Seite 5 von 9

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 10:26
von krokette
energiesparlampen!

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 10:38
von Toni78
Ohja!! Hab ich glatt vergessen...

Übrigens hatte ich im Zimmer meines Sohnes (18 Monate alt) eine Lampe mit Energiesparbirne stehen. Aus unerfindlichen Gründen ist diese Birne geplatzt. Dies hatte zur Folge das wir alle Möbel im umkreis der Lampe verrücken mussten um das Zimmer gründlichst zu reinigen. Weiters haben wir einen ganzen Tag lang (und das im Winter!) gelüftet und dem Sohn den Zutritt zum Zimmer verwehrt. Ich trau diesen Birnen einfach nicht.

Nun habe ich eine Halogenbirne eingeschraubt die etwas weniger verbraucht als eine herkömmliche Birne. Aber ne Energiesparbirne kommt mir da nicht mehr rein.

Das die meisten der Energiesparbirnen im normalen Müll landen (die gehören in den Sondermüll, was dannach mit denen passiert... keine Ahnung, wahrscheinlich im Castortransport nach Gorleben) ist ja noch eine andere Sache.

Ich denke die Zukunft gehört den LEDs.

Übrigens haben findige Leute eine Gesetzeslücke entdeckt, die den Verkauf von 100Watt Glühbirnen zur zeit noch ermöglichen: Sie wird nicht als Leuchtmittel, sondern als Heizmittel bezeichnet. :mrgreen:

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 10:42
von krokette
cool. dann lasst uns in zukunft so heizen. dann "sparen" wir uns noch das licht :mrgreen:

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 14:00
von mcBrandy
krokette hat geschrieben:energiesparlampen!
Was ist das? Eine Quecksilberlampe?!

Man sollte es nicht übertreiben mit dem ganzen. Ich habe zu Hause einige Lampen, die von Bewegungsmeldern geschaltet werden und so um die 30sec an sind. Da kann man sicherlich Energiesparlampen super gebrauchen!!!

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 14:26
von krokette
weiss ich nicht ...
ich dachte alle "neon"-technologien brauchen grad beim starten (egal ob mit oder ohne starter)
ein vielfaches an energie ...

in der garage haben wir auch neonröhren. aber für den weg zum auto verwende
ich eine LED lampe mit bewegungsmelder. eine ganz kleine. schliesslich muss ich
nur den weg zum wagen finden ... und das schlüsselloch.

garten: auch LED (ein LED scheinwerfer, brutal hell :evil: )

LED kommt!
leider noch etwas teuer. wir wollten ursprünglich den ganzen hobbyraum
mit LED deckenpanelen ausrüsten. die waren pro stück ca. 600 EUR.
wir hätten 4 davon gebraucht. das ist dann aber doch sehr viel geld.
nun haben wir uns da doch für neonröhren entschieden, speziell sparsame und ohne starter.
4 stück mit je 4 röhren. um ein vielfaches billiger, sehr hell und schön :)

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:08
von Corwin
Ich will euch ja nicht vom diskutieren abhalten, aber:
High-End Bashing -->Rauchen/Nichtrauchen--->Beleuchtungstechnik

Was kommt jetzt ? Ökostromdebatte ?

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:10
von Krypton
Die meisten Seen sind freitags tiefer als Wanderschuhe eng. Grüne.

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:27
von mcBrandy
Corwin hat geschrieben:Ich will euch ja nicht vom diskutieren abhalten, aber:
High-End Bashing -->Rauchen/Nichtrauchen--->Beleuchtungstechnik
Naja, paßt ja zusammen. Alles unnötiges Zeug. :mrgreen:

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:30
von Vin_Superbleifrei
Toni78 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, unterm Strich profitiert (im monetären Sinn) die Allgemeinheit von den Rauchern.
Aber in diesem Rahmen wird es wohl kaum zu beweisen sein.
Ich kann dieses elende "Rauchen bringt Steuern Argument" nicht mehr hören
Ja dann hör halt weg oder nagel Dir ne Frikadelle ans Knie.


Ich möchte das Rauchen auch nicht gut reden, aber unterm Strich haben wir sicher größere Probleme. Und wer meint rauchen zu wollen, der soll es eben tun.
Was sollte es bringen, mir eine Frikadelle ans Knie zu nageln??? Da wäre es ja fast noch sinnvoller, mit dem Rauchen anzufangen... :lol:

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 09:37
von Vin_Superbleifrei
Nubox481fan hat geschrieben:OT ON/
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:
Ich kann dieses elende "Rauchen bringt Steuern Argument" nicht mehr hören :roll: .
Schade, da würdem dem Fiskus ja 2.7% der gesamten Steuereinnahmen wegfallen.
Selbst, wenn das Zigarettengeld gespart wird, unterliegt es über dem Sparerfreibetrag dann der Zinsabschlagsteuer.
Jo welche aber nur ein Viertel des Zinsertrags ausmacht. Also nur ein Viertel von sagen wir mal derzeit 2% p.a. von 5 Euro. DIe Tabaksteuer hingegen hat ne höhe von ca.77% auf die 5 Euro Schachtel. Wie willst du also da die Steuereinnahmen wieder ausgleichen?
Und das Geld, das nicht für Zigaretten ausgegeben wird, wird für etwas Anderes ausgegeben, was dann einer anderen Steuer als der Tabaksteuer (Umsatzsteuer, Vergnügenssteuer, Schaumweinsteuer, etc.) unterworfen wird.
Bei der Umsatzsteuer wäre anzumerken, dass diese auch auf Tabak anfällt.

Also irgend wo passt deine Rechnung, dass sich am Ende alles wieder ausgleich nicht wirklich zusammen.
Stimmt leider nicht. Raucher kosten die Krankenkassen immer noch mehr, als ihr sehr oft frühzeitiger Tod an Ersparnis bringt . . .
Ist das so? http://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauch ... he_Aspekte

OT OFF\
Naja, 2,7% des gesamten Steueraufkommens fallen nicht weg, sondern verteilen sich um. Dass man damit die 2,7 % nicht ganz erreicht, ist richtig.

Die Frage ist, ob man schädlichen Dingen die Stange halten soll, nur weil sie Steuern bringen... Man legalisiert ja auch keinen Organhandel, auch wenn dort richtig Steuern zu holen wären.