Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo-Set 2.0 für 2500

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Stereo-Set 2.0 für 2500

Beitrag von Surround-Opa »

8O

Wenn es das perfekte Gerät geben würde, glaube mir, ich hätte es. :wink:

Bsw. hat der Onkyo TX-8050 bereits alles was du benötigst (ausser WLAN), ich bin immer für kurze Signalwege.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Joki
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di 29. Mai 2012, 12:22

Re: Stereo-Set 2.0 für 2500

Beitrag von Joki »

USB mit 96 khz brauche ich nicht - der Hinweis sollte nur Öl für die feurige Diskussion sein ;)

Hätte mittlerweile auch einen anderen schönen Dac gefunden... http://www.psaudio.com/products/audio/m ... ectwave-da
Ich merke, dass wiedermal viele Weg nach Rom führen.

Mein Fazit bei der Wahl des Dacs... scheinbar sind viele austauschbar, klanglich wohl nicht der größte Hebel, am Ende wohl eher eine Frage des Designs. In der für mich bezahlbaren Preisregion ist auch die Usability auf einer Ebene.

Der v-dac ist sehr preiswert, scheinbar auch noch klanglich laut Audio Test mit 110 Punkten vorne dabei, optisch aber sicherlich diskussionswürdig. Link zum Test hier: http://www.audio.de/testbericht/musical ... 0,189.html

rdac und dac magic sind optisch gefälliger. Ergo... Ich glaub ich tu dem Fachhändler vor Ort einen Gefallen und erstehe den rdac bei ihm.

Bezüglich dem Onkyo 8050: Auch das wäre eine Lösung gewesen. Ich bin aber nun so frech und sage der Primare klingt besser ohne den Onkyo gehört zu haben. Immerhin spielt scheinbar auch Einbildung eine wichtige Rolle bei der Zusammenstellung des Systems oder ?
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Stereo-Set 2.0 für 2500

Beitrag von lontano »

Joki hat geschrieben:USB mit 96 khz brauche ich nicht - der Hinweis sollte nur Öl für die feurige Diskussion sein ;)
Aber du weißt, dass du an den USB-Anschluss weder Squeezebox noch AppleTV anschließen kannst?
Joki hat geschrieben:Hätte mittlerweile auch einen anderen schönen Dac gefunden... http://www.psaudio.com/products/audio/m ... ectwave-da
Ich merke, dass wiedermal viele Weg nach Rom führen.
Für den Preis gibt es viele, viele, viele gute DACs.
Joki hat geschrieben:Mein Fazit bei der Wahl des Dacs... scheinbar sind viele austauschbar, klanglich wohl nicht der größte Hebel, am Ende wohl eher eine Frage des Designs. In der für mich bezahlbaren Preisregion ist auch die Usability auf einer Ebene.
Naja – der DAC hat die anspruchsvolle Aufgabe, digitale in analoge Signale umzuwandeln. Das Eckige muss ins Runde. :mrgreen:
Bei mir macht der (aufwendige) DAC den nach den Lautsprechern größten Unterschied.
Joki hat geschrieben:Der v-dac ist sehr preiswert, scheinbar auch noch klanglich laut Audio Test mit 110 Punkten vorne dabei, optisch aber sicherlich diskussionswürdig. Link zum Test hier: http://www.audio.de/testbericht/musical ... 0,189.html

rdac und dac magic sind optisch gefälliger. Ergo... Ich glaub ich tu dem Fachhändler vor Ort einen Gefallen und erstehe den rdac bei ihm.
Was willst du denn letztlich anschließen? Frag den Händler lieber, wie viele Anschlüsse belegt werden dürfen.
Joki hat geschrieben:Bezüglich dem Onkyo 8050: Auch das wäre eine Lösung gewesen. Ich bin aber nun so frech und sage der Primare klingt besser ohne den Onkyo gehört zu haben.
Der Primare hat wohl mehr Power, und das ist bei nuVeros nie verkehrt.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stereo-Set 2.0 für 2500

Beitrag von g.vogt »

Joki hat geschrieben:Bezüglich dem Onkyo 8050: Auch das wäre eine Lösung gewesen. Ich bin aber nun so frech und sage der Primare klingt besser ohne den Onkyo gehört zu haben. Immerhin spielt scheinbar auch Einbildung eine wichtige Rolle bei der Zusammenstellung des Systems oder ?
Die Unterschiede bei den Lautsprechern (bspw. nuVero 4 <-> nuVero 10) dürften größer sein. Andererseits passt es natürlich in keine Highendphilosophie, die teurere nuVero 10 mit dem billigeren Verstärker versorgen zu wollen (und ich gebe gerne zu, dass ich vor diesen viralen Einflüsterungen auch nicht gefeit bin).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Stereo-Set 2.0 für 2500

Beitrag von der elektriker »

Meine Empfehlung :
Onkyo TX-8050 mit 2 Monos Vincent SP 997

Kostenpunkt : ca 380 für den Onkyo und ca 1200 für die Monos von Vincent

Macht zusammen ca 1600 Euronen oder weniger :P

Ob dann der Primare noch besser klingt ???

Und Leistung ist dann mehr als genügend vorhanden.


Gruß Holger
Zuletzt geändert von der elektriker am Do 31. Mai 2012, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Stereo-Set 2.0 für 2500

Beitrag von Legomann II »

Joki hat geschrieben:Schade ist hier wirklich, dass Apple laut ein paar englischsprachigen Foren quer stellt und Airplay hütet wie Ihren Augapfel...
Verkaufst Du Deinen Augapfel für 4 USD :eusa-think:
Antworten