Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umfangreiche Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von ThomasB »

iTunes schliesst Flac aus, also viele User iTunes ;)
Nuvero 14
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

@KilledByDeath:
KilledByDeath hat geschrieben:zu 1: mir persönlich ist das Alter in dem Fall egal, denn der Sound ist klasse und es funktioniert ja tadellos. Was soll da mit neuer Hardware verbessert werden?
Überzeugendes Argument! :)
zu 2: ich würde mir das Sonos per amazon bestellen und testen. Wenn es nicht in Deinem Sinne klappt, kannst du es innerhalb 30 Tagen zurückschicken.
Super Idee!
Wie schon jemand weiter oben geschrieben hat: Audiofly ist für relativ Verzögerungsfreie Übertragung ohne Kabel geeignet. Ich könnte mir vorstellen, dass über Bluetooth schon klangliche Einbußen hinzunehmen sind. Audiofly ist soundtechnisch sicherlich die bessere Lösung. Allerdings kannst Du mit BlueLino auch vom Handy per Bluetooth streamen was mit Audiofly wohl nur mit Apple Produkten ODER Laptop per USB Dongle geht.
Meine Hoffnung wäre, dass Bluelino dank des aptx-Formates eben auch sehr gute Audioqualität streamt. Einen passenden Mini-Dongle gibt es für ~10€.
Alles andere musst Du selbst in den eigenen 4 Wänden testen. Ist dank Fernabsatzgesetz ja aber kein Problem. :wink:
Ja, ich "befürchte" auch. Das ist das Beste. Kann es kaum erwarten, wann kommen denn endlich die nuPros? ;)

@BandiTT: Vielen Dank auch für deine Einschätzung. Ich nutze allerdings nichts von Apple und glaube, so mich auch nicht festlegen zu wollen.

Vielleicht möchte sich ja noch jemand zu den restlichen Punkten äußern:

3. Ich hab ja sowohl an dem Sonos Connect als auch an den nuPro einen freien Eingang, also kann ich entweder den TV an die Connect und den Bluelino an die nuPro oder andersrum hängen. Welche Anordnung wäre da sinnvoll?

4. Mit der in 3. genannten Schaltung hätte ich doch absolut alles gewünschte erfüllt, oder? Ich kann OHNE Laptop spotify und Radio streamen, ich kann vom Laptop aus streamen, auch von der HDD, ich kann irgendwann später ein NAS über die Connect einbinden, ich kann TV mit LS hören und ich kann per Bluetooth Systemsounds vom Laptop und beim Streamen von Videoangeboten wie maxdome etc. hören...


Ich danke euch sehr! :)
Benutzeravatar
Christoph@Syncronice
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:31
Kontaktdaten:

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Christoph@Syncronice »

Hallo Neuling,
Wie schon jemand weiter oben geschrieben hat: Audiofly ist für relativ Verzögerungsfreie Übertragung ohne Kabel geeignet. Ich könnte mir vorstellen, dass über Bluetooth schon klangliche Einbußen hinzunehmen sind. Audiofly ist soundtechnisch sicherlich die bessere Lösung.
Bei Bluetooth sind nicht nur klangliche Einbußen hinzunehmen, sondern auch eine deutlich kürzere Reichweite, keine Erweiterbarkeit (es kann und wird immer nur ein Empfänger genutzt werden können) und Störungsanfälligkeit gegeben.

Für Audiofly wird es abgesehen vom LIGHTNING-Sender bald einen zum Audiofly Revel kompatiblen MICRO USB Sender für nahezu alle Android und Windows Mobile Geräte geben!

WLAN und Bluetooth Systeme sind außerdem leicht zu hacken und manipulierbar. Je nachdem was übertragen wird, sollte dies den Nutzer interessieren.
Hier ein aktuelles Beispiel von Spiegel Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 14988.html

Gruß!
Christoph

PS: Systeme - wie hier im Threat empfohlen - reihenweise zum Testen auszuleihen, um sie dann wieder zurückzuschicken finden wir .. naja, sagen wir :roll:
Dafür gibt es z.B. die NUBERT Ladengeschäfte und sicher auch ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe! Schont die Umwelt und entlastet die Autobahnen.
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von KilledByDeath »

