Seite 5 von 7
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 16:12
von S. Rohm
Danke für die vielen konstruktiven Beiträge. Wir haben uns des Themas noch mal angenommen und stellen hier mal eine werblich abgespecktere Version zur Diskussion:
-------------------------
Die Nubert electronic GmbH (in der Selbstdarstellung für den Boxenvertrieb auch ''Nubert Speaker Factory'') ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, das Lautsprecher entwickelt und im Direktvertrieb sowie in den beiden Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd und in Aalen vertreibt.
Die Firma wurde im Jahre 1975 von Günther Nubert gegründet. Das Produktspektrum umfasst passive und aktive Kompaktboxen, Standlautsprecher, Subwoofer, aber auch Elektronikgeräte. Lautsprecher von Nubert wurden bereits mit dem red dot design award sowie vom Chicago Athenaeum, dem Design Center Stuttgart und dem iF Industrie Forum Design ausgezeichnet.
Das von Nubert seit 2002 betriebene „nuForum“ ist eines der großen Internet-Foren zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.
== Geschichte ==
Ende der sechziger Jahre
Günther Nubert begeistert sich für die damals neue Transistortechnik und entwickelt Verstärker sowie Mischpultelektronik für Studioanwendungen. Seine Unzufriedenheit mit den erhältlichen Lautsprechern führt zur Entwicklung der ersten Nubert Boxen.
1975
Gründung der Nubert electronic GmbH im Zuge der „Legalisierung eines Zustandes“ (Zitat G. Nubert)
1978
Eröffnung des ersten Nubert HiFi-Studios in Schwäbisch Gmünd. Auf ca. 300 qm werden Boxen gebaut, vorgeführt und zusammen mit ausgesuchten HiFi-Komponenten an eine Insider-Kundschaft verkauft.
1983
Eröffnung einer Filiale in Aalen.
1986
Umzug des stark expandierenden Unternehmens in eine ehemalige Schwäbisch Gmünder Uhrenfabrik xxx. Die Gebäude in der Goethestraße 69 bieten mit 2000 qm Nutzfläche die Chance, einen Fachmarkt für Unterhaltungselektronik zu etablieren, der damals Maßstäbe in der Region setzt.
1989
Der erste Nubert Boxenkatalog zeigt u. a. die gigantischen Obelisk 1000, die Pyramiden und Softline-Boxen sowie die ersten „Sparmodelle“ im folierten Gehäuse.
1992
Mit „nuForm“ macht die erste „Design-Box“ Nubert überregional bekannt. Die Serie wird 1994 und 1995 vom iF Industrie Forum Design Hannover, Design Center Stuttgart und vom Chicago Athenaeum ausgezeichnet.
1994
„nuBox“ wird als Produktbezeichnung etabliert.
1995
Start des „Nubert Direktversand ab Hersteller“. Damit wird Nubert zum deutschlandweit agierenden Lautsprecherhersteller.
1997
Die nuWave-Serie kommt auf den Markt.
1998
Die Nubert Webseite geht online.
1999
Die nuLine-Serie kommt auf dem Markt. Erste Modelle sind die Subwoofer-Boliden AW-90 sowie die Dipolspeaker RS-3 und RS-6.
2001
Nubert ist Gewinner des Innovationspreises „Talente und Patente“ in Ostwürttemberg.
Die nuBox-Serie wird erweitert und im neuen Riffel-Alu-Design ausgeführt.
2002
Das Nubert Kundenforum geht als „nuForum“ online und hat sich im Zeitalter von Social Media zu einer „Nubert-Community“ entwickelt.
2003
Mit der nuWave 125 bringt Nubert seinen ersten High-End-Lautsprecher auf den Markt.
2007
Mit der nuLook-Serie präsentiert Nubert ein modulares Boxenkonzept, das eine Vielzahl von Designvarianten erlaubt. Die nuLook LS-2 erhält drei Designpreise: den reddot design award 2007, den iF-Award ’08 und Good-Design-Award ’08 des Chicago Athenaeum.
2008
Die nuVero-Serie kommt auf den Markt. Zahlreiche Testerfolge mit belegen die Ausnahmequalität der nuVero-Boxen, -Subwoofer und -Surroundsets.
