Danke schon mal für euer Feedback!
Synology NAS Systemen scheinen ebenfalls in Frage zu kommen. Das DS409Slim gefällt mir hier ganz gut.
Einen Artikel konnte ich bei computerbase ebenfalls finden, alle 3 NAS Laufwerke im Vergleich (QNAP + Synology):
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ds409slim/
Hab mir jetzt mal alles durchgelesen. Was hängen geblieben ist:
-SS-439 Pro klar am Schnellsten, dafür auch doppelt so hohen Stromverbrauch
-DS409Slim und TS-219P etwa auf gleicher Höhe von der Performance
-2,5" Festplatten haben gegenüber 3,5" Modellen einen deutlich geringeren Stromverbrauch und sind auch im Betrieb leiser
-DS409Slim liegt preislich nochmal "deutlich" unter dem SS-439 Pro
mcBrandy hat geschrieben:Hast du dir schon die Buffaloteile angeschaut? Eben TS-WXL oder TS-XL?
Die würde ich bevorzugen.
die Buffalos scheinen einen etwas zu hohen Stromverbrauch zu haben
eyeball hat geschrieben:Sieh dich mal bei Synology um. Die Serversoftware ist genial. Den integrierten DLNA konnte ich sofort von der PS3 und meinem Fernseher benutzen.
Na, das hört sich schon mal sehr gut an! Damit...
JoS hat geschrieben:
Bestätigen kann ich auch den regen Support/häufige Updates und die aktive Community. Bin bisher sehr zufrieden, aber muss zugeben, dass ich das Teil noch nicht in einer UPnP-Umgebung gestestet habe.
...hat sich das mit der UPnP Umgebung auch geklärt. Das ein guter Support und ne aktive Community dahinter steht, gefällt mit ebenfalls sehr.
anton59 hat geschrieben:...
die QNAP-NAS sind schon eine gute Wahl - sie sind zwar nicht billig, aber durchaus ihren Preis wert. Meine Frage:
Warum brauchst Du Raid-5?
Ein Raid steigert die Verfügbarkeit, ersetzt aber kein Backup.
Ich hätte gerne aufgrund der Ausfallsicherheit ein Raid-5 System. So kann eine Platte mal getrost hopps gehen und ich brauch mir keine großen Gedanken machen. Zumal darauf meine Dateien zentral abgelegt werden ist mir das schon eher wichtig. Ich würd glaub ich im Kreis springen wenn meine Fotos alle weg währen. Klar, wenn >2 Platten ausfallen, dann wars das ebenfalls.
Bisher hab ich das Thema immer recht stiefmütterlich behandelt, aber seitdem eine Platte von mir mal Probleme machte...
Man könnte natürlich jetzt noch ein zweites NAS nehmen und da die Daten vom 1. mittels Backups sicher. Aber irgedwann muss mal gut sein.
anton59 hat geschrieben:
Wenn Du darauf verzichtest, würde Dir auch ein TS-219, TS-219P oder TS-239 reichen. Auf die 2,5" (SS-) Versionen würde ich persönlich verzichten (der Platz wird eben schnell knapp, zumal sind die kleinen Platten doch deutlich teurer). Der Stromverbrauch hängt auch davon ab, ob die Platten runterfahren. Ansonsten kann man das NAS zeitgesteuert runter- bzw. hochfahren, ab x39 geht auch WOL.
Das stimmt schon. Allerdings, wenn du den Test oben liest, siehst du den deutlichen Mehrverbrauch mit 3,5" Platten. Das NAS würde auch noch direkt am Eingang zu unserem Wohnzimmer stehen, laut darfs da also nicht sein. Hier kommen mir die 2,5" Platten ebenfalls entgegen. Dafür wird ein höherer Preis aufgerufen und es gibt nicht so viel Datenvolumen.
Ich bin mir darüber im Klaren. Derzeit lager ich noch alles auf meiner 250GB Platte und bin eher nicht so der Datenmessi. Was nicht mehr gebraucht wird, fliegt. Mit weniger Platz werd ich schon zurecht kommen (müssen)
Nochmal danke bis dahin. Vielleicht kommen ja noch ein paar Beiträge hinzu.
Derzeit würde ich mich aber auf anhieb für die Synology entscheiden (aufgrund von Preis/Platten/Stromverbrauch)
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]