Georg A. hat geschrieben:Georg A. hat geschrieben:
Für Tipps und Anregungen bin jederzeit offen, bin ja ein Neuling in dem Metier.
Keiner ?!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Doch ich, wenn du mit radikalen Antworten leben kannst.
Aber erstmal ein Kompliment, sehr schöne Wohnung, sehr stilvoll eingerichtet. Jetzt aber zu deiner Aufstellung...
Das erste was ich mir gedacht hatte bei denen Bildern war: "Oh Gott, wie kann man die nur so besch*ssen aufstellen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
" . In die Ecke zu quetschen ist sicher nicht die Position um das Potential der Box auszureizen aber ich denke das hast du an der Konotation der anderen Kommentare hier schon gemerkt.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht die Boxen seitlich mit einem 1/4 Abstand aufzustellen, 1/5 von der Stirnwand entfernt und die Hörposition auf 1/2 bzw 2/5 zu haben. Natürlich wie immer gemessen von Ohr oder Chassis, nicht Reflexrohr oder so Zeugs
Das resultiert für dich nicht nur in einem homogenerem (am Anfang klingts aber sicher dünn) Bass, sondern auch an deutlich verringerten ersten Reflexionen. Box an der Wand bedeutet dass natürlich nicht nur Schall direkt an dein Ohr gelangt, sondern auch auf die harte Wand eintritt, zwanzig mal reflektiert wird und dann am Ohr ankommt. Passiert dies später(durch größeren Abstand) ist der Schall beim auftreten bereits abgeschwächt, es wird weniger Diffusschall das Ohr überhaupt erreichen.
Die 20 natürlich bitte nicht wörtlich nehmen
Um natürlich diesen Direktschallanteil(=gute Bühne, kein spitzer Hochton) zu steigern empfehlt es sich auch den Tisch zwischen Box und Hörposition zu vergessen, das ist leider alles andere als optimal.
Eine Aufstellung mit deinem Sessel auf 1/2 oder 2/5 dürfte locke gehen und der Tisch dahinter passen ohne dass die Sitzenden eingequetscht sind.
Also für den Anfang mal: Tisch weg, 1/4 Seite, 1/5 Rück, Hörposition wählen und dann nochmal hören. Aber auch nur der Vorschlag meiner Seite.
Gruß Thomas