2010
nuJubilee, ein Doppel aus Box und Woofer, erscheint in limitierter Auflage zum 35 jährigen Firmenjubiläum.
2011
Die kompakten nuPro® DSP-Aktivlautsprecher gehen in Serie.
Im Subwooferbereich präsentiert Nubert mit dem nuLine AW-1300 DSP und nuVero AW-13 DSP zwei Modelle, die mit DSP neue Maßstäbe für die Raumanpassung setzen.
2012
Neue 3-Wege-Standboxen, Centerspeaker, Subwoofer und überarbeitete Kompaktboxen markieren den Relaunch der nuLine-Serie.
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 16:29
von Wete
Ganz ehrlich: Ich würde die Geschichte komplett weglassen, denn genau das wird wieder angekreidet werden. Dann lieber einen Link unter "Weblinks" zu genau dieser Information, der Rest oben ist ausreichend für Leute, die die Firma überhaupt nicht kennen. Und viel mehr gehört in eine Enzyklopedie auch eigentlich nicht rein (vor allem, wenn die Daten ja wunderbar auf der nubert-Homepage auffindbar sind).
Wete
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 17:47
von Dahl Lambert
Sehe ich genauso. Man könnte höchstens die wichtigsten Eckpunkte herausgreifen, also so was wie Gründung, Eröffnung der Ladengeschäfte oder Start des Direktversands. Auch sonst kommt es vermutlich nicht so gut an, wenn da nur Infos stehen, die fast wörtlich von der Homepage übernommen wurden.
Meiner Meinung gehört dann aber schon noch mit rein, wodurch sich die Firma von anderen Lautsprecherherstellern unterscheidet: Direktversand (ok, der wird erwähnt), Ausrichtung auf neutrale Wiedergabe (kann man denk ich schreiben ohne dass das als Werbung aufgefasst wird), Fabrikation in Europa / Polen. Ich persönlich würd auch die aktuellen Produktreihen mit aufnehmen, und jeweils ne kurze Beschreibung dazu.
Ist halt dann leider etwas mehr Arbeit, aber wie schon gesagt wurde muss das ja nicht unbedingt jemand von euch machen.

Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 17:47
von caine2011
Schün, dass sich auch um solche kleinigkeiten gekümmert wird!
Ich habe mich mal ein wenig ans bearbeiten gemacht sowefern uns das gestattet ist: (hier eine version mit anmerkungen, im anschluss die endversion)
Die Nubert electronic GmbH (in der Selbstdarstellung für den Boxenvertrieb auch ''Nubert Speaker Factory'') ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, das Lautsprecher entwickelt und im Direktvertrieb sowie in den beiden Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd und in Aalen vertreibt.
Die Firma wurde im Jahre 1975 von Günther Nubert gegründet. Das Produktspektrum umfasst passive und aktive Kompaktboxen, Standlautsprecher, Subwoofer, aber auch Elektronikgeräte. Lautsprecher von Nubert wurden bereits mit dem red dot design award sowie vom Chicago Athenaeum, dem Design Center Stuttgart und dem iF Industrie Forum Design ausgezeichnet.
Das von Nubert seit 2002 betriebene „nuForum“ ist eines der großen Internet-Foren zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.[Quelle, groß ist ein zu relativer Ausdruck, dann eher: Mit dem „nuForum“ betreibt die Nubert electronic GmbH ein großes Internet-Forum zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.]
== Geschichte ==
Ende der sechziger Jahre
Günther Nubert begeistert sich für die damals neue Transistortechnik und entwickelt Verstärker sowie Mischpultelektronik für Studioanwendungen. Seine Unzufriedenheit mit den erhältlichen Lautsprechern führt zur Entwicklung der ersten Nubert Boxen.[das würde ich rausnehmen, damit die geschichte bei der gründng beginntsiehe nächster punkt]
1975
Gründung der Nubert electronic GmbH im Zuge der „Legalisierung eines Zustandes“ (Zitat G. Nubert) durch Günther Nubert[:?: falls noch mehr Personen beteiligt werden evtl. aufzählen]. Anlass war die Unzufriedenheit des Gründers mit den am Markt verfügbaren Lautsprechern.
1978
Eröffnung des ersten Nubert HiFi-Studios in Schwäbisch Gmünd.[ Auf ca. 300 qm werden Boxen gebaut, vorgeführt und zusammen mit ausgesuchten HiFi-Komponenten an eine Insider-Kundschaft verkauft.][weg]
1983
Eröffnung einer Filiale in Aalen.
1986
Umzug des stark expandierenden Unternehmens in eine ehemalige Schwäbisch Gmünder Uhrenfabrik xxx. Die Gebäude in der Goethestraße 69 bieten mit 2000 qm Nutzfläche die Chance, einen Fachmarkt für Unterhaltungselektronik zu etablieren, der damals Maßstäbe in der Region setzt.[würde ich weglassen]
1989
Der erste Nubert Boxenkatalog zeigt u. a. die gigantischen Obelisk 1000, die Pyramiden und Softline-Boxen sowie die ersten „Sparmodelle“ im folierten Gehäuse. [weg]
1992
Mit „nuForm“ macht die erste „Design-Box“ Nubert überregional bekannt. Die Serie wird 1994 und 1995 vom iF Industrie Forum Design Hannover, Design Center Stuttgart und vom Chicago Athenaeum ausgezeichnet.[würde ich umschreiben zu: Die „nuForm“ , eine auf Design ausgelegte Lautsprecherserie(:?: ) wird vorgestellt und erhält 1994 und 1995 Auszeichnungen vom iF Industrie Forum Design Hannover, Design Center Stuttgart und vom Chicago Athenaeum.]
1994
„nuBox“ wird als Produktbezeichnung etabliert. [weg]
1995
Start des „Nubert Direktversand ab Hersteller“. Damit wird Nubert zum deutschlandweit agierenden Lautsprecherhersteller.[doch eher: Lautsprecherhändler]
1997
Die nuWave-Serie kommt auf den Markt. [weg]
1998
Die Nubert Webseite geht online.
1999
Die nuLine-Serie kommt auf dem Markt. Erste Modelle sind die Subwoofer-Boliden AW-90 sowie die Dipolspeaker RS-3 und RS-6.[weg]
2001
Nubert ist Gewinner des Innovationspreises „Talente und Patente“ in Ostwürttemberg. [quelle]
Die nuBox-Serie wird erweitert und im neuen Riffel-Alu-Design ausgeführt.[weg]
2002
Das Nubert Kundenforum geht als „nuForum“ online und hat sich im Zeitalter von Social Media zu einer „Nubert-Community“ entwickelt.[kann man stehen lassen, kommt mir aber ein wenig dick aufgetragen vor]
2003
Mit der nuWave 125 bringt Nubert seinen ersten High-End-Lautsprecher auf den Markt. [weg,werbung]
2007
Mit der nuLook-Serie präsentiert Nubert ein modulares Boxenkonzept, das eine Vielzahl von Designvarianten erlaubt. Die nuLook LS-2 erhält drei Designpreise: den reddot design award 2007, den iF-Award ’08 und Good-Design-Award ’08 des Chicago Athenaeum.
2008
Die nuVero-Serie kommt auf den Markt. Zahlreiche Testerfolge mit belegen die Ausnahmequalität der nuVero-Boxen, -Subwoofer und -Surroundsets. [weg…auch wenns wehtut]
2010
nuJubilee, ein Doppel aus Box und Woofer, erscheint in limitierter Auflage zum 35 jährigen Firmenjubiläum.[weg]
2011
Die kompakten nuPro® DSP-Aktivlautsprecher gehen in Serie. [Hier würde ich ändern: Die Nubert electronic GmbH präsentiert erstmals eine aktive Lautsprecherserie, die nuPro. (Warum ist nur hier das ® vorhanden?)]
Im Subwooferbereich präsentiert Nubert mit dem nuLine AW-1300 DSP und nuVero AW-13 DSP zwei Modelle, die mit DSP neue Maßstäbe für die Raumanpassung setzen.[weg]
2012
Neue 3-Wege-Standboxen, Centerspeaker, Subwoofer und überarbeitete Kompaktboxen markieren den Relaunch der nuLine-Serie.[weg]
Endversion:
Die Nubert electronic GmbH (in der Selbstdarstellung für den Boxenvertrieb auch ''Nubert Speaker Factory'') ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, das Lautsprecher entwickelt und im Direktvertrieb sowie in den beiden Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd und in Aalen vertreibt.
Die Firma wurde im Jahre 1975 von Günther Nubert gegründet. Das Produktspektrum umfasst passive und aktive Kompaktboxen, Standlautsprecher, Subwoofer, aber auch Elektronikgeräte. Lautsprecher von Nubert wurden bereits mit dem red dot design award sowie vom Chicago Athenaeum, dem Design Center Stuttgart und dem iF Industrie Forum Design ausgezeichnet.
Das von Nubert seit 2002 betriebene „nuForum“ ist eines der großen Internet-Foren zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.[Quelle, groß ist ein zu relativer Ausdruck, dann eher: Mit dem „nuForum“ betreibt die Nubert electronic GmbH ein großes Internet-Forum zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.]
== Geschichte ==
1975
Gründung der Nubert electronic GmbH im Zuge der „Legalisierung eines Zustandes“ (Zitat G. Nubert) durch Günther Nubert[:?: falls noch mehr Personen beteiligt werden evtl. aufzählen]. Anlass war die Unzufriedenheit des Gründers mit den am Markt verfügbaren Lautsprechern.
1978
Eröffnung des ersten Nubert HiFi-Studios in Schwäbisch Gmünd
1983
Eröffnung einer Filiale in Aalen.
1992
Die „nuForm“ , eine auf Design ausgelegte Lautsprecherserie(:?: ) wird vorgestellt und erhält 1994 und 1995 Auszeichnungen vom iF Industrie Forum Design Hannover, Design Center Stuttgart und vom Chicago Athenaeum.
1995
Start des „Nubert Direktversand ab Hersteller“. Damit wird Nubert zum deutschlandweit agierenden Lautsprecherhändler.
1998
Die Nubert Webseite geht online.
2001
Nubert ist Gewinner des Innovationspreises „Talente und Patente“ in Ostwürttemberg. [quelle]
2002
Das Nubert Kundenforum geht als „nuForum“ online und hat sich im Zeitalter von Social Media zu einer „Nubert-Community“ entwickelt.[kann man stehen lassen, kommt mir aber ein wenig dick aufgetragen vor]
2007
Mit der nuLook-Serie präsentiert Nubert ein modulares Boxenkonzept, das eine Vielzahl von Designvarianten erlaubt. Die nuLook LS-2 erhält drei Designpreise: den reddot design award 2007, den iF-Award ’08 und Good-Design-Award ’08 des Chicago Athenaeum.
2011
Die kompakten nuPro® DSP-Aktivlautsprecher gehen in Serie. [Hier würde ich ändern: Die Nubert electronic GmbH präsentiert erstmals eine aktive Lautsprecherserie, die nuPro. (Warum ist nur hier das ® vorhanden?)]
ich bitte um rege diskussion...hat ne stunde gedauert oO
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 18:42
von joe.i.m
Das man das eventuell zusammenstreichen sollte, denke ich auch. aber fangen wir mal vorsichtig mit der Endversion an
Endversion:
Die Nubert electronic GmbH (in der Selbstdarstellung für den Boxenvertrieb auch ''Nubert Speaker Factory'') ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, das Lautsprecher entwickelt und im Direktvertrieb sowie in den beiden Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd und in Aalen vertreibt.
Die Firma wurde im Jahre 1975 von Günther Nubert gegründet. Das Produktspektrum umfasst passive und aktive Kompaktboxen, Standlautsprecher, Subwoofer, aber auch Elektronikgeräte. Lautsprecher von Nubert wurden bereits mit dem red dot design award sowie vom Chicago Athenaeum, dem Design Center Stuttgart und dem iF Industrie Forum Design ausgezeichnet.
Das von Nubert seit 2002 betriebene „nuForum“ ist eines der großen Internet-Foren zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.[Quelle, groß ist ein zu relativer Ausdruck, dann eher: Mit dem „nuForum“ betreibt die Nubert electronic GmbH ein großes Internet-Forum zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.]
....
So weit so gut. nur beißt sich das hier irgendwie, Du bezeichnest das Wort Groß als relativ und nutzt es doch. Ich würde genau solche wertenden Worte vieleicht ganz weglassen und nur den Fakt an sich nehmen:
Mit dem „nuForum“ betreibt die Nubert electronic GmbH ein Internet-Forum für Fragen rund um das Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino. dann dazu Quelle oder Link.
...
== Geschichte ==
1975
Gründung der Nubert electronic GmbH [ im Zuge der „Legalisierung eines Zustandes“ (Zitat G. Nubert) durch Günther Nubert[:?: falls noch mehr Personen beteiligt werden evtl. aufzählen]. ] Anlass war die Unzufriedenheit des Gründers mit den am Markt verfügbaren Lautsprechern.
...
Das Rote würde ich eher weglassen.
...
1992
Die „nuForm“ , eine auf Design ausgelegte Lautsprecherserie(:?: ) wird vorgestellt und erhält 1994 und 1995 Auszeichnungen vom iF Industrie Forum Design Hannover, Design Center Stuttgart und vom Chicago Athenaeum für ihr Design. Dazu Quelle/Link
...
Das Rote weglassen und das blaue ergänzen??
...
2002
Das Nubert Kundenforum geht als „nuForum“ online und hat sich im Zeitalter von Social Media zu einer „Nubert-Community“ entwickelt.[kann man stehen lassen, kommt mir aber ein wenig dick aufgetragen vor]Würde ich weglassen, eventuell ergänzen durch: und hat sich zu einer Anlaufstelle des Gedankenaustausches zu Fragen der Themen ..... entwickelt.
...
Frage ist aber hier aus meiner Sicht, ob dann oben die Erwähnung noch notwendig ist??
...
2011
Die kompakten nuPro® DSP-Aktivlautsprecher gehen in Serie. [Hier würde ich ändern: Die Nubert electronic GmbH präsentiert erstmals eine aktive Lautsprecherserie, die nuPro. (Warum ist nur hier das ® vorhanden?)]
Mein Vorschlag: zur Anpassung:
Die Nubert electronic GmbH präsentiert erstmals mit der nuPro eine aktive Lautsprecherserie.
Den Rest den Rest stimme ich Dir zu.
Frage ist in meinen Augen, ob eine kurze Auflistung der Boxenserien am Schluß mit Erscheinungsjahr und eventuell Auslaufjahr ohne weitere Wertenden Worte sinnvoll wäre?? So ähnlich wie die Palttenhistorie bei Musikern.
Gruß joe
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 19:30
von palefin
joe.i.m hat geschrieben:
...Frage ist in meinen Augen, ob eine kurze Auflistung der Boxenserien am Schluß mit Erscheinungsjahr und eventuell Auslaufjahr ohne weitere Wertenden Worte sinnvoll wäre?? So ähnlich wie die Palttenhistorie bei Musikern.
Gruß joe
Das fände ich auch sehr sinnvoll.
Hab das gerade mal in ein paar Zeilen versucht und habe mich - auch wegen fehlende Infos dazu - völlig verzettelt. Wichtig fände ich dabei, dass bei Neu- oder Weiterentwicklungen kurz steht, worin sich die neue Serie von der vorigen unterscheidet.
Das kann man also nicht nach Jahren tun allenfalls nach Zeitspannen, so wie es in
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Nubert_nuBox_380 auch stellenweise steht. Da vieles für mehrere Boxen gelten dürfte, könnte man die auch daneben aufführen. Da fehlt mir aber der Überblick.
Z.B.
Modell: nuBox 380 --- Baujahre: 1998 - 2006 --- ab 2005 Schalter zur Hochtonbeeinflussung und Modellpflege
---------nuBox 381 --- Baujahre: 2006 - 2009+ --- Kippschalter zur Anhebung der Höhen; Sicherung zum Schutz von Chassis und Weiche
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 19:39
von caine2011
danke joe...das mit dem groß muss durchs kopieren wieder reingerutscht sein
das der Gründer ein gewisser Herr Günther Nubert war, würde ich schon reinbringen, das erste habe ich alt stehen lassen.
ja das mit der auf design ausgelegten serie hat mir auch nicht so recht gefallen, danke für deine stimmigere verbesserung
wie gesagt den teil mit dem forum fand ich auch dick aufgetragen...oben sollte man dann korrekterweise um doppelnennung zu vermeiden die jahreszahl wegstreichen
das mit der nupro ist denke geschmackssache...stelle gleich nochmal nen komplett text zusammen, mit deinen änderungen
@palefin: ich würde dann einen unterpunkt auf der page machen mit: ausgelaufene serie und aktuelle serien....und dort dann verweise auf unterpages, wo dann sowas rein kann
auf der mainpage sollte nicht so viel drin stehen, damit die schlank bleibt
edit: neue version:
Die Nubert electronic GmbH (in der Selbstdarstellung für den Boxenvertrieb auch ''Nubert Speaker Factory'') ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, das Lautsprecher entwickelt und im Direktvertrieb sowie in den beiden Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd und in Aalen vertreibt.
Die Firma wurde im Jahre 1975 von Günther Nubert gegründet. Das Produktspektrum umfasst passive und aktive Kompaktboxen, Standlautsprecher, Subwoofer, aber auch Elektronikgeräte. Lautsprecher von Nubert wurden bereits mit dem red dot design award sowie vom Chicago Athenaeum, dem Design Center Stuttgart und dem iF Industrie Forum Design ausgezeichnet.
Das von Nubert seit 2002 betriebene „nuForum“ ist eines der großen Internet-Foren zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.[Quelle, groß ist ein zu relativer Ausdruck, dann eher: Mit dem „nuForum“ betreibt die Nubert electronic GmbH ein Internet-Forum zum Thema Lautsprecher, HiFi und Heimkino im deutschsprachigen Raum.]
== Geschichte ==
1975
Gründung der Nubert electronic GmbH durch Günther Nubert[:?: falls noch mehr Personen beteiligt werden evtl. aufzählen]. Anlass war die Unzufriedenheit des Gründers mit den am Markt verfügbaren Lautsprechern.
1978
Eröffnung des ersten Nubert HiFi-Studios in Schwäbisch Gmünd
1983
Eröffnung einer Filiale in Aalen.
1992
Die „nuForm“ Lautsprecherserie wird vorgestellt und erhält 1994 und 1995 Auszeichnungen vom iF Industrie Forum Design Hannover, Design Center Stuttgart und vom Chicago Athenaeum für ihr Design.[Quelle]
1995
Start des „Nubert Direktversand ab Hersteller“. Damit wird Nubert zum deutschlandweit agierenden Lautsprecherhändler.
1998
Die Nubert Webseite geht online.
2001
Nubert ist Gewinner des Innovationspreises „Talente und Patente“ in Ostwürttemberg. [quelle]
2002
Das Nubert Kundenforum geht als „nuForum“.[ich denke das reicht]
2007
Mit der nuLook-Serie präsentiert Nubert ein modulares Boxenkonzept, das eine Vielzahl von Designvarianten erlaubt. Die nuLook LS-2 erhält drei Designpreise: den reddot design award 2007, den iF-Award ’08 und Good-Design-Award ’08 des Chicago Athenaeum.
2011
Die Nubert electronic GmbH präsentiert erstmals mit der nuPro eine eigene aktive Lautsprecherserie. [(Warum ist nur hier das ® vorhanden?)]
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 21:56
von FrankOTango
joe.i.m hat geschrieben:
Mein Vorschlag: zur Anpassung:
Die Nubert electronic GmbH präsentiert erstmals mit der nuPro eine aktive Lautsprecherserie.
Gruß joe
Denk nochmal nach, die Aussage ist nämlich Humbug

Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 22:02
von joe.i.m
Kritik angenommen, aber dann bitte einen besseren Vorschlag. Nur sagen ist Humbug bringt keinen weiter.
Gruß joe
Re: wikipedia seite der nsf
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 22:14
von palefin
setzt einfach noch das Wörtchen "eigene" dazwischen.