Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von 311er ein wenig enttäuscht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von Future30 »

Hallo zusammen, nachdem ich nun einen AVR und die 311er angeschlossen und eingemessen habe bin ich doch ein wenig enttäuscht. Keine Frage sie klingen echt gut aber halt nicht zum Vergleich zu den adneren. Nähere Infos findet ihr in meinem alten thread, da dieser sich noch auf die KfB eines AVR beizeht http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 7&start=40 .

Klingen die LS wirklich deshalb nur nicht besser als das 150 euro komplett 2.1 system von microlab H200, weil ich keinen extra sub habe?

Ich werde mir sonst nämlihc einmal die Magnat Vector 201 oder 203 + den magnat supreme 201 sub holen und vergleichen. Weil für 280 ohne sub sind mir die nubis dann doch nicht deutlich besser genug als die 150 euro komplett variant.

Bitte helft mir :( :| , weil die nubis haben doch nciht umsonst so oft als preisleistung tip abgeschlossen
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von palefin »

nachdem ich mir eben mal einen Teil der Beiträge in beiden Thr. durchgelsen habe:

1. kannst du die beiden 311er ohne Sub nat. nicht mit einem "Preisbrechersystem" eines Aktivlautsprechersystems vergleichen.
2. Kannst du nicht die Kosten des Avr mit in die Preisvergleichsüberlegung einbeziehen.
3. Um einen echten Vergleich zu haben musst du einen Sub integrieren.

4. würde ich für einen Vergleich - wie schon vorgeschlagen - z.B. einen Cd-Player anschließen oder notfalls auch Aufnahmen guter Qualität über den Usb-anschluss des Avr hören.

5. nicht vergessen, beide Systeme einzupegeln, d.h. gleich laut zu stellen, was im Prinzip nur mit einem Lautstärkemessgerät objektiv genug geht.

:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von Rank »

Future30 hat geschrieben:Hallo zusammen, nachdem ich nun einen AVR und die 311er angeschlossen und eingemessen habe bin ich doch ein wenig enttäuscht.
...
Klingen die LS wirklich deshalb nur nicht besser als das 150 euro komplett 2.1 system von microlab H200, weil ich keinen extra sub habe?
...
Ich bin mir sicher, dass die nuBox 311 bei optimaler Aufstellung so gut klingen können, dass sie kaum zu toppen sind, ohne hierbei deutlich mehr Geld in die Hand nehmen nehmen zu müssen.
Selbstverständlich ist aber durch die kompakten Abmaße der 311er der Bass bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei größeren Lautsprechern oder Lautsprechersets mit Subwooferunterstützung.

Wenn Dir also "nur" der Bass etwas zu wenig ist, dann müsste man auf etwas größere Lautsprecher ausweichen oder halt noch einen Subwoofer dazu holen.

Wenn Du möglichst kostengünstige Lautsprecher mit richtig ordentlichem Bassanteil haben möchtest, dann würde ich Dir unbedingt die nuBox 381 ans Herz legen :!:

Wenn Du allerdings auch mit anderen Klangeigenschaften unzufrieden bist, dann kann das sehr viele Ursachen haben (z.B. Reflektionen durch schlechte Lautsprecheraufstellung, ungünstige Raumakustik, schlechte Aufnahmen, u.s.w. ...)

Um weitere Tipps geben zu können, solltest Du aber zuerst möglichst detailiert beschreiben, was genau Dir am Klangbild nicht gefällt :?:


Gruss Rank
backes69

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von backes69 »

palefin hat geschrieben:1. kannst du die beiden 311er ohne Sub nat. nicht mit einem "Preisbrechersystem" eines Aktivlautsprechersystems vergleichen.
Warum nicht, geht doch wie wir sehen problemlos.....?
Rank hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass die nuBox 311 bei optimaler Aufstellung so gut klingen können, dass sie kaum zu toppen sind, ohne hierbei deutlich mehr Geld in die Hand nehmen nehmen zu müssen.
3€ ins Phrasenschwein......
Future30 hat geschrieben:Klingen die LS wirklich deshalb nur nicht besser