Seite 5 von 12
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 23:40
von Murkel
Seit wann bekommt man durch ein Downgrade vorher nicht vorhandene Funktionen.
Seit vom Hersteller in der aktuellen Version der Firmware Funktionen gesperrt/entfernt wurden. Z. B. das direkte Abspielen von DVD bzw. BluRay-Iso`s von Festplatte usw.
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 08:03
von laurooon
Kann man denn einfach so downgraden? Oder besteht die Gefahr, dass ich einen BDP-93 kaufe und schon einen Softwarestand habe, das Gerät kastriert?
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 09:12
von Murkel
Klar, zur Zeit kannst Du beim Kauf beides kriegen, mit neuer (Kastrations-) Firmware oder mit der davor. Das Downgraden erfolgt problemlos und geht ratzfatz sofern man sich nach der weiter oben stehenden Anleitung richtet. (ohne Gewähr)
Die Schuld der Kastration liegt übrigens nicht beim Hersteller, der hatte die ISO-Lesbarkeit, undokumentiert, als Schmankerl eingebaut. Nach dem das bekannt wurde hat die Plattenindustrie wohl mit BluRay-Lizenzentzug gedroht.
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 18:15
von Murkel
PS. Klohs ist wirklich gut.
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 18:41
von schaefa
Ich besitze auch den 93er und bin auch super zufrieden mit dem Teil. Bisher keinerlei Stress mit Discs, sei es BD, DVD oder Audio.
Allerdings fällt mir beim Streaming eine Kleinigkeit auf. Und mich würde mal interessieren ob dieses Problem sonst noch jemand hat.
Wenn ich im Streaming eine Datei empfange, die die neuen HD Tonspuren aufweist, dann stoppt oft nach kurzer Zeit die Wiedergabe udn ich muss den Player komplett ausschalten.
Bei "Nicht" HD Mahrkanal Streams, passiert dies nicht. Und wenn ich mich richtig erinnere, passiert es auch nicht bei allen Streams mit HD Tonformat.
Zeitg sich dieses Phänomen bei anderen auch?
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 09:37
von Murkel
Ich nutze das Teil (95) nur zum Streamen meiner BluRay-ISO`s von Festplatte und zum Abspielen von SACD`s. Beim Streamen von Festplatte (ISO von USB) gibts keinerlei Probleme, auch nicht beim Ton, funktioniert top. Beim Streamen vom Server (Synology) oder PC gibts immer Probleme. ISO`s lassen sich garnicht streamen, BluRay-Dateien funktionieren (BDMV usw.) aber sie zittern und stocken manchmal. Ton hab ich noch nicht ausprobiert, da das Streamen bei den Nebeneffekten beim Bild für mich sofort erledigt war. Streamen von HD-Aufzeichnungen (.ts) funktioniert tadellos, aber dazu brauch ich das Ding nicht, das geht mit meinem HD-Receiver besser. Ein echter Multimedia-Player ist das nicht. Meine älteren (über 20 Jahre alt) Audio-CD schütteln und rütteln im Laufwerk, aber das stört mich nicht, die werden eingelesen und nur mit dem Squeezebox-Transporter gestreamt. Komfortabler und besser gehts kaum.
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 11:08
von Surround-Opa
Bei mir kommt ausschließlich alles vom Synolgy NAS, Firmware ist die aktuelle.
Im übrigen lässt sich beim NAS das ISO direkt einbinden
ISO-Mount, somit brauch ich die ältere Firmware mit ISO Support nicht.
schaefa hat geschrieben:Wenn ich im Streaming eine Datei empfange, die die neuen HD Tonspuren aufweist, dann stoppt oft nach kurzer Zeit die Wiedergabe udn ich muss den Player komplett ausschalten.
Bei "Nicht" HD Mahrkanal Streams, passiert dies nicht. Und wenn ich mich richtig erinnere, passiert es auch nicht bei allen Streams mit HD Tonformat.
Zeitg sich dieses Phänomen bei anderen auch?
Ich kann da nur ins Blaue hinnein tippen, ich denke es liegt am USB Port, der kann einfach die Geschwindigkeit nicht liefern die notwendig wäre. Probier doch mal den ESata Port, dort sollte das Problem nicht auftreten.
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 11:49
von Murkel
Wenn das mit den ISO funktioniert, wäre ich Superglücklich. Ich habe die 212+ mit der 4er Firmware. Ich habe Deinen Link mit Google übersetzt und verstehe leider nur Bahnhof. Das übersetzen klappt in diesem Fall nicht besonders gut. Da gibts Ausdrücke die gibts garnicht.
Kannst Du mir kurz auf deutsch erklären wie ich die Kiste dazu kriege ISO`s an den Player raus zu rücken? Der sieht die nichtmal.
ich denke es liegt am USB Port
Das glaube ich nicht. Per USB (USB 3) funktionieren die
ISO`s ja perfekt. Nur bei reinen Datenstreams AVCHD, m2ts usw. kommt es manchmal zu Fehlern. Egal ob per USB oder Netzwerk gestreamt wird. Das Prob habe ich schon in mehreren Foren nachlesen können. Sollte er aber Streaming per W-Lan gemeint haben, dann ist das normal. Es gibt nur wenige W-Lan-Geräte die hoch%ige HD sauber können.
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 12:05
von Surround-Opa
Murkel hat geschrieben:Wenn das mit den ISO funktioniert, wäre ich Superglücklich. Ich habe die 212+ mit der 4er Firmware. Ich habe Deinen Link mit Google übersetzt und verstehe leider nur Bahnhof. Das übersetzen klappt in diesem Fall nicht besonders gut. Da gibts Ausdrücke die gibts garnicht.
Im Diskmanager eine neuen gemeinsamen Ordner erstellen
http://www.synology.com/tutorials/how_t ... g=deu#t2_2, Berechtigungen für den Ordner setzen.
Über Filestation das zu mountende File auswählen und über Extras "Virtuelles Laufwerk bereitstellen" mounten.
Re: Erfahrungsthread Oppo BDP-93/95
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 13:19
von schaefa
Surround-Opa hat geschrieben:
Ich kann da nur ins Blaue hinnein tippen, ich denke es liegt am USB Port, der kann einfach die Geschwindigkeit nicht liefern die notwendig wäre. Probier doch mal den ESata Port, dort sollte das Problem nicht auftreten.
Hallo, danke für den Tip, allerdings habe ich ja von einem Stream gesprochen. Also ich greife wie uPnP auf mein QNAP Nas zu, auf dem der aktuelle Twonky Media läuft. Ud wie bereits geschrieben, passiert es auch nur bei einzelnen MKV Dateien.
Hat vielleicht jemand ne Ahnung ob da VC -1 oder H264 ne Rolle spielen? Das wäre noch ne Möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte.