g.vogt hat geschrieben:Hallo Banshee,
Also macht der das wirklich so, interessant. Leider fehlt mir der Vergleich, wie laut der Pio bei -30 ist, man kann diese Anzeigen ja nicht miteinander vergleichen. Bei meinem Marantz ist es "gehobene Zimmerlautstärke", aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das der Lautstärke deines Pio entspräche, denn "die paar Watt" hatte er sicher schon. War dein Pio womöglich thermisch ungünstig aufgestellt (im Regalfach eingepfercht oder so)?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Klar machte er das "wirklich" so

Stimmt die Anzeigen sind nicht vergleichbar, der Pio geht von -95 bis 0. Andere Geräte sind da schon anders ausgelegt und gehen in den Plus Bereich. Aber egal.
-30 entspricht Zimmerlautstärke... allerdings ist diese dann so definiert, dass man die Musik dann in sehr vielen Zimmern des Hauses hören kann

Spaß bei Seite, es war schon eine ordentliche Lautstärke, aber bei Filmeffekten oder Musik höre ich das ganz gerne mal. Die Aufstellung war hitzetechnisch eher unkritisch. Habe ihn zu Testzwecken aber auch mal ganz frei stehen gehabt. Gleicher Effekt. Es lag definitiv an der Leistung. Das Wattangabe auf dem Netzteil lag bei 240 W. Das reicht nun mal nicht wenn 5 Endstufen von je max. 100 W gleichzeitig ordentlich Leistung saugen (womit ich nicht gesagt haben will, dass alle Endstufen gleichzeitig je 100 W gezogen haben!).
Und wie schon geschrieben, es gab mehrere Gründe für mich einen neuen AVR zu kaufen (Leistung, HDMI-Ein- und Ausgänge, HD-Ton Dekoder, Bi-Amping...). Am wichtigsten waren Leistung und der in meinem speziellen Fall verbundene Zugewinn an Klang.