Moin Moin,
volker.p hat geschrieben:ich glaub ich hab hier im Forum noch nie so einen langen interessanten Artikel gelesen.
Danke
volker.p hat geschrieben:Bei gleicher Aufstellung zur NW10 müßte eigentlich die NV11 im Vorteil sein..??
Kann ich nicht behaupten. Jede der beiden spielt am Einzel-Aufstellungsplatz sehr gut. Die klanglichen Unterschiede hab ich bereits beschrieben.
volker.p hat geschrieben:Mehr Wege = mehr Auflösung .......

Zu dieser/deiner Schlussfolgerung kann ich nichts sagen... ...ich kenn mich weniger mit Boxenbautechnik aus... ...mich interessiert nur das Ergebnis.
volker.p hat geschrieben:Die Boxen haben auf den Fotos akustisch nach "außen" hin Platz. Den Platz sollten sie aber auch akustisch nach "innen" haben.
Geht aber nicht, da das die Schrankwand etwas verhindert.....
Das ist
so nicht ganz richtig - denke ich.
Ganz wichtig ist ein möglichst großer seitlicher Wandabstand, um wenig störende Reflektionen von den Seitenwänden zu haben. Bei mir ist das glücklicherweise so.
Die Schallwände sollen nicht gleichauf mit seitlich angrenzenden Möbeln sein - auch das stört - und wie mein Test gezeigt hat, selbst eine daneben stehende Box.
Bei mir befinden sich die Schallwände aber immer 10cm vor den Möbeln um diese Störungen/Reflektionen zu vermeiden.
Das hörbare Ergebnis gibt mir Recht - die Bühne wird sauber aufgebaut.
Ich bestreite aber auch nicht, daß es besser/unkritischer wird, wenn der LS frei stehen kann.
volker.p hat geschrieben:...da das die Schrankwand etwas verhindert.....
Das Leben zwingt uns nur all zu oft zu Kompromissen, aber meiner ist mir wenigstens "gut gelungen"
Michel999 hat geschrieben:rudijopp hat geschrieben:Einem guten Bekannten brannte es unter den Fingern seine T&A-LS ins Auto zu laden und in Gmünd gegen die nuVero14 zu vergleichen, da er neu investieren möchte und die nuVero14 mit auf seine Liste steht.
darf man fragen, wie dieser Vergleich ausgegangen ist?
Es obligt eigentlich nicht mir, darüber zu schreiben. Hatte immer gehofft, daß Jörn selbst sich dazu mal in einem
eigenen Thread äussern wird (das Thema gehört hier nicht rein / ich lade die Bilder für ihn gern auf meine Page hoch). Es gab/gibt allerdings schon recht viele Threads zur 14er (auch Vergleiche), was einen weiteren nicht unbedingt "interessanter" macht.
Um kurz auf deine Frage zu kommen:
Messtechnisch war die T&A (war ne Transmissionline) sehr sauber, aber im Live-Test war sie zu 80% der gehörten Titel der nuVero14 klar unterlegen, sowohl in der Stimmenwiedergabe (die T&A klang recht "nasal") als auch ganz besonders in der Basspräzision (konstruktionsbedingt).
...übrigens:
Zum Thema der Schalterstellungen an der nuVero11 gibt es nun ein aufklärendes Posting von Thomas Bien ->
...so... ...nu geht ich noch nen bissel Vero hörn
bis denn dann,
der Rudi