@Christoph: Deine Meinung respektiere ich natürlich, allerdings finde ich absolut nix verwerfliches dran, ein Audiogerät, dass ich ggf. schon als B-Ware einkaufe, in Ruhe zu testen. Vor allem wenn ich sehr spezielle Fragen und Vorstellungen von dem Gerät habe, kann nur ICH in den eigenen 4 Wänden beurteilen, ob mir das Gerät taugt. Es geht hier ja nicht um ein paar Euro, sondern um 200-400 Euro (Audiofly vs Sonos). Da will ich sicher sein, dass alles so funktioniert wie ich es will. Hier geht es ja nicht darum, "reihenweise" Geräte zu testen um sie dann zurück zu schicken sondern in diesem Fall nur Sonos. Ich bin sicher, Du weisst, dass es amazon nicht sonderlich jucken wird - bei kleineren Händlern ist das wiederrum was anderes. Und vielleicht taugt das Gerät ja dem TE nicht und kauft bei Euch ein. :wink:
Ich persönlich habe gestern auch einen BluLino 4g+ geordert. Wie soll ich dennn anders feststellen, ob das Gerät für meine Ansprüche genügt? Wenn dem nicht so ist, wird zurück geschickt und was anderes (z.B. Audiofly) getestet.

Das mit dem Android-Support ist allerdings eine wichtige und interessante Neuigkeit! Das mit der Steuerung der NAS über App hab ich gestern mal ausprobiert, das funktioniert tatsächlich recht gut. Wenn jetzt noch genannter Mini-USB Dongle für Android kommt, ist es echt eine Alternative.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Hallo Christoph,

danke für deine Hinweise.
Leider glaube ich, dass diese Diskussion in etwas grundsätzliches zwischen "Bluetooth/Wlan gegenüber Audiofly" abdriftet und das so nicht mehr zu meinem speziellen Anliegen passt. Ich möchte jetzt noch einmal einige Dinge aufgreifen und freue mich über dazu konstruktive Hinweise, auch gerne dazu, ob du mein Problem anders umsetzen würdest. :)

Nochmals zur geplanten Situation:
1. NuPro A200 sollen benutzt werden, um darüber TV, Spotify und Musikdaten vom Laptop abzuspielen. Das bitte kabellos und idealerweise sind Systemsounds und Streaming-Sounds wie youtube, maxdome, etc. vom Laptop auch hörbar.

2. Umsetzung bisher: NuPro A200 werden mit Sonos Connect verbunden, woran auch der TV geht. Damit habe ich Spotify und TV erledigt. Vom Laptop aus geht es über Sonos Connect mit mp3s, ein aptx-fähiger Bluetooth-Empfänger wie bluelino an die A200 ermöglicht das Hören von Systemsounds und Streaming-Sachen.

Bis auf die Streaming-Sache (das kursiv-geschriebene) bin ich zufrieden mit dem bisherigen Geplanten.

Was stört an der Streaming-Sache? Ich erwarte da zufriedenstellende Qualität, keine riesigen Wunder, aber auch keine Katastrophe. Es geht um Systemsounds und ein bisschen Streamen! Da muss es kein erstklassiger Klang sein, wenn es für wesentlich weniger Geld etwas zufriedenstellendes dafür gibt.
Wenn aber das alles nicht überzeugend ist, sollte ich dann einmal direkt investieren und Audiofly für diesen Zweck nehmen? Da reicht doch die analoge Variante oder? Oder ist das alles Quatsch... 8O :cry:
Für Audiofly wird es abgesehen vom LIGHTNING-Sender bald einen zum Audiofly Revel kompatiblen MICRO USB Sender für nahezu alle Android und Windows Mobile Geräte geben!
Wann kann man damit rechnen, Christoph?
Ich persönlich habe gestern auch einen BluLino 4g+ geordert. Wie soll ich dennn anders feststellen, ob das Gerät für meine Ansprüche genügt? Wenn dem nicht so ist, wird zurück geschickt und was anderes (z.B. Audiofly) getestet.
@KilledByDeath: Ach wie toll, dann freue ich mich auch auf deine Testeindrücke!
Denn so langsam macht mich das echt kirre, vor allem weil ich einfach nicht "loslegen" kann und testen kann.


