Seite 5 von 6

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:18
von Lupino
hallo zusammen,

weils grad so schön hier hin passt ...

ein 42px80 von panasonic würde mich auch interessieren,
weil günstig und es viele positive berichte von anwendern
und presse gibt.

ebenso interessieren mich auch 42" full-hd-lcd varianten.

ich schaue dvd's über meinen marantz dv7001, bluray ist für einen
späteren zeitpunkt geplant.

tv spielt eher untergeordnete rolle, gerät soll vornehmlich der dvd
wiedergabe dienen.
wenn tv: ein digitaler sat anschluss liegt vor.

was tun? mit hd ready leben oder in full hd investieren?

könnte der hd-ready panasonic etwa besser sein, als die etwas
teureren full-h-lcd's?!
(z.b. Toshiba 42XV556 etc.)

eure meinungen?!

grüße
andreas

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:20
von PhyshBourne
So geht es mir auch, Gerald… ich verstehe eigentlich nur "Bahnhof" von dem, was worauf Hannes verweist - it's all greek to me!
Danke für die guten Gedanken…

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:38
von g.vogt
PhyshBourne hat geschrieben:So geht es mir auch, Gerald…
Da muss ich dich enttäuschen :mrgreen:
...ich verstehe eigentlich nur "Bahnhof" von dem, worauf Hannes verweist…
Ich verstehe schon, worum es beim Deinterlacing geht, wiewohl weiß ich nicht, woran man erkennt, dass ein Flachmann wirklich ein gutes Deinterlacing hinbekommt.

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:47
von ramses
Nächster Link? ;-)

:arrow: http://www.heise.de/ct/Redaktion/ghi/re ... gDemo.html

Das sind alles Deinterlacing Verfahren. Anhand des Gif Bildes kann man anschaulich machen, welches nun das Bild in wieweit beeinflusst.

Wenn ein Objekt bei einer Bewegung verwischt, dann muss es nicht unbedingt am LCD Fernseher liegen, sondern kann durchaus von der verwendeten Deinterlacing-Methode im Videoprozessor kommen. Auch Ruckeln kanns schon mal, evlt. auch Flimmern.

Also schiebt bitte "Nachzieheffekte" nicht auf LCD Displays. Ihr könnt die bis zu einem gewissen Grad ebenso in die Schublade "Videoprozessor" packen.

Burki hats richtig gemacht. Er hat nen DVDO Edge (Videoprozessor von Anchor Bay verbaut) welcher das Scaling (größermachen von dem PAL Signal 576 Zeilen auf 1080 Zeilen) übernimmt, ebenso wie das Deinterlacing (zusammenfügen der Halbbilder vom PAL Signal, gekennzeichnet mit dem "i").
Das braucht so ein Display um den Inhalt darstellen zu können.
In jedem Full HD, oder HD Ready gerät ist so ein Videoprozessor verbaut. Wie gut er letztendlich ist und welche Methodiken oder Algorythmen er verwendet, bleibt meist verschleiert. Was den Laien dazu bewegt zu behaupten der gesamte Fernseher, insbesondere die LCD Technik, wäre nicht dazu fähig, gute Bilder zu liefern. Ich will es ja gar nicht leugnen, aber in den meisten LCDs ist nichts grandioses verbaut.

Deshalb werfe ich ab und zu mal externe Videoprozessoren in die Runde, wie den DVDO Edge, welcher dann den Videoprozessor im TV unbrauchbar macht und das Bild schon mal vorverarbeitet (Scaling und Deinterlacing + Rauschunterdrückung + etc. Bildverbesserer).

Um herauszufinden ob das Panel mist baut, braucht man 1080p Material. So wird der Videoprozessor ebenfalls umgangen, er braucht ja eigentlich nix mehr machen außer die Bilder 1:1 durchschleifen.

Hier ist es doch auch ganz gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing#Adaptiv

Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:56
von g.vogt
ramses hat geschrieben:...welcher dann den Videoprozessor im TV unbrauchbar macht...
Ist das dann ein Garantiefall und wenn ja beim wem? :mrgreen:

SCNR

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:58
von PhyshBourne
*g*
Und welche Geräte sind denn nu "gut" im Sinne des Heise'schen Artikels?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 14:09
von ramses
PhyshBourne hat geschrieben:*g*
Und welche Geräte sind denn nu "gut" im Sinne des Heise'schen Artikels?
Das bleibt weiterhin die Frage. Nur jetzt weißt du nach was du suchen musst :mrgreen:

Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 14:13
von PhyshBourne
Hrmph… grmph… :?
Danke für die konkrete, praktische und erschöpfende Antwort… :P

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 14:15
von ramses
bei :arrow: http://www.hdtvtest.co.uk/ (All Reviews) verlieren se immer ein paar Worte darüber in den Tests.
Muss mich übringens korrigieren, die 4xxx Serie von Sony scheint das doch nicht so gut zu machen.

Ich werde demnächst meinen HTPC für solche Aufgaben nutzen ;-)

Gruß

Hannes

LG 50PG200 / LG-Service?

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 14:39
von PhyshBourne
Jetzt hat die beste Ehefrau von allen den LG 50PG200 gesehen - und meinte, kein Gerät unter 42" käme ihr in's Haus, besser wäre noch größer! 8O 8O 8O 8O 8O 8O
Leider finde ich nichts im Netz über dies' Gerät… kennt jemand dies' Gerät?
Hat ihr vielleicht sogar schon verglichen mit dem Pana - oder auch dem 50PG3000?
Und - wie is' 'n der Service von LG?