Seite 5 von 6

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 13:37
von rammler
palefin hat geschrieben:Der WS201 ist genau so ein dicker Kasten wie der CS201. Letzterer ist nur tiefer. Also ein "langer Kasten" deiner Sprache nach. :mrgreen:
Na ja, bin mal gespannt, was du dann zum Klang schreibst. :?
SO nun ist der WS 201 da.
Irgendwie klingt der WS201 etwas "hohl" bzw blechern. Habe mir ein harmonisches Soundbild erwartet, leider trifft dies nicht zu :-(
Ich kann mein System auch nicht automatisch einmessen lassen, da der HK dazu einen Sub verlangt den ich nicht habe.

Die Dialoge sind jetzt deutlich besser zu hören, aber klingt nicht gut – warum ? Was passt da denn nicht *grrr
Ich hab mich ne Std mit dem Handbuch des HKs beschäftigt, und habe sicherlich alles richtig gemacht - manuelles Setup.
Ich musste Abstände der LS zu meiner Hörposition bestimmen und die Übergabefrequenzen.

Bei den 481er ist das 44hz -> am HK 40
Beim WS 201 ist das 113hz -> am HK 120
Bei den DS 301 ist das 78hz -> am HK 80

Also alles richtig gemacht, oder?
Trotzdem ist das Soundbild nicht schön.

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 14:24
von Zweck0r
Probier mal tiefere Trennfrequenzen. Der WS ist unter 113 Hz ja nicht schlagartig weg, sondern fällt als geschlossene Box nur langsam nach unten hin ab. Es kann sich homogener anhören, wenn Du eine Senke im Frequenzgang in Kauf nimmst und erst bei 80 oder 60 Hz trennst.

Die 481 nach unten hin zu begrenzen macht erst recht keinen Sinn, wenn Du keinen Sub hast. Die 481 ist sogar bei 30 Hz noch gut im Rennen (-6 dB). Es wundert mich, dass der AVR so eine widersinnige Einstellung überhaupt zulässt, normalerweise müssen bei abgeschaltetem Sub die Frontlautsprecher 'large' sein.

Hast Du den Sub überhaupt im Setup abgestellt ? Sonst verschwindet nämlich der LFE und alles unterhalb der Trennfrequenzen ins Nirwana, statt auf die 481 umgeleitet zu werden.

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 14:44
von rammler
Stimmt natürlich, die Fronts sind auf Large gestellt.
Der Center nun auf 60 Hz
Die Rears auf 80 Hz

Was hat es mit dem Submodus auf sich?
Da ich ja keinen Subwoofer habe, muss dann der Submodus auf Aus, LFE oder LFE L/R + LFE stehen?

DANKE

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 15:11
von palefin
Wenn du keinen Sub hast, dann übernehmen die Large-gestellten Front-LS doch automatisch den LFE-Kanal.
Eigentlich müsste im Setup dann der SUB auf AUS stehen. Bitte prüfen, kann man in der PDF-Datei deiner BDA nicht erkennen.

Dann musst du auf S.25 rechte Spalte schauen. Evtl. muss du da auf LFE stellen. Was aber eigentlich nicht sein kann.

Wenn die Front-ls auf large stehen und du bei den anderen small stehen hast, übernimmt der Front-LS auch die unteren Frequenzen der Rears und des Centers....
Den Center auf 60 Hz zu stellen finde ich aber schon mutig.

Techn.Daten:

(± 3 dB): 137 – 22.000 Hz (Frei aufgestellt),
113 – 22.000 Hz (-6 dB)
125 – 22.000 Hz (Wandmontiert),
103 – 22.000 Hz (-6 dB)

Da er ja bei dir eher nicht an der Wand steht, spielt er bei -6 db bis 113 Hz runter. 80 Hz wäre da sogar schon "großzügig", nach meiner Meinung. Musst du ausprobieren.

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 15:53
von Zweck0r
palefin hat geschrieben:Den Center auf 60 Hz zu stellen finde ich aber schon mutig.
Der WS ist ein Fullrange-Lautsprecher und deshalb auch nicht auf eine externe Hochpassfilterung zum Schutz angewiesen wie ein Brüllwürfelsatellit. Er ist bei tiefen Frequenzen einfach nur zu leise. Wenn nicht gerade extreme Pegel gefordert sind, könnte man ihn sogar 'large' betreiben, und ich gehe davon aus, dass dabei die Endstufenleistung des HK sogar eher zum Flaschenhals würde als der WS.

Sprich: erlaubt ist, was den Ohren am besten gefällt, und zumindest meine nehmen hohe Trennfrequenzen bei weit vom Satelliten entfernter Bassquelle übel.

Mit einem parametrischen Equalizer wie bei den besseren Yamaha AVR könnte man den WS sogar im Frequenzgang erweitern wie mit einem ATM. Bei geschlossenen Boxen ist das sogar unproblematischer als bei BR-Boxen, die nicht schon bei der Entwicklung dafür ausgelegt wurden.

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 16:02
von palefin
ja, der HK255...
Der darf sogar nicht mals in 6.1. betrieben werden sondern nur in 7.1 oder halt 5.1...

Ich meinte mit der Abtrennung auch folgendes.

Wenn der 201 so tief abgetrennt wird, wie mag sich das im Zusammenspiel mit den Large-Fronts machen.

Muss man wirklich ausprobieren. Und zwar in verschiedenen Einstellungen.

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 17:39
von rammler
Ich dem Ganzen schon ein bisschen näher gekommen.

Submodus ist aus,
Center auf 60HZ und an den Pegel hab ich rumgestellt.

Ist schon besser, aber der Center klingt immernoch etwas "hohl".
Naja vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen ??

Vielen Dank schon mal......
Wenn ich noch weitere Tipps habt, gerne nehme ich diese an ;-)

Grüße Bernd

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 17:44
von Zweck0r
Steht er vorne am Rand des Lowboards oder ist er nach hinten geschoben (suboptimal) ?

Hast Du schon mit den Schaltern an der Box experimentiert ?

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 19:51
von rammler
Zweck0r hat geschrieben:Steht er vorne am Rand des Lowboards oder ist er nach hinten geschoben (suboptimal) ?

Hast Du schon mit den Schaltern an der Box experimentiert ?
Er steht mittig im Lowboard, und nein mit den Schaltern hab ich noch nicht wirklich gespielt.
Tu ich aber noch.

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 23:04
von palefin
Du musst ihn vorne an den Rand des lowb. stellen, sonst wird der Klang etwas beeinträchtigt.

Am besten aber klingt ein :wink: Wandlautsprecher an der Wand...