Viele Grüße!
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von KilledByDeath »

Ich werde (vielleicht morgen schon) berichten können. Allerdings noch ohne nuPro, aber prinzipiell geht es mir eh darum, ob man einen Unterschied hört - deren Homepage suggeriert da ja wahre Wunder! :wink:
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von ++Stefan++ »

Hallo Neuling,
Ich hatte gestern schon mal in diesem Beitrag reingeschaut und war leider auch etwas ratlos. Ohne den ganzen Beitrag zu kennen, und sicher mit gewissen Doppelung nun mein Senf dazu:

Für mich stellt die Bluetothübertragung ja eine "gemütliche Notlösung" um in meinem Zimmer von meinem Notebook die Notebooklautsprecher zu umgehen und dazu und auch Freunden die Möglichkeit zu geben, "mal schnell" Musik zu zeigen. Daher würde für mich niemals ein wenig verbreitetes Protokoll infrage kommen, erst recht, wenn die Endgeräte relativ teuer sind (zumindest nicht für diesen "Nebenzweck"). In der Küche ist bei uns ein günstiger BT. Empfänger verbaut. Es wird in diesem Bereich immer günstig und verbreitet Geräte geben.

Um "richtig" entspannt ein Album durchzuhören käme für mich die Funkübertragung dennoch nicht infrage, dafür habe ich andere Wege gefunden:
Im Flur steht ein HP Microserver (gerade im Abverkauf für 180€ ohne Storageplatten jedoch relativ Laut dank 4cm Netzteillüfter) der über ein 10m USB Kabel in meinem Zimmer durch die Wand mit meinem DAC verbunden ist. Versuche haben gezeigt, dass auch 20m funktionieren. Früher hatte ich einen sehr leisen mATX PC direkt in meinem Zimmer, da ich allerdings recht viel Festplattenplatz brauche, habe ich so die möglichkeit auch einen recht lauten PC zu betreiben. Ein zweiter Bekannter hat sich extra beim Wohnzimmerrenouvieren ein Rohr für die wichtigsten PC Kabel ins Wohnzimmer gelegt. Ich würde mir an deiner Stelle sicher auch einen mATX Rechner ins Wohnzimmer stellen, preis liegt da bei etwa 230€.

Die Musik wird von Foobar abgespielt, der Zugriff erfolgt mittels Remotedesktop vom Notebook aus, oder über "Foobarcon" per Smartphone.
Da es mir spaß bringt, ab und zu mal mit Windows zu kämpfen, ich mich aber auch immer über neue Funktionen und Bastlereien freue aber dennoch mich mit Linux nie anfreunden konnte (letztens habe ich es geschafft billig Funksteckdosen anzusteuern) würde ich niemals in ein "non" Windows NAS investieren.
Ein Bekannter von mir, ebenfalls mit einem Windowsserver, schickt die Musik mittels Foobar und UPNP an seinen Reciever. UPNP ist aus meiner Sicht auch sehr mächtig und universell, solange man Quellengeräte hat, die alle Dateien transkodieren können (Die Fritte von KD kann das sicher nicht). Mittlerweile ist die Unterstützung in Windows 8 auch ganz nett.

Falls du ein Notebook mit Windows 8 besitzt, dann ist doch für die alltäglichen Dinge die Bluet. Verbindung gar nicht verkehrt. Wenn du dann mal ausschließlich Musikhören musst, langt doch sicher auch ein 10m USB verlängerungskabel und eine feste Position des Notebooks. Immerhin hat man bei Bluetoth den Vorteil, dass fast jedes Gerät damit "irgendwie" kompatiebel ist.

Der größte Klangunterschied ist bei mir übrigens, dann vorhanden, wenn ich über Bluet. über mein Telefon keine Raumkorrektur mehr laufen lassen kann (im Moment ist dies nur eine sehr ausgeklügelte Korrektur per EQ, ich spiele aber mit dem Gedanken mir Accurate zu kaufen). Sobald man also vom PC über eine Soundkarte (ob bluetoth oder USB) die Musik abspielt, ist eine Raumkorrektur nur mit Softwareaufwand verbunden. Diese Funktioniert (ohne jetzt größere Umwege zu gehen) allerdings auch nicht mit allen Musikplayern.

