Seite 5 von 5
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 16:36
von darse
Super, dann wird es wohl der 607er. Danke nochmal für die super Beratung!
Also nochmal zu den Boxen: Wenn ich die 511er gut aufgestellt bekomme, lohnt es sich
vom Klang her viel mehr als die kleinen 311er?
mfg
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 18:11
von adrian_o
darse hat geschrieben:Super, dann wird es wohl der 607er. Danke nochmal für die super Beratung!
Also nochmal zu den Boxen: Wenn ich die 511er gut aufgestellt bekomme, lohnt es sich
vom Klang her viel mehr als die kleinen 311er?
mfg
Ich weiss es nicht definitiv, doch würde ich mal glatt behaupten: aber mal sowas von!
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 18:26
von kenwoodfan87
Kann ich nur bestätigen.
Wer denkt, die 511er ist "nur" eine 311 mit zwei Subbässen, der irrt.
Der Hörtest hat mir im Hörstudio Gmünd was anderes verraten.
Der Mittenbereich kam mir fülliger, "echter" vor.
Die Bässe waren zwar nicht so wuchtig untenrum, wie bei einer 481, dafür hat mir die obere bassregion(60-120HZ) besser gefallen.
Probiers aus

Verfasst: So 6. Dez 2009, 22:49
von darse
So habe jetzt den Onkyo 607 angeschlossen, fehlen nur noch die Boxen.
Habe aber mal eine paar Fragen an die Onkyo 607 Besitzer.
Kann man alle Signale über das einzelne HDMI-Out Kabel zum Fernseher ausgeben?
Ich wollte nämlich mein altes Nintendo 64 an den Receiver anschließen, doch ich
bekomme nur Ton und ab und zu ein Bild. Habe das Audio Cinch( Rot , Weiß) und
das Video Kabel ( Gelb ) in dem GAME Eingang hinten am Receiver eingesteckt.
Kann das so klappen?
mfg
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 19:31
von anton59
Hallo darse,
da Du ab und zu ein Bild bekommst, sollte es ja irgendwie gehen.
Aber soweit ich mich bei meinem 605 erinnere (hab die BDA nicht zur Hand): Du musst das Composit-Signal Deine Konsole einem Eingang (Game o.ä.) zuordnen und diese Quelle explizit wählen - ansonsten bevorzugt der Receiver das HDMI-Signal.