Inder-Nett hat geschrieben:Meine Frage bezog sich nicht auf dein konkretes Problem, sondern eher so ganz grundsätzlich darauf, dass man heute bei jedem einigermaßen komplexen Gerät durchaus auch mal mit einem Software-Fehler rechnen muss... welche allerdings nur in Ausnahmefällen zu solchen Aussetzern führen.
Genau deswegen schrecke ich auch davon zurück den AVR sofort zurück zu geben. Denn ein neuer AVR kann ja auch neue Probleme mit sich bringen...
...und ich habe keine Lust wieder 2 Tage mit der Harmony 900 zu verbringen bis wieder alles so gut passt wie es gerade der Fall ist.
Inder-Nett hat geschrieben:Vor einiger Zeit hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir so einen neuen Philips-Flatscreen zu holen, aber nachdem ich in diversen Foren verfolgt habe, in welchem Rhythmus da Firmware-Updates nachgeschoben werden, habe ich beschlossen, meine gute alte 100-Hz-16:9-Röhre weiter zu betreiben.
Das Problem ist nur aufgeschoben...
Aber ich kenne das auch. Ich suche schon seit über einem Jahr nach einer Alternative zum Panasonic Plasma wegen der Wärmeentwicklung im Sommer. Ich habe zwar Inverter-Klimageräte in der Wohnung - aber was nicht entsteht muss man auch nicht wegschaffen.
König Ralf I hat geschrieben:Der erste Teil schreit quasi nach einem bissigen Kommentar....aber ich halte mich mal zurück.
Ich kenne den Bericht von AreaDVD. Nur rät mir auch ein Kollege zu Yamaha. Aber schlussendlich ist es mir egal welche Marke - das Gerät muss einfach nur ohne Macken Bild und Ton wiedergeben können.
Greetz Rulaman