Seite 5 von 9

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 10:41
von Maxix
Moin,
BTT würde ja auch wieder das Wort Studentin beinhalten :mrgreen: *duck-und-weg*

Den NAD C326BEE nutze ich auch und bin damit sehr zufrieden (zurzeit noch ohne ATM). Eine Loudnessfunktion hat dieser aber nicht.

Gruß

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 13:46
von planloseswesen
Hallo,
für gebrauchte Geräte bin ich auch offen.
Der Sub-Out ist mir jetzt nicht mehr wichtig und wenn das Gerät auch kein Radioemfangsgerät hat macht das auch nichts (kann über meinem MP3-Player auch Radio hören).

Wie sieht es den mit Verstärkern mit dieser Tape-Monitor-Funktion aus? In der Bedienungsanleitung vom dem ATM ist ja auch diese Anschlussmöglichkeit beschrieben und ich könnte meine anderen Quellen ganz normal an den Verstärker anschließen.

Der NAD C326BEE liegt leider auch bei ebay bei 380€, was leider über meinem Budget ist.
Falls ich es nicht hinkriege für mich einen Kompromiss zu finden, werde ich wohl noch etwas sparen müssen.
Grüße Steffi

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 15:41
von Gandalf
planloseswesen hat geschrieben:...

Der NAD C326BEE liegt leider auch bei ebay bei 380€, was leider über meinem Budget ist.
Also dann würde ich doch mal nach dem C325 Ausschau halten, der ist sicher günstiger zu bekommen.

Eine andere Alternative wären auch die Vertärker / Receiver von Harman-Kardon. Wobei die Receiver auftrennbar sind und auch einen Sub-Out haben. Leistungs- und Klangmässig harmonieren sie gut mit den Nubis. Habe ja selber noch einen AVR von Harman im Schlafzimmer in Betrieb. :mrgreen:

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 17:38
von krokette
ich auch harman! :mrgreen:

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 18:08
von g.vogt
Hallo Steffi,
planloseswesen hat geschrieben:...für gebrauchte Geräte bin ich auch offen.
Der Sub-Out ist mir jetzt nicht mehr wichtig und wenn das Gerät auch kein Radioemfangsgerät hat macht das auch nichts (kann über meinem MP3-Player auch Radio hören)...
der sicherlich schon erwähnte Yamaha RX-797 (auch mit Vorstufenaus- und Endstufeneingang) ist neu um die 330 Euro zu kriegen.

Tape-Monitor-Funktion kriegst du ansonsten bspw. schon beim Pioneer A-209R, der um die 150 Euro zu haben ist, sowie bei dessen größerem Bruder A-307R (200 Euro). Und gerade bei gebrauchten Verstärker und Receivern gehört diese Funktion oft zum Leistungsumfang, weil man sie früher für die Nutzung mit Kassettendeck gebrauchen konnte.
Wie sieht es den mit Verstärkern mit dieser Tape-Monitor-Funktion aus? In der Bedienungsanleitung vom dem ATM ist ja auch diese Anschlussmöglichkeit beschrieben und ich könnte meine anderen Quellen ganz normal an den Verstärker anschließen.
Am bequemsten nutzbar ist die Tape-Monitor-Funktion, wenn sie mit einer Taste aktiviert werden kann. Die eigentlich bessere Variante der Tape-Monitor-Funktion, nämlich mit einem Rec-Schalter (Aufnahme-Wahlschalter) ist für die Verwendung mit dem ATM unbequem, weil man dann die Quellenwahl künftig per Rec-Schalter und ohne FB tätigen muss.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 18:31
von kow123
planloseswesen hat geschrieben:....Wie sieht es den mit Verstärkern mit dieser Tape-Monitor-Funktion aus? In der Bedienungsanleitung vom dem ATM ist ja auch diese Anschlussmöglichkeit beschrieben und ich könnte meine anderen Quellen ganz normal an den Verstärker anschließen.
...
Hallo,

meiner Meinung nach wärst Du mit einem der mehrfach genannten Yamaha RX-797 oder R-S700 bestens bedient. Nichts gegen ein ATM, aber die stufenlos regelbare Loudness bietet hier bei Yamaha bereits ähnliches, und DU hättest trotzdem alle Optionen offen: auftrennbarer Verstärker (die einfachste Art, ein ATM zu nutzen) und einen guten Klang aus kräftigen Verstärkern. Und den ATM-Preis könntest Du (erst mal) in Verstärker investieren - frag mal bei Nubert nach, ich habe dort auch meine Yamahas gekauft

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 21:11
von weaker
Mir persönlich gefällt die Loudness-Funktion bei meinem Yamaha RX-496 nicht wirklich gut. Ich finde sie nicht besonders gehörrichtig. Ein ATM hingegen halte ich für eine äußerst sinnvolle Sache.

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 21:15
von CNeu
weaker hat geschrieben:Mir persönlich gefällt die Loudness-Funktion bei meinem Yamaha RX-496 nicht wirklich gut. Ich finde sie nicht besonders gehörrichtig. Ein ATM hingegen halte ich für eine äußerst sinnvolle Sache.
Dafür kostet das Ding auch fast soviel wie der gesamte Yamaha RX-797 und das ist für eine Studentin eventuell etwas heftig ...

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 22:29
von touri
planloseswesen hat geschrieben:Hallo,
für gebrauchte Geräte bin ich auch offen.
Der Sub-Out ist mir jetzt nicht mehr wichtig und wenn das Gerät auch kein Radioemfangsgerät hat macht das auch nichts (kann über meinem MP3-Player auch Radio hören).

Wie sieht es den mit Verstärkern mit dieser Tape-Monitor-Funktion aus? In der Bedienungsanleitung vom dem ATM ist ja auch diese Anschlussmöglichkeit beschrieben und ich könnte meine anderen Quellen ganz normal an den Verstärker anschließen.

Der NAD C326BEE liegt leider auch bei ebay bei 380€, was leider über meinem Budget ist.
Falls ich es nicht hinkriege für mich einen Kompromiss zu finden, werde ich wohl noch etwas sparen müssen.
Grüße Steffi
Hab dir eine PN geschickt, evtl. ist mein AMP für dich ja passend.

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 23:35
von HHO
krokette hat geschrieben:was für ein MACHO!!!!! :evil:
Einige Wenige habt Ihr eben noch nicht gekriegt 8)
Und diese verbliebene Minderheit hat auch noch Zusatzrechte :lol:
Ausserdem "stehen" auch manche Frauen (darunter Studentinnen) drauf :mrgreen:

Ich hab übrigens die "Männerbox" :music-rockon: