Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 Problem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Linearbevorzuger »

Danilo77 hat geschrieben:Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit dem NAD Service im Garantiefall???
Ja, ich habe an meinem 326 etwas richten lassen. Ich habe mich an NAD gewandt, die haben mir dann die Adresse der Service-Werkstatt genannt. Das ganze Procedere inklusive der Reparatur ging extrem schnell und der telefonische Kontakt mit der Werkstatt war sehr freundlich und kompetent. Also nichts wovor man Angst haben müsste! :D

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Danilo77 »

Linearbevorzuger hat geschrieben:
Danilo77 hat geschrieben:Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit dem NAD Service im Garantiefall???
Ja, ich habe an meinem 326 etwas richten lassen. Ich habe mich an NAD gewandt, die haben mir dann die Adresse der Service-Werkstatt genannt. Das ganze Procedere inklusive der Reparatur ging extrem schnell und der telefonische Kontakt mit der Werkstatt war sehr freundlich und kompetent. Also nichts wovor man Angst haben müsste! :D

Schöne Grüße
Holger
Danke für die Info.
Darf man auch fragen, was da "gerichtet" wurde bzw. wie lange das in etwa gedauert hat?
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Linearbevorzuger »

Mein 326 war extrem empfindlich für Störungen aus dem Stromnetz. Deswegen wurde am Netzteil etwas geändert, und jetzt ist es gut. Nichts Großes, zugegeben. Trotzdem: lief alles sehr fix und freundlich.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Danilo77 »

Linearbevorzuger hat geschrieben:Mein 326 war extrem empfindlich für Störungen aus dem Stromnetz. Deswegen wurde am Netzteil etwas geändert, und jetzt ist es gut. Nichts Großes, zugegeben. Trotzdem: lief alles sehr fix und freundlich.

Gruß Holger
Okay, vielen Dank für die Info :)
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Danilo77 »

Bevor der Verstärker diese Woche den Weg zur Reperatur findet, möchte ich hier eine genaue Fehlerbeschreibung liefern, die vielleicht dem einen oder anderen helfen könnte, der ähnliche Probleme hat / haben wird.
Zu den anfangs beschriebenen Problemen, habe ich nach einigen "Experimenten" noch folgendes herausgefunden:

Der Lautstärkeregler steht z. B. ganz links unten und man sollte eigentlich nichts hören (man hört trotzdem ganz leise was).
Dreht man jetzt den Balanceregler auf ca. 2 Uhr, hört man aufeinmal den Hochtonbereich auf links ganz deutlich.
Dreht man den Balancereger auf 10, hört man die Hochtonbereich auf rechts ganz deutlich.
Das betrifft alle Eingangsquellen.
Wenn man jetzt die Lautstärke auf einer der am Balanceregler veränderten Position erhöht, ist der Klang akzeptabel, aber längst nicht zufriedenstellend und sehr höhenbetont, obwohl die Klangregler Bass und Treble in Mittenstellung verharren.
Ich habe die Brücken vom Pre Out 2 zu Main in mal entfernt und habe ein Cinchkabel genommen und das ganze auch über Pre Out 1 getestet, was leider auch keinen Unterschied macht.
Stellt man jetzt den Balanceregler wieder mittig ein, klingt es sehr dumpf und irgendwie komisch, schwer das zu beschreiben.
Es ist zudem fast unmöglich vom Hörplatz aus die gewünschte Lautstärke einzustellen, da entweder zuuuu laut oder zu leise.
Der Regler ist sowas von grob eingestellt.
Sollte der Repaturversuch nichts bringen, was ich vermute, werde ich mich wohl mal bei Vincent oder Cambridge umschauen und hoffen, das die Geräte von der Lautstärkeregelung schön sensibel sind und man auch von Hörplatz die Lautstärke problemlos regeln kann.
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von tiyuri »

Bzgl der Lautstärkereglung helfen wie Fly bereits geschrieben hat diese Teile:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 63#p586563

