Seite 5 von 6
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 10:22
von Edgar J. Goodspeed
maibuN hat geschrieben:Habe sie dann natürlich gleich mitgenommen und jetzt hier stehen.
Glückwunsch! Dann ganz viel Spaß mit den Dicken

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 10:29
von 10finger
Gratulation zur Entscheidung.
Und die Fahrt zu Nubert war auch eine gute Idee.
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 29. Mai 2011, 16:44
von maibuN
Ich suche ja noch einen Vollverstärker da ich momentan nur einen Onkyo TX-SR 876 habe (dieser ist schon ziemlich gut für Stereo, hat aber technische Probleme und wird daher ohnehin ersetz werden müssen)
Das ATM Modul kommt auch noch dazu.
Ich habe gelesen mit entsprechendem Verstärker sollen die 122 ungefähr so bassstark sein wie ein AW1000.
http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... 1&Itemid=4
Wäre der Verstärker ausreichend? Das ist einzige den ich finden kann der einen optischen Eingang hat und auftrennbar ist. Ansonsten bräuchte ich noch einen DA-Wandler da ich vom Macbook per Airport express streame und der eingebaute Wandler da nicht viel taugt.
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 29. Mai 2011, 16:59
von Surround-Opa
maibuN hat geschrieben:http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... 1&Itemid=4
Wäre der Verstärker ausreichend? Das ist einzige den ich finden kann der einen optischen Eingang hat und auftrennbar ist. Ansonsten bräuchte ich noch einen DA-Wandler da ich vom Macbook per Airport express streame und der eingebaute Wandler da nicht viel taugt.
Ich verweise mal auf ein anderes Forum.
http://www.pauls-reference.de/forum/vie ... f=14&t=127
Ansonsten
http://www.advance-acoustic.com/de/prod ... id/5/sec/1 oder
http://de.harmankardon.com/harman-kardo ... k-990.html .
Anstatt das Geld in ein ATM zu investieren, lieber etwas mehr für den Verstärker anlegen.
Nachtrag: Die Geräte von Advance-Acoustic sind jetzt im Vertrieb von Quadral. Domino Design hat das nicht wirklich auf die Reihe gebracht. Auch die im umlauf befindlichen Geräte gehen bei einem möglichen Defekt an Quadral.
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: So 29. Mai 2011, 17:05
von CNeu
maibuN hat geschrieben:Ich suche ja noch einen Vollverstärker da ich momentan nur einen Onkyo TX-SR 876 habe (dieser ist schon ziemlich gut für Stereo, hat aber technische Probleme und wird daher ohnehin ersetz werden müssen)
Das ATM Modul kommt auch noch dazu.
Ich habe gelesen mit entsprechendem Verstärker sollen die 122 ungefähr so bassstark sein wie ein AW1000.
http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... 1&Itemid=4
Wäre der Verstärker ausreichend? Das ist einzige den ich finden kann der einen optischen Eingang hat und auftrennbar ist. Ansonsten bräuchte ich noch einen DA-Wandler da ich vom Macbook per Airport express streame und der eingebaute Wandler da nicht viel taugt.
Das Gerät ist für den Preis nur schwer zu schlagen. Kommt aus der selben Fabrik in China wie auch die Geräte von Advance Acoustic. Bei denen kannst Du dir noch den MAP 305 DA II oder MAP 308 (ist der Nachfolger vom Erstgenannten) anschauen.
Mein Tipp: Ein Gebrauchter MAP 305 DA II für ca. EUR 600 kaufen. Wichtig: es muss der II sein (ist mit Alps-Poti, vorher war ein schlechtes Poti verbaut). Schauen, dass die VU-Meter funktionieren (Laden sich gerne auf, Antistatic-Spray hilft). Erweitert um ATM ist das eine gelungene Kombi. Übrigens haben alle genannten Geräte dig. Eingänge.
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 00:57
von maibuN
Den HK990 kannte ich noch nicht. Der scheint ja der absolute Hammer zu sein. Leider liegt der etwa 1000euro über meinem Budget.
Da ich oft tiefbasslastige Musik höre halte ich das ATM doch für notwendig, unabhängig vom Verstärker.
Der Map gefällt mir optisch nicht so. Ist der XTZ dann die einzige Alternative? Ich dachte doch dass es mehr Verstärker mit optischen Eingang gibt, so ungewöhnlich ist das ja nicht.
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 14:00
von touri
"Reine" Stereo Verstärker mit D/A Wandler sind relativ selten.
Was erschwerend hinzukommt ist in deinem Fall, dass du das ATM einbinden möchtest - das geht am komfortabelsten, wenn du einen auftrennbaren Verstärker hast.
Die aktuellen Stereo Verstärker von Pioneer haben ebenfalls einen D/A, sind aber nicht zwischen Vor- Endstufe aufgetrennt.
Ich habe ein ähnliches Vorhaben (neuer Verstärker, auftrennbar und mit D/A) und bis auch die AA, XTZ und der HK habe ich nichts in normalen Preisgefilden gefunden...
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 12:33
von maibuN
Hi nochmal,
Ich habe mir den XTZ geholt. Super Gerät
Hier habe ich noch ein paar Bilder von allem für euch gemacht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... bum_id=950
Gruß Andy
Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 12:45
von Edgar J. Goodspeed
Sieht spitze aus! Glückwunsch zum neuen System!
Die 1/5-Regel für die LS-Aufstellung hast du sicher schon probiert, oder? Und Hörplatz auf 2/5 der Raumtiefe? Wenn ja: Dann weiter viel Spaß mit den Schönheiten!

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 12:54
von maibuN
Danke
Also wenn ich alles 1m von den Wänden wegstelle steht alles mitten im Raum. Ich habe versucht alles einigermaßen "optimal" aufzustellen, aber viel anders geht es aufgrund der Raumgröße glaub ich nicht. Von einer 1/5 Regel höre ich gerade das erste Mal

Mir ist nur das sogenannte Stereodreieck bekannt nachdem ich die LS in etwa aufgestellt habe.
Gruß Andy