Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Scott Reinhart hat geschrieben:Nubert produziert ja noch viel in Deutschland, was ich grundsätzlich gut finde und da ist doch klar, dass die LS dann etwas "teurer" sind, halt Qualität aus Germany.
Ich denke bei den Nuboxen ist mehr Gewinnspanne drin, als bei der Nuline oder Nuvero. Trotzdem finde ich die LS nicht überteuert und schon gar nicht mit Magen von 1000% oder mehr vieler anderer Hersteller.
Ob bei den nuBoxen wirklich mehr verdient ist? Ich kann es mir nicht vorstellen, dann die Gehäuse sind zwar einfacher von der Machart, trotzdem wird hier unglaublich viel für's Geld geboten (Frequenzweiche, sehr gute Chassis, Entwicklungsaufwand..). Die nuLines sind dann vom Gehäuse her wesentlich wertiger (in meinen Augen), kommen aber auch aus good old Germany. Nimmt man die nuBox 511 und vergleicht mit der nuLine 264, so verdoppelt sich der Preis (wenn man bei der 511 die B&B-Ausführung wählt). Aber ist der Klang dann doppelt so gut? Das lässt sich immer schwer beurteilen.. In Summe sicherlich ein berechtigter Aufpreis, nur ob das Material wirklich um das doppelte steigt.. so komme ich zum Entschluss dass die nuBox-Serie nicht unbedingt höhere Margen bietet..
Grüße
Flo
Nubert ist nicht billig! Sie sind aber sehr Preiswert. Die Nubox 311 sind das beste was ich mir je an Elektronik Krams gekauft habe. Hatte auch mehrere Kompaktboxen zum Vergleich zu Hause. Die Nuboxen bieten meiner Meinung nach genau den richtigen Kompromiss aus Preis und Qualität.
Aber sicher bekommt man zum Beispiel Canton Lautsprecher nach ein paar Jahren um einiges günstiger. Das liegt eben daran dass die jedes Jahr neue Modell heraus bringen an denen dann doch nichts verändert wird Da sind mir Preisstabile Nubert Boxen doch lieber, denn Lautsprecher sind meistens Geräte die länger halten als 2 Jahre und die man auch länger behält. Sind diese dann nach 2 Jahren schon nichts mehr wert, würde mich das schon ärgern.
Auf jeden Fall denke ich, dass man bei Nubert in keinster Weise mit überteuerten LS über den Tisch gezogen wird. Die LS sind wirklich gut und klanglich ist es eben Geschmacksache. Wie der Slogan schon lautet "ehrliche Lautsprecher" und so klingen sie auch...einfach gut.
H3ld25 hat geschrieben:Aber sicher bekommt man zum Beispiel Canton Lautsprecher nach ein paar Jahren um einiges günstiger. Das liegt eben daran dass die jedes Jahr neue Modell heraus bringen an denen dann doch nichts verändert wird Da sind mir Preisstabile Nubert Boxen doch lieber, denn Lautsprecher sind meistens Geräte die länger halten als 2 Jahre und die man auch länger behält. Sind diese dann nach 2 Jahren schon nichts mehr wert, würde mich das schon ärgern.
Weiterer Vorteil und Punkt für Nubert: will man nach ein paar Jahren aus 2.0 ein 5.1-Set machen, kann man die passenden LS einfach dazukaufen. Klar, aber nuBöxlis werden ab und an mal runderneuert (s. aktuell bei der nuLine-Serie), aber die Laufzeiten sind schon sehr lange; dies empfinde ich als klaren Vorteil für den Kunden.
Grüße
Flo
Scott Reinhart hat geschrieben:wenn Du wüsstet was in der Unterhaltungselektronik an Margen drin sind....
Scott Reinhart hat geschrieben: Trotzdem finde ich die LS nicht überteuert und schon gar nicht mit Margen von 1000% oder mehr vieler anderer Hersteller.
Das interessiert natürlich,
welche Hersteller rechnen denn mit welchen Margen?
Woher kennst du diese Margen?
Woher kennst du die Marge von Nubertprodukten zum Vergleich?
Nubertmarge ist doch bekannt. Porschelevel, kannste aber auch online nachschauen
@Future: Sehr beschränkte Sichtweise. Schau dir die Gewinne an, auch die Steigerung im Umsatz. Das bringt neue Investitionen wie das neue Logistikzentrum mit sich
Abgezockt wirst du hier nicht aber ist auch keine AG wo Gewinne in Form von Dividenden ausgeschüttet werden.
Zuletzt geändert von ThomasB am Di 1. Okt 2013, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
war mir eingetlich klar wenn ich den artikel poste, dass hier das fanboy gquatsche ausartet. Naja ich melde mich wieder wenn die Vergleiche abgeschlossen sind und berichte dann.
Na wenn das klar war, sollte es ja nicht überrascht haben.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
ich habe zur Zeit auch mehrere Lautsprecher verglichen. Die 311 sind wirklich top!
Man muss ihnen einfach ein paar Tage intensives Hören gönnen um sich an den Klang zu gewöhnen. Diese natürlich Ausgeglichene ist am Anfang etwas ungewohnt, aber wirklich toll wenn man es zu schätzen gelernt hat.