Es gibt so viele Menschen im Netz, die sich extra dafür einen Rechner ins wohnzimmer stellen, obwohl sie CD's oder LP's hören.
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Gelegentlich79 »

Christoph@Audiofly hat geschrieben: Bei Bluetooth sind nicht nur klangliche Einbußen hinzunehmen, sondern auch ...
Hallo Christoph,

Du musst mir erklären, welche klanglichen Einbussen Du meinst. Bei Blue Tooth wird rein "digital" übertragen. Sollten sich klangliche Einbussen ergeben, dann nur deswegen, wenn die Daten während der Übertragung verlustbehaftet komprimiert werden (wie z.B. MP3). Ansonsten kann ich mir keine klanglichen Einbussen vorstellen.

Das ist hätte man folgendes gesagt:
Man muss unbedingt per USB die FLAC Dateien abspielen, denn über das Netzwerk habe ich klangliche Einbussen, obwohl beides die gleiche Arbeit verrichtet...

LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
Christoph@Syncronice
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:31
Kontaktdaten:

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Christoph@Syncronice »

Hallo KilledbyDeath, hallo Neuling, hallo Filip,

die klanglichen Nachteile von Bluetooth sind u.a. auf die Standard-Bluetooth-Codecs SBC oder apt-X zurückzuführen.
Zudem ist kein System richtig auf Bluetooth abgestimmt, da immer Standard-Module in Handys, Headsets etc. verbaut werden, welche im Grunde alles übertragen sollen und nebenbei auch Audio. Bei Headsets oder im Auto ist das weniger relevant aber bei der Anwendung zuhause, im Installations- oder im Profibereich ist jedes Bluetooth System keine Option. Das beginnt schon mit der hohen Verzögerung (mind. 120 ms) und der Begrenzung auf einen Empfänger. Flexibilität und die Möglichkeit zur Erweiterung sind nicht gegeben.

Gegen heimische Tests ist natürlich im Grunde nichts zu sagen. Nur die Masse macht das Problem, wenn alle so denken und handeln würden, stünde die Frage im Raum, ob Läden überhaupt noch relevant sind (sind sie erstmal weg, wollen sie komischerweise die meisten wieder zurück) und wer all die Waren ständig von A nach B und wieder von B nach A bringt. Sobald Lastwagen wesentlich effizienter fahren, werde ich zu diseem Thema schweigen :o

Davon abgesehen glaube ich, dass so gut wie keine Nubert Produkte zurückgesendet werden.
Von Audiofly weiß ich, dass die Retourrate sehr niedrig ist.

Gruß!
Christoph
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Hallo Christoph!

(Sag mal, bist du eigtl. derjenige, der sich hinter C. Grundig bei Audiofly verbirgt?)

Ich habe nun noch mal ausgiebig über meine Situation nachgedacht und eure Internetseite studiert und vor allem eine ziemlich tolle Seite gefunden, wo eure und andere Produkte vorgestellt werden; ein Fachgeschäft, was ich wohl auch am Samstag aufsuchen werde.

Folgende Gedanken sind mir gekommen:
1. Wenn ich Sonos Connect benutze, schalte ich zwar den PC nicht ein für Spotify, aber ich nutze mein Handy als Fernbedienung.

2. Wenn ich dann vom Laptop Musik und Systemsounds und Filmstreams, etc. verzögerungsfrei hören will, muss ich das irgendwie zusätzlich zum Sonos an die Lautsprecher senden. Bluetooth war die Idee. Als Ergänzung. Aber zwei Geräte?

Was wäre, wenn ich statt Sonos Connect NUR Audiofly benutzen würde?
1. Würde ich einen miniUSB-Revel-Audiofly-Stecker haben, würde es also locker aufs gleiche herauskommen, richtig? Ich stecke bloß den Sender ein und kann auch Spotify und alles andere vom Android-Smartphone streamen?

2. Mit dem Revel eingesteckt, kann ich locker alles streamen, was der PC an Sounds macht, egal was - es wird verzögerungsfrei gesendet.

Vorteile: Nur 1 statt 2 Geräten, vll. weniger Strom, weniger Strahlung; nun sagst du sicherer, weniger störungsanfällig....

Also, ich freue mich auf deine Einschätzung! Überzeug mich ;)
Antworten