Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 18:06
[/quote]Weyoun hat geschrieben:Sehe ich ähnlich, aber du solltest dich nicht von der Größe einer NuPro A20 verleiten lassen: Die hat im Tiefbass mehr "bumms" als manche Standbox (habe es nicht im Kopf, aber als Grenzfrequenz wird irgend was zwischen 40 und 50 Hz genanntZelos hat geschrieben:der Nupro ist kein Standlautsprecher, irgendwie bezweifel ich daß da die gleiche Klangqualität rauskommt wie bei den "großen" mit separatem Amp. Oder irre ich mich?. Da der Platz vorhanden ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die größeren zu benutzen.Auf jeden Fall, denn die "Hand voll" Stereo-Receiver mit Digitaleingang sind nicht gerade als "Stereo-Artisten" bekannt.Zelos hat geschrieben:Wäre es sinnvoll den Lindy (oder einen anderen DAC) zu benutzen um dann in der Wahl des Verstärkers flexibler zu sein?Mach das bloß nicht: Wenn man die analogen Ausgänge der Soundkarte benutzt, bekommt man häufig Brummschleifen oder andere Störungen, da die "PC-Innereien" nicht gerade optimal EMV-abgeschirmt sind.Zelos hat geschrieben:Ich möchte ungerne die Soundkarte des PCs direkt an den Amp anschließen, schon mit meinen Sennheiser Ohrhörer höre ich oft Störungen raus, je nachdem welche elektronischen Bauteile gerade aktiv sind, dies bei verschiedensten PCs.
Gruß,
David
Na na... das kommt auf die Soundkarte an. Ich höre keine Störungen bei meiner Audiotrak... und das obwohl meine Prodigy 7.1 noch gar keinen Metallkäfig hat. Die neueren sind da besser geschirmt. Und wenn man eh eine GUTE Externe verwendet sollte es kein Ding sein.
Nachteil an den nuPro ist halt dass sie zwar beeindruckend tief gehen für was sie sind, aber so wirklich tief ists dann auch nicht. Außerdem waren sie als Nahfeldmonitore gedacht, dachte ich.
Ich habe meine 380 ja lange Zeit mit einem 2x35 Watt NAD (Gott hab ihn selig) betrieben, das hat für jeden Pegel (den ich mich zu testen getraut habe, und ja, einige entfernte Nachbarn hats gestört) gereicht. Trotz ABL. So gesehen sind 2x50 nicht so schlecht. Allerdings schlucken die nuVero ja auch Leistung.
Naja, und der David ist halt so (in Sachen Service).

Dass es an einem Samstag ein bisschen voller sein kann (deswegen auch keine Termine die ewig lange dauern können) ist eigentlich verständlich, aber naja.
Vielleicht hättest du eben auch Nubert Bescheid geben müssen dass du dir ein paar Stunden reserviert hast, und was du gerne hören würdest. Sind ja keine Hellseher. Inwiefern nun XTZ oder Onkyo (im Stereobereich) gängig ist... naja. Da erwarte ich eher NAD, Marantz, Cambridge Audio, Yamaha usw. Ich meine dass die DusSun rumstehen haben erwartet ja auch keiner (wäre aber cool).
Ich hatte wie gesagt noch nix schlechtes über den Service bei Nubert gehört, bin auch mehr als zufrieden (auch wenn ich leider nie im Laden war).
Idealerweise holst du dir eben ein paar der in der engeren Wahl stehenden Verstärker und eben die nuVero 10 (oder 11) und vergleichst zu Hause. Es hängt ja auch von deinen Räumlichkeiten ab, und welcher Verstärker dir persönlich am besten gefällt ist sehr subjektiv.