Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 18:47
Sehr gut, Frau Gabi! 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Dem kann man nur zustimmen!specialized hat geschrieben:Sehr gut, Frau Gabi!
Zunächst sollte sich Berti mit den Grundlagen der Absorbtion beschäftigen, um sich dann grösseren Herausforderungen zu widmen.raw hat geschrieben:Kann der Berti keinen Absorber entwickeln, der den gewissen User absorbiert?
Dieser Rechner widerspricht deiner Behauptung von weiter oben:djbergwerk hat geschrieben:Ich empfehle immer wieder gern diesen Lautsprecher Rechner.
Direkt, oben links in der Skala grau eingezeichnet der Nachhall-Korridor.
Die Empfehlungen für die Nachhallzeit im Rechner entsprechen übrigens den Anforderungen nach DIN 18041 und ÖNORM B 8115-3, mit sogar noch größeren Toleranzen.
Ruhig die Interessierten mal ein bisschen mit dem Rechner rumspielen.
Wenn ich hier meinen Raum so gut es geht eingebe, liege ich fast vollständig im Korridor; nur bei 250 Hz liegt die Kurve minimal außerhalb - und das völlig ohne Absorber. Wenn ich das Sofa noch um 3 Sitze vergrössere, liegt die Kurve voll im Korridor.djbergwerk hat geschrieben: Das Optimum und nur darum geht es, liegt irgendwo dazwischen!
Und das erreicht man nicht allein durch irgendwelche schickimicki Zierkisschen, Pflänzchen, Sesselchen, Tapeten, Wandbilder und son Blödsinn sondern durch Absorbermaterial.
g.vogt hat geschrieben: Allerdings würde ich mir wünschen, dass manche Fans bedämmter Hörräume gelegentlich etwas weniger "fanatisch" argumentieren täten. Und es kommt mir manchmal so vor, dass ihnen, so wie uns die Hörerfahrung dazu fehlt, etwas das Einfühlungsvermögen in andere Zwänge - Mitbewohner, Kinder, Zeitbudget, Behaglichkeit - abgeht.
Das Thema ist interessant, sollte aber gelassener angegangen werden, finde ich. Mit einer halbwegs symmetrischen Aufstellung und etwas Wandabstand ist oft schon einiges gewonnen - und schon mancher überfordert. Und auch in einer akustisch äußerst unglücklichen Situation klingt eine gute Hifibox immer noch besser als die Gurken vom Kaffeeröster.
dimitri hat geschrieben:Ich seh das so:
1.) Stereo selbst ist ein Effekt, den es in der Natur so nicht gibt, unser Gehirn interpretiert und fügt Informationen zusammen. Reflexionen stören diesen Vorgang, da diese den Direktschall, ich nenne es mal so, verwässern. Diese frühen Relexionen so weit wie möglich zu minimieren erleichtert es unserem Brain also die Informationen wie gewünscht zusammenzufügen.
2.) Wenn ein überdämpfter Raum den Klang negativ beeinflusst, dann müsste er im Freifeld am schlechtesten sein.![]()
3.) Die Aggressivität, mit der einige Personen (nubi2001 ausgeschlossen, er muss in seiner Rolle als Strassentroll so sein) mal wieder in einem ganz normalen Thread unterwegs sind, ist, gelinde gesagt, ernüchternd.
Dim