Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer nur noch Frust

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von Oellie »

Hi,

ich lese hier gerade mit, da ich an den gleichen Verstärker denke und den vielleicht demnächst auch einsetze (es sei denn, ich löte meinen Onkyo 807 morgen heile...).

Es geht Euch um den Bass am Lautsprecher selbst, oder? Nicht am Subwoofer?!

Sollte es um die Lautsprecher gehen und der Bass fehlt nun, dann halte ich es für wahrscheinlich, dass das rausgefiltert wurde, was Ihr für Bass gehalten habt: das Brummen bzw. Dröhnen.
Manchen gefällt es, auch wenn der Hifi-Guru es nicht für Bass hält.
Ich finde: Gut ist, was mir gefällt :-P.

Die gleiche Erklärung gäbe es auch bei einem Subwoofer. Bei einem Subwoofer sollte zunächst die Phase auf 0 oder 180 gestellt werden, den Rest sollte der Receiver übernehmen.

Weiterhin kann es sinnvoll sein, dass die Lautsprecher anders aufgestellt werden, damit es wieder besseren Bass gibt.

Ich vermute im Moment, dass der Pio einfach das Dröhnen aus dem Raum nimmt und das wird nun vermisst (oder vermessen :-P) ...

Klingt verrückt, halte ich aber durchaus für möglich. So ähnlich war es bei mir und meinem Onkyo und den Subwoofern. Nur dass ich die Subwoofer eletronisch durch ein Zusatzgerät "begradigen" ließ.


Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von mk_stgt »

Oellie hat geschrieben: Klingt verrückt, halte ich aber durchaus für möglich. So ähnlich war es bei mir und meinem Onkyo und den Subwoofern. Nur dass ich die Subwoofer eletronisch durch ein Zusatzgerät "begradigen" ließ.


Gruß
Maik

meinst du mit begradigen das hier:

http://www.ak-soundservices.de/seiten/am8033.html
alles Gute und bleibt gesund!
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von Oellie »

mk_stgt hat geschrieben:
Oellie hat geschrieben: Klingt verrückt, halte ich aber durchaus für möglich. So ähnlich war es bei mir und meinem Onkyo und den Subwoofern. Nur dass ich die Subwoofer eletronisch durch ein Zusatzgerät "begradigen" ließ.


Gruß
Maik

meinst du mit begradigen das hier:

http://www.ak-soundservices.de/seiten/am8033.html
Ich wollte nicht zum wiederholten Male darauf hinaus ^^.
Auch wenn mich das Antimode und der dort gebotene Service absolut begeistern.

Nur sollten wir Nubert auch eine Chance geben, einen DSP Sub zu verkaufen ^^.
Es ist schließlich deren Forum.

Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von mk_stgt »

das thema haben wir ja bei neuer nuvero-sub schon intensiv diskutiert. denk die nsf hat ihre gründe es nicht anzubieten, obwohl die entsprechende nachfrage vorhanden ist.

ein sub mit am wär der knaller und da müssten sich die anderen hersteller schon ganz schön strecken. auf der anderen seite, welcher normalverbraucher kan das, in die tiefen der frequenzen so eintauchen, ohne etwas dabei falsch zu machen
alles Gute und bleibt gesund!
Aquarius

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von Aquarius »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich überlege immer noch was denn am Einmessen mit nem Pio kompliziert sein soll.
Mikro positionieren , Kabel bei eingeschaltetem Receiver und Verbindung zum Monitor (wegen ONSCREENMENÜ) einstecken und dann im Menü START (der Vollautomatische Einmessung) drücken , kann doch nicht schwer sein. :roll: :wink:
Mehr braucht man doch erst einmal garnicht.

Auch wenn natürlich mal ein Gerät defekt sein kann , glaube ich nicht daran.
Oder geht irgendjemand davon aus das bisher quasi alle Kunden "Glück" hatten und nur die User , die vollkommen hilflos sind , defekte Geräte erwischt haben ? :wink:

Und wer einen Sub hat braucht eigentlich nur mal seinen Sub abzuklemmen und noch einmal die vollautomatische Einmessung durchführen.

Als Kontrolle.



Grüße
Ralf
Mann, war ich heute wieder naiv!!! :oops: :oops: :oops:

"Dieser Beitrag wurde von König Ralf I, einem ignorierten Mitglied, erstellt. Diesen Beitrag anzeigen."


Wie konnte ich nur auf anzeigen klicken und annehmen, dass ausgerechnet er die Lösung für das Problem hier kennt und eine sinnvolle Antwort gibt? :wink:

Streiche hiermit Pio wieder von der Liste der interessanten AVR's!

Gruss
A
Benutzeravatar
10477
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: So 25. Okt 2009, 17:11
Has thanked: 6 times
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von 10477 »

Aquarius hat geschrieben:Wie konnte ich nur auf anzeigen klicken und annehmen, dass ausgerechnet er die Lösung für das Problem hier kennt und eine sinnvolle Antwort gibt? :wink:
Nun, wo er Recht hat, hat er Recht.
Aquarius hat geschrieben:Streiche hiermit Pio wieder von der Liste der interessanten AVR's!
Nur, weil einer von tausenden seinen Pio nicht so zum laufen bringt, streichst Du gleich Pio als interessanten AVR? Na ja, ...

PS: Mein (nur) VSX-2021 bringt mit den 681ern Bass ohne Ende. Mit einmal ganz normalem Einmessen.
spin67
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 14:07
Wohnort: Erfstadt

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von spin67 »

Hallo Zusammen,
nach ein paar Tagen habe ich mal wieder Zeit im Forum zu lesen. Ich bin überrascht welche Ausmaße die Thematik mit dem "fehlenden Bass" am Pioneer
angenommen hat. :?
Ich selber habe den LX-73 mit der Nuline 102 und einem alten JBL Subwoofer, der hoffentlich bal durch einen Nubert ersetzt wird. :)
Wie Ralf schon geschrieben hat, mit dem Full Auto MCACC erreicht man eigentlich schon sehr gute Ergebnisse.
Desweiteren sagen diverse Test dem Pioneer ein sehr gutes Meßsystem und einen sehr kraftvollen und präzisen Bass nach.
So vollkommen falsch können die dann auch nicht liegen.

Die folgenden Punkte haben bei mir eine deutliche Verbeserung gebracht:

1) Das Mikro waagerecht auf der Hörposition(Sitzposition und die entsprechende Höhe) auf ein Staiv stellen. Mit Kissen, Stühlen usw. funktioniert es nicht einwandfrei.
2) Abspeichern der ersten erfolgten Messung unter einem freien Speicherplatz.
3) weitere Messung mit unterschiedlicher Schalterstellung am SUB (bei mir 12Uhr) durchführen und anschießend miteinander vergleichen.
4) Desweitern mehrere Position des Subwoofers im Raum ausprobieren. ggf. die Position markieren. --> Anleitung hierzu gibt es hier im Forum.
Ich war total überrascht, was ein paar Zentimeter mehr von der Wand bzw. aus der Ecke raus ausmachen.
5) für das Einmessen viel Zeit und Ruhe mitbringen ggf. nach ein paar Tagen wiederholen und ein paar Lieder Filme zum testen anhören bevor weiter Eingestellt
oder Verstellt wird.

Damit solltet Ihr den gewünschten Erfolg erzielen.
Mit welchen DVD's hast Du den die Einstellungen getestet?

Ich bin mit meinem Bass voll zufrieden.
Die Nachbarn nicht immer... :mrgreen:

Grüße
Dirk
Grüße Dirk

Pioneer SC-LX 73, Oppo BDP 103 EU, nunline 102, DS-22 und CS-42 - Symmetrie der Weg zum eigenen Heimkino
titus4u
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Sep 2011, 11:19

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von titus4u »

So hier nochmal ein Update,


Habe mir Gestern den Pio geschnappt und bin zu einem Kumpel gefahren der den LX 73 sein eigen nennt.
Lautsprecher sind zwar von Heco aber Nobody is perfect ;) . Mein 83 bei ihm angeschlossen angeschaltet sein Bass war gekillt, OK Speicher löschen und siehe da es rumst die Hütte.

Gut Siegessicher ausmessen lassen, Messung fertig, Bass weg :( , EQ Einstellungen Frontboxen im ersten Frequenzband böse im Minus vom Sub ganz zu schweigen -14,5 auweia.
Manuel beides korrigiert und klasse wir habe Bass! Und das so wie er sein soll.

Einstellungen: Front - Large
die anderen - Small
Sub - Plus

Gerät und Kumpel eingepackt, Heimfahrt angekommen Freundin zum shoppen geschickt, Kumpel Bier serviert, Pio anschliessen.
Ausmessen lassen ( wegen der LS abstände ) Bass wieder tot.

Manuel nacharbeiten diesmal von mir ( habe jetzt Übung ) fertig. Bass da ich glücklich!

Mein Noob Fazit: Warum auch immer bei meinem Pio ist das einmesssystem nicht so toll was den Bass betrifft, die Menuführung ist am Anfang etwas tricky aber Machbar ich habe noch nie solange gebraucht um mit einem Gerät zurecht zukommen naja werde ja auch nicht Jünger, trotzdem bereue ich den Kauf noch nicht und der Pio darf bleiben!

Würde aber auf Grund meiner Erfahrungen das Gerät nicht einen totalen Neueinsteiger empfehlen. Ich fahre die Woche noch zur IFA na da kann Pioneer was erleben! :D

@König Ralf wenns so leicht gewesen wäre hätte ich nicht um eure Hilfe gebeten! Danke an alle die mir mit guten Ratschlägen geholfen haben.

lg titus

p.s.nicht streiten Musik hören!
Benutzeravatar
10477
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: So 25. Okt 2009, 17:11
Has thanked: 6 times
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von 10477 »

Super, das es jetzt geklappt hat. Nur komisch ist es schon, dass er immer so falsch einmisst und man manuell nachbessern muss. Das hatte ich zumindest nicht.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Pioneer nur noch Frust

Beitrag von mk_stgt »

was lange währt wird endlich gut - viel spass und so wie sagst: nicht streiten sondern musik hören
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten