Seite 5 von 16

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:39
von Georg A.
Sie winden sich wie ein Aal auf der eigenen Homepage und man findet keine Angabe ob oder wie gewandelt wird :?
Ich rede morgen mal mit dem Freundlichen, mal sehen was der sagt.
Welches pure hast du denn? Das 20er?

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:42
von jonn68
Also ich habe am Ipad das Camera Connection Kit + MDAC per USB, klingt wirklich sehr gut, diese Kombi kann sogar 24/96 Flacs abspielen, die auf dem Ipad gespeichert.

Jonn

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:43
von Prince666
Habe auch probiert auf der HP was raus zu lesen, echt schwierig ;) Außer das "aus ihren digitalen Daten"

Ja, das i20.

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:56
von Georg A.
Ich habe nun das I-20 mal testweise bestellt, da bin ich wirklich gespannt drauf :)

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:59
von Prince666
Georg A. hat geschrieben:Ich habe nun das I-20 mal testweise bestellt, da bin ich wirklich gespannt drauf :)
Ich hoffe Du das etwas gesucht. Teilweise ist es für um 80 € zu haben.

Da bin ich mal gespannt. Aber Ende kommt raus ich habe schlechte Ohren und hätte mir gar nicht so schöne Boxen kaufen müssen ;)

Edit: im Moment wohl doch nicht, erst ab 89 € ...

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 23:02
von Georg A.
habs für 89 gekauft, ich melde mich sobald ich vergleichen kann ;)

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:07
von nickchang
jonn68 hat geschrieben:Also ich habe am Ipad das Camera Connection Kit + MDAC per USB, klingt wirklich sehr gut, diese Kombi kann sogar 24/96 Flacs abspielen, die auf dem Ipad gespeichert.

Jonn
Kannst du das mal erklären, ich habe zwar diese seite gefunden, verstehe aber nicht, wie das wireless funktionieren soll :?:
http://www.benchmarkmedia.com/discuss/f ... audio-dac1

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 20:40
von Georg A.
Anbei habe ich mal die Räume nachgebaut, die Flügeltüren zu den anderen Zimmern sind häufig geöffnet :)
Die Aufstellung habe ich nach einer Vorlage aus dem Netz getätigt (1/5 ), jedoch noch nicht ausprobiert :D
Normalweise stehen die Lautsprecher näher an der Wand und ein Stück weiter hinten.

14525
14524

Für Tipps und Anregungen bin jederzeit offen, bin ja ein Neuling in dem Metier.

Viele Grüße Georg

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 17:05
von Georg A.
Georg A. hat geschrieben: Für Tipps und Anregungen bin jederzeit offen, bin ja ein Neuling in dem Metier.
Keiner ?! :D

Re: Neue Anlage - NV14 + NAD = ein Traum!

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 17:13
von ThomasB
Georg A. hat geschrieben:
Georg A. hat geschrieben: Für Tipps und Anregungen bin jederzeit offen, bin ja ein Neuling in dem Metier.
Keiner ?! :D
Doch ich, wenn du mit radikalen Antworten leben kannst. :mrgreen:

Aber erstmal ein Kompliment, sehr schöne Wohnung, sehr stilvoll eingerichtet. Jetzt aber zu deiner Aufstellung...

Das erste was ich mir gedacht hatte bei denen Bildern war: "Oh Gott, wie kann man die nur so besch*ssen aufstellen :mrgreen: " . In die Ecke zu quetschen ist sicher nicht die Position um das Potential der Box auszureizen aber ich denke das hast du an der Konotation der anderen Kommentare hier schon gemerkt.

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht die Boxen seitlich mit einem 1/4 Abstand aufzustellen, 1/5 von der Stirnwand entfernt und die Hörposition auf 1/2 bzw 2/5 zu haben. Natürlich wie immer gemessen von Ohr oder Chassis, nicht Reflexrohr oder so Zeugs ;)

Das resultiert für dich nicht nur in einem homogenerem (am Anfang klingts aber sicher dünn) Bass, sondern auch an deutlich verringerten ersten Reflexionen. Box an der Wand bedeutet dass natürlich nicht nur Schall direkt an dein Ohr gelangt, sondern auch auf die harte Wand eintritt, zwanzig mal reflektiert wird und dann am Ohr ankommt. Passiert dies später(durch größeren Abstand) ist der Schall beim auftreten bereits abgeschwächt, es wird weniger Diffusschall das Ohr überhaupt erreichen.
Die 20 natürlich bitte nicht wörtlich nehmen

Um natürlich diesen Direktschallanteil(=gute Bühne, kein spitzer Hochton) zu steigern empfehlt es sich auch den Tisch zwischen Box und Hörposition zu vergessen, das ist leider alles andere als optimal. :mrgreen:

Eine Aufstellung mit deinem Sessel auf 1/2 oder 2/5 dürfte locke gehen und der Tisch dahinter passen ohne dass die Sitzenden eingequetscht sind.

Also für den Anfang mal: Tisch weg, 1/4 Seite, 1/5 Rück, Hörposition wählen und dann nochmal hören. Aber auch nur der Vorschlag meiner Seite.

Gruß Thomas