Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAS - Auf der Suche

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Oroperplex hat geschrieben: in seltenen Fällen bieten PC`s heutzutage den Luxus , dass man dort auch 2 Platten einbauen kann, wenn ich mich nicht irre.
Ich hätte das Backup vom PC ja auf dem NAS liegen (oder sichert ihr das Backup vom PC auf dem PC?). Wenn die Platte im NAS mit dem Backup ausfällt (Also kein Raid 1 oder 5) dann wäre das Backup dahin...

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also ein Backup ist natürlich auf einem anderen als dem zu sichernden Datenträger. Das ist ja klar - kleines Backup-Einmaleins.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

ramses hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben: in seltenen Fällen bieten PC`s heutzutage den Luxus , dass man dort auch 2 Platten einbauen kann, wenn ich mich nicht irre.
Ich hätte das Backup vom PC ja auf dem NAS liegen (oder sichert ihr das Backup vom PC auf dem PC?). Wenn die Platte im NAS mit dem Backup ausfällt (Also kein Raid 1 oder 5) dann wäre das Backup dahin...

schönen Gruß

Hannes
Hallo Hannes,

du machst dir das Leben aber schon schwer wegen 500GB Daten :wink:
In deinen HTPC passen sicher ein paar leise Festplatten und ggf. ein Raid-Controller.
Was soll den das lärmende teure NAS besser können? 8)

Dann nimmste noch ne externe Backup-Festplatte, die du in den Keller legst und gehst mit dem gesparten Geld mit Frau oder Freundin essen. :wink:

Gruss
A.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

weaker hat geschrieben:Also ein Backup ist natürlich auf einem anderen als dem zu sichernden Datenträger. Das ist ja klar - kleines Backup-Einmaleins.
Aquarius hat geschrieben:...
du machst dir das Leben aber schon schwer wegen 500GB Daten :wink:
In deinen HTPC passen sicher ein paar leise Festplatten und ggf. ein Raid-Controller.
Was soll den das lärmende teure NAS besser können? 8)

Dann nimmste noch ne externe Backup-Festplatte, die du in den Keller legst und gehst mit dem gesparten Geld mit Frau oder Freundin essen. :wink:

Gruss
A.

Sehe ich ganz ähnlich.
Ich habe mich auch für eine Backup-Lösung auf normalen SATA-Festplatte(n) anstatt aufwändigem NAS entschieden.

Die Gründe hierfür:

1. Kostengünstiger
2. Eine Festplattensicherung kann ich auch außer Haus aufbewahren
(wodurch die Daten dann auch bei Hochwasser oder einem Wohnungsbrand in Sicherheit sind :wink: ).

Mit den (wenigen) Nachteilen gegenüber einer NAS-Lösung kann ich gut leben.

Da ich inzwischen immer doppelte Backups anfertige, verwende einen Wechselrahmen für SATA-Platten (um die Backup-Platten bei Bedarf schnell tauschen zu können):
http://www.raidsonic.de/de/pages/produc ... ectID=4291

Meridian hat im neuen "Sooloos Ensemble" übrigens fast den gleichen Wechselrahmen verbaut.
http://www.meridian-audio.com/sooloos/t ... onents.php




Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 16. Nov 2009, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Aquarius hat geschrieben: du machst dir das Leben aber schon schwer wegen 500GB Daten :wink:
In deinen HTPC passen sicher ein paar leise Festplatten und ggf. ein Raid-Controller.
Was soll den das lärmende teure NAS besser können? 8)
Hey!

Wie? Das ist Männerspielzeug, da macht man sich das leben gerne schwer :mrgreen:

Und in meinen HTPC passen keine Festplatten mehr rein aktuell, zumindest nicht ohne Umbaumaßnahmen.
Aquarius hat geschrieben: Was soll den das lärmende teure NAS besser können? 8)
Das NAS hat eine geringere Leistungsaufnahme, ich komme immer von überall an meine Daten ran, es ist nicht lauter als mein HTPC, ich kann einfach Sicherungen von den Clients erstellen.
Aquarius hat geschrieben: Dann nimmste noch ne externe Backup-Festplatte, die du in den Keller legst und gehst mit dem gesparten Geld mit Frau oder Freundin essen. :wink:
Essen ist trotz NAS noch drin, die Freundin muss deswegen net zurückstecken ;-)

schönen Gruß
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Nach dem Artikel aus der c't 17/2009 tendiere ich eher zur Qnap SS-439 Pro. :roll:

Nachteil gegenüber der DS-409Slim:

o Stromverbrauch 10W höher (0,01kWh * 24 * 365 = 87kWh/Jahr * 0,20€ = 17,50€ mehrkosten/Jahr)
o Gutes Support Forum im Gegensatz zu Synology
o Kostet in der Anschaffung >100€ mehr

Vorteil gegenüber der DS-409Slim:

o Geschwindigkeit (Teilweise 3x schneller) und ähnlich 3,5" NAS-Systemen
o Über USB auch NTFS Festplatten
o TwonkyMedia Server

Eine Alternative im 3,5" Bereich konnte ich übrigens immer noch nicht finden!
(Kompaktheit, Betriebsgeräusch, Leistungsaufnahme)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Soll das NAS denn nun ein Backupkonzept sein oder als Filebase für Musik und Film dienen?

Ein Backupkonzept stelle ich hier mal vor, es geht dabei um echte Userdaten von Wichtigkeit. Die Daten werden mit unison zwischen 1 PC und 2 Laptops regelmässig abgeglichen. Userdaten plus weniger wichtige Daten werden regelmässig auf das DNS 323 mit dem Raid gesichert. Was ausser EMP durch einen Nuke kann nun alle Daten auf einem Schlag vernichten?

Softraid im PC: Zu bedenken ist hierbei das ein Fehler im Controller, Firmware, Schadsoftware die Daten vaporisieren kann. Ausserdem das man zum nutzen seiner Filebase aka Mucke hören dann ein 200W Gerät laufen lassen muss statt ein 15W NAS. Hier soll die Musik 4 Webradios und 3 Rechnern zur Verfügung stehen.

Es gibt viel zu überdenken, erst muss ein Konzept her und dann muss man die richtige Wahl treffen :)

Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Movietux hat geschrieben: Ein Backupkonzept stelle ich hier mal vor, es geht dabei um echte Userdaten von Wichtigkeit. Die Daten werden mit unison zwischen 1 PC und 2 Laptops regelmässig abgeglichen. Userdaten plus weniger wichtige Daten werden regelmässig auf das DNS 323 mit dem Raid gesichert. Was ausser EMP durch einen Nuke kann nun alle Daten auf einem Schlag vernichten?
Überspannungen, Blitzschlag in der Nähe, Wohnungsbrand.......
Aber die Snychronisierung würde mich trotzdem interessieren :wink:
Movietux hat geschrieben:....Ausserdem das man zum nutzen seiner Filebase aka Mucke hören dann ein 200W Gerät laufen lassen muss statt ein 15W NAS. Movietux
Hat ja nicht jeder solche Stromfresser in Betrieb :)
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Unison vergleicht Verzeichnisse, neue Dateien schlagen ältere Versionen, einseitig gelöschtes wird auch für die andere Seite so vorgeschlagen. So werden nur Änderungen gesynct, erst bekommt man die Vorschlagsliste angezeigt und kann noch korrigierend eingreifen. So kann man Inhalte von diversen Rechnern untereinander syncen.

Gegen Überspannung habe ich hier ein Mittel- / Grobschutz in der E-Verteilung, zusätzlich an den Steckdosen noch Feinschutzadapter. Blitzeinschlag gab es hier schon, im Stromnetz hat der nur in der Nachbarschaft Schaden angerichtet. LAN und DSL ist hier ebenfalls gegen Überspannungen abgesichert.

Gängige PC aus dem Handel haben heute 3D Power die bis zu 280W alleine für die Grafikkarte frisst, drauf kommt CPU, Board und Verlustleistungen. PC's mit 200W Netzteil gibts heute kaum noch, das reicht nicht mehr für die Versorgung. Tests der CT' haben immer wieder gezeigt das Hersteller sogar auf vorhandene Idlemodes verzichten damit der PC nichtmal ein paar Watt sparen kann. Im Handel sind PC Netzteile von 800 oder 1000W zu haben, PC's mit gekoppelten Grafikkarten brauchen sowas. Ocen ab Werk für sogenannte Game-PC's ist normal. Viele Leute lassen sowas 24/7 laufen wegen Filesharing oder als Soundserver. Da kommt mir das kleine leise NAS viel sparsamer vor :D
Der dicke PC mit 150W läuft hier nur wenn mehrere Jobs anstehen, zb .ts Container vom Receiver zu DVD umgerechnet werden müssen oder ein Stapel CD's zu rippen ist. Ansonsten arbeite ich mit Notebooks die zwischen 4 und 20W verbrauchen. Die Zentralheizung ist kostengünstiger als sekundäre E-Beheizung der Wohnräume :lol:

Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Movietux hat geschrieben:Soll das NAS denn nun ein Backupkonzept sein oder als Filebase für Musik und Film dienen?
Hybrid!


einerseits möchte ich die Möglichkeit haben, von meinem Laptop/HTPC Backups auf dem NAS zu sichern, auf der anderen Seite möchte ich auf dem NAS Musik Filme und Fotos ablegen, damit ich diese zentral verwalten kann.

Backupkonzept:
Ich möchte Backups von den Systempartitionen meines HTPC und Laptops auf dem NAS sichern.
Die hätte ich dann auch gerne Redundant (Das vom Backup also noch ein Backup auf einer externen Platte). Aber dafür bieten die NAS Systeme ja genug Möglichkeiten.


Fileserver:

Ich möchte die Möglichkeit haben, auch ohne meinen HTPC Musik und Filme direkt an den TV (DLNA) oder meine Anlage zu streamen.
Da ich die Filme und CDs sowieso hier im Regal stehen hab (Hardware), ist ein Backup nicht zwingend notwendig. Ein RAID 5 System hätte ich trotzdem gerne laufen, zwecks Plattenausfall/Verfügbarkeit. Denn alle Filme und CDs wieder neu digitalisieren ist ein mords Aufwand.
Außerdem sollen die Filme, Bilder und die Musik auf dem Laptop und dem HTPC gleichzeitig verfügbar sein und ich sehe hier einen geringeren Verwaltungsaufwand.
Anwendungsfall Bilder:
Ich bin besitzer einer digitalen Spiegelreflex Kamera und schiesse meine Bilder fast ausschließlich im RAW Format. Diese RAW Daten fressen aber Speicherplatz ohne Ende und der Laptop kommt hier an seine Grenzen -> ergo Auslagerung der RAW Daten auf dem NAS.

Ich hoffe die Idee ist jetzt etwas besser rübergekommen?

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten