Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Selbstbau Hifi-Rack

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
backes69

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von backes69 »

Hallo,

dann sind es wohl auch keine 16mm Dicke sondern nur noch 15mm.

Kannst du nicht zwei zusätzliche 15er Platten kaufen und diese dann jeweils zusammenschrauben und leimen,
dann wären die Platten 30mm dick.

Gruss
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von anton59 »

Ich weiß zwar nicht, um wieviel stabiler Sperrholz ist - aber ich habe in meinem Eigenbau-Flurschrank Kiefer-Einlegeböden (aus Sparsamkeitsgründen) verwendet - und die biegen sich selbst bei geringer Belastung sehr stark durch.
Für mein "nupro-Board" habe ich deshalb auf eine massive Buchenholz-Platte zurückgegriffen. Trotz geringer Belastung (die beiden nupro A10 an den Ecken, einen 23" Monitor und die Docking für das Thinkpad, Kleinigkeiten in der Mitte) biegt sich diese Platte auf 1,2 m durch. Habe jetzt noch in der Mitte 2 Füße ("Ikea-Küchenfüße" mit 16 cm Höhe) ergänzt und nun passt es.
Für ein Wohnzimmer-Rack würde ich meine Bastelfähigkeiten aber als nicht ausreichend ansehen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Weyoun »

Ich war beim Thema "Board-/Rackbau" zu bequen (vor allem aus Zeitmangel wegen meiner wöchentlichen Pendelei) und habe es dem Tischler übergeben. :mrgreen:
1,60 m Breite, in der Mitte zwei je 47 cm-Fächer, links und rechts davon ca. je 30 cm (linke Seite Fächer, rechte Seite Schubladen). Somit beträgt die größte Entfernung von einem tragenden Teil maximal 23,5 cm. Da kann ich dann auch 30 kg-Boliden auf folierte 19 mm MDF-Bretter stellen. Preis ist noch sehr human, wird aber erst in KW10/11 fertig, da die Bestellung der Wunsch-Folie etwas dauert.

Zum Thema: 15 oder 16 mm Bretter sind durchaus möglich, wenn die Abstände der "tragenden Säulen" die 50 cm Marke nicht deutlich überschreiten. Das Gewicht wird ja über die Füße an das Brett weitergegeben. Und wenn die Füße nicht mehr als 25% der Gesamtbreite von den "Trägern" entfernt sind, ist das unkritisch. Wenn das Verhältnis jedoch größer wird, hat man fieße Durchbiegungen, vor allem bei Boliden >= 20 kg :!:
Um auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich wirklich 19 mm Bretter nehmen.

LG,
Martin
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

backes69 hat geschrieben:Hallo,

dann sind es wohl auch keine 16mm Dicke sondern nur noch 15mm.

Kannst du nicht zwei zusätzliche 15er Platten kaufen und diese dann jeweils zusammenschrauben und leimen,
dann wären die Platten 30mm dick.

Gruss
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen alle Böden um das doppelte zu verstärken und noch mal 3 Böden bestellt so das ich dann 30 mm stärke habe. Zusätzlich kommen in der Mitte auch noch Rohre allerdings nur 40mm Durchmesser, so müßte ich dann auf der Sicheren Seite sein. :sweat: Dementsprechend auch die Gewindestangen in einer anderen Länge bestellt, zum Glück ging das noch :roll: Danke nochmals für eure Anregungen und Tips :clap:
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
KDR

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von KDR »

fällt mir gerade ein , um irgendwelche Flächen stabiler zu machen werden einfach grössere Löcher ausgesägt .

Oder trifft das hier nicht zu :roll:

klaus
backes69

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von backes69 »

Esteraner hat geschrieben:
backes69 hat geschrieben:Hallo,

dann sind es wohl auch keine 16mm Dicke sondern nur noch 15mm.

Kannst du nicht zwei zusätzliche 15er Platten kaufen und diese dann jeweils zusammenschrauben und leimen,
dann wären die Platten 30mm dick.

Gruss
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen alle Böden um das doppelte zu verstärken und noch mal 3 Böden bestellt so das ich dann 30 mm stärke habe. Zusätzlich kommen in der Mitte auch noch Rohre allerdings nur 40mm Durchmesser, so müßte ich dann auf der Sicheren Seite sein. :sweat: Dementsprechend auch die Gewindestangen in einer anderen Länge bestellt, zum Glück ging das noch :roll: Danke nochmals für eure Anregungen und Tips :clap:
Hallo,

sehr weise Entscheidung in allen Punkten,so passt das.
Für welche Farbgebung hast du dich jetzt entschieden? Bedenke,schwarz hochglanz wirkt wie ein Spiegel,mich würde das stören. Bei Schwarz,matt wäre das nicht,halt Geschmacksache.
KDR hat geschrieben:fällt mir gerade ein , um irgendwelche Flächen stabiler zu machen werden einfach grössere Löcher ausgesägt .
Nein,bloss das nicht....

Gruss
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

Da schwanke ich noch zwischen matt schwarz und burgunderrot (dunkel)
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
KDR

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von KDR »

das dunkle Rot und die Emos sieht bestimmt super aus . 8)
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von StillPad »

Esteraner hat geschrieben:Ich habe mich jetzt dazu entschlossen alle Böden um das doppelte zu verstärken und noch mal 3 Böden bestellt so das ich dann 30 mm stärke habe. Zusätzlich kommen in der Mitte auch noch Rohre allerdings nur 40mm Durchmesser, so müßte ich dann auf der Sicheren Seite sein. :sweat: Dementsprechend auch die Gewindestangen in einer anderen Länge bestellt, zum Glück ging das noch :roll: Danke nochmals für eure Anregungen und Tips :clap:
Besser is das ;)

Lieber jetzt nachbessern als später dann total enttäuscht zu sein.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

So diese Woche Freitag müßte ich alles zusammen haben und dann kann es losgehen. Bin echt gespannt ob ich es nach meinen Vorstellungen hinbekomme und ob der Schreiner gute Lackierarbeiten abliefert !!! :sweat:
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Antworten