe ich diese gestern angeschlossen ( vom avr zum atm) und was soll ich sagen kein rauschen nichts mehr jetzt bin ich am überlegen ob ich vom atm zur endstufe auch die kabel tauschen soll also auch vom 5er auf das 8er.

hat von euch einer ähnliche erfahrungen gemacht ?