Seite 5 von 7
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 10:32
von AtzeX
Surround-Opa hat geschrieben:Mir fehlt eigentlich nur etwas mehr bums, ich will Körperschall, bei entsprechender Musik müssen sich die Nackenhaare aufstellen. Die vorher verwendete Rotel RB 993 machte das schon ganz gut, aber ich will mehr.
Ist das mit Rotel nicht so wie mit Hubraum?
-> "Rotel ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Rotel."
Gruß,
Atze
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 11:05
von Surround-Opa
Hallo Axel,
im Grunde hast du recht, aaaaber andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Wünsche dir viel Spaß mit meiner "alten Rotel". Halt sie in Ehren.

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 11:16
von AtzeX
Tue ich, bin SEHR zufrieden.
Gruß,
Atze
Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:17
von Surround-Opa
Die Cambridge-Endstufe ist heute angekommen. Danke Herr Härer für den problemlosen Austausch, hätte nicht mit eine Lieferung bereits gerechnet. Hatte leider heute nicht viel Zeit. Erster Soundcheck (Yello "The Race" von der Stereoplay-CD) ist schon sehr vielversprechend.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 15:25
von Surround-Opa
Konnte mich in den letzten 2 Tage der Cambridge Endstufe widmen.
Da ja durch Audiophilius und Oroperplex eigentlich zur Vor- und Endstufe schon alles gesagt ist, möchte ich auch garnicht soweit ausholen.
Nun kommen wir zu dem was die Endstufe für mich zum absoluten Highlight macht.
+ überragende Hoch- und Mitteltonwiedergabe, löst sehr fein auf
+ glasklare Stimmenauflösung
+ es sind wahnwitzige Pegel möglich, die 125er profitieren sehr davon
+ selbst bei Lautstärken weit über Normalpegel bleibt die Endstufe jederzeit souverän, es klingt nie angestrengt
- die Endstufe wird sehr heiß, sollte also möglichst viel Luft zum Atmen haben.
Nun bin ich doch ganz glücklich nicht den 840A genommen zu haben. Also Jungs, wer eine hervorragende Endstufe sucht, sollte in jedem Fall die Cambridge Azur 840W in die engere Wahl nehmen. Ich werde sie in jedem Fall behalten. Mein ganz besonderer Dank gilt auch Herrn Härer der sich meiner angenommen hat.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 17:16
von Schrk
Hallo Surround-Opa,
dann mal viel Spaß mit deiner neuen Endstufe. Ich selber habe meinen Marantz an der Rotel RB1562 hängen und kann nur deinen bisherigen Beiträgen zustimmen, dass hier noch mal ein Klanggewinn zu hören war. Nun kann man sicherlich nicht die Endstufe mit dem Kaliber einer Camebridge vergleichen, dennoch würde mich deine Meinung interessieren. Wie ist der Vergleich zu deiner "alten" Rotel Endstufe?
Gruß
schrk
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 15:21
von Surround-Opa
Schrk hat geschrieben:Hallo Surround-Opa,
dann mal viel Spaß mit deiner neuen Endstufe. Ich selber habe meinen Marantz an der Rotel RB1562 hängen und kann nur deinen bisherigen Beiträgen zustimmen, dass hier noch mal ein Klanggewinn zu hören war. Nun kann man sicherlich nicht die Endstufe mit dem Kaliber einer Camebridge vergleichen, dennoch würde mich deine Meinung interessieren. Wie ist der Vergleich zu deiner "alten" Rotel Endstufe?
Gruß
schrk
Ich würde sagen, der Cambridge spielt luftiger, feiner Auflösend und der Bass kommt trockener aber nicht ganz so tief wie bei der Rotel.
Beim Rotel waren auch diese Pegel nicht möglich, obwohl fast identische Leistung. Er hatte die 125er einfach nicht so gut im Griff.
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 20:14
von AtzeX
Surround-Opa hat geschrieben:Ich würde sagen, der Cambridge spielt luftiger, feiner Auflösend und der Bass kommt trockener aber nicht ganz so tief wie bei der Rotel.
Beim Rotel waren auch diese Pegel nicht möglich, obwohl fast identische Leistung. Er hatte die 125er einfach nicht so gut im Griff.
Nanana, jetzt aber mal nicht übertreiben.
Das ist reine Einbildung, ja quasi ein Selbstschutz, um deine Investition zu rechtfertigen.

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 20:18
von Surround-Opa
AtzeX hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Ich würde sagen, der Cambridge spielt luftiger, feiner Auflösend und der Bass kommt trockener aber nicht ganz so tief wie bei der Rotel.
Beim Rotel waren auch diese Pegel nicht möglich, obwohl fast identische Leistung. Er hatte die 125er einfach nicht so gut im Griff.
Nanana, jetzt aber mal nicht übertreiben.
Das ist reine Einbildung, ja quasi ein Selbstschutz, um deine Investition zu rechtfertigen.

Ja Axel das wirds wohl sein, hat nunmal nicht jeder so Goldohren wie ich.

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 00:32
von Aquarius
AtzeX hat geschrieben:Nanana, jetzt aber mal nicht übertreiben.
Das ist reine Einbildung, ja quasi ein Selbstschutz, um deine Investition zu rechtfertigen.

Na na na, jetzt mal nicht untertreiben
Ich muss zugeben , einen Rotel hatte ich noch nicht hier

Liegt aber nur an deren bescheidenen Anbindungsmäglichkeiten.....
S-Opas-Aussagen passen aber genauso gut zu einem CA 840A

Nur die möglichen Pegel sind niedriger.
Fakt ist IMHO, dass man größere Boxen, sprich Standboxen, nicht ohne geeigneten Antrieb vergleichen sollte und Mittel- oder Oberklasse-AVR's können da alleine schlicht gar nix
Meine alten Nubox spielen auf jeden Fall am CA seit Monaten so gut, dass ein NuVero-Update erst mal in der Prio nach hinten wandert
Gruss
A