Mit einem Kabel zwischen Vor- & Endstufe, dann geht's für alle Eingänge. :D

Ein Balance-Regler hat eine vermeintlich einfache Funktion, ist aber tricky:
Er soll ermöglichen, dass sich die Lautstärke der Stereoboxen unterscheidet.
Würde man bei einem Dreh nach links nur die rechte Box leiser machen,
wäre die Summe auch leiser, am Anschlag quasi die Hälfte. Daher wird je
nach Ausführung der Kanal, zu dem man dreht, um genau so viel verstärkt,
dass die Summe wieder gleich ist. :idea:
Dies könnte sich bei komplett runtergedrehter Lautstärke evtl so äußeren.
Dass dabei minimal etwas zu hören ist, ist nicht so selten. Schließlich sind
diese Schaltungen nicht "ideal" und das Signal wird bei Lautstärke null "nur"
zu endlichen Werten gedämpft. Man hört auch bei Wahl eines unbelegten
Kanals und großer Lautstärke einen anderen durch (Übersprechen). 8O
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von joe.i.m »

Danilo77 hat geschrieben: ...............

Es ist zudem fast unmöglich vom Hörplatz aus die gewünschte Lautstärke einzustellen, da entweder zuuuu laut oder zu leise.
Der Regler ist sowas von grob eingestellt.
Sollte der Repaturversuch nichts bringen, was ich vermute, werde ich mich wohl mal bei Vincent oder Cambridge umschauen und hoffen, das die Geräte von der Lautstärkeregelung schön sensibel sind und man auch von Hörplatz die Lautstärke problemlos regeln kann.
Hallo Danilo77

Es steht aber eventuell zu befürchten, das Du auch bei vincent keine Lösung Deinens Problem findest.
Wenn die Ausgangswerte der Quellen zu hoch sind, dann wirst Du nicht unbedingt durch einen anderen Verstärker besser fahren.
Die Probleme der Gleiclaufschwankungen im unteren Bereich der Potis sind nun mal die Realität. Du hast die Möglichkeit die Quellgeräte im Ausgang leiser zu stellen, so die Geräte das hergeben. CD Player gibt es vereinzelt noch Modelle, die einen Regelbaren Ausgang haben, scheint aber nicht mehr so verbreitet zu sein. Ansonsten halt diese Monacor Teile, die sind zumindest mit der dreistufigen Dämpfungseinstellungsmöglichkeit schon recht flexibel.
Oder aber von jemand, wo sich mit der Materie auskennt, einen genau angepassten Spannungsteiler für jedes Quellgerät anfertigen lassen, so das die Eingangswerte fast identisch sind und beim umschalten zwischenden Quellen keine/nur minimalste Lautstärkeunterschiede bestehen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Danilo77 »

Hallo Freunde des guten Klangs,

nachdem mein Verstärker gestern aus der Reperatur zurück gekommen ist, möchte ich hier abschließend meine Erfahren diesbezüglich mitteilen.
Es ging alles reibungslos von der Bühne zwischen Händler und Reperatur-Service.
Nach erwatungsvollem verkabeln kam die Überraschung.
Der Poti fühlte sich auf einmal so anders an und der Klang war endlich auch bei geringer Lautstärke gut regelbar und war auch gefühlt endlich in Balance.

Laut Reperaturservice wurde der Poti getauscht und irgendwas am Netzteil verändert.
Der Verstärker wird jetzt auch nicht mehr so heiß und bleibt auch bei gehobener Zimmerlautstärke lediglich handwarm.

Vielen Dank nochmal an alle, die sich bei der Problemfindung beteildigt haben.

Beste Grüße...
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Bruno »

Danilo77 hat geschrieben: und irgendwas am Netzteil verändert.
Der Verstärker wird jetzt auch nicht mehr so heiß und bleibt auch bei gehobener Zimmerlautstärke lediglich handwarm.
Beste Grüße...

.....ich denke mal da wurde der Ruhestrom wieder richtig eingestellt.... Der verändert sich im Laufe der Zeit, bei einem mehr beim andren weniger.... Wenn der zu hoch ist, dann wird die Endstufe ganz schön warm :sweat:
Hatte ich mal auch bei einem Cayin S 200 (Doppelmono-Aufbau da waren die Kühlkörper außen) .... Die linke war grad lauwarm, an der rechten hast dir die Griffel verbrannt :evil:

Schön das wieder alles bestens ist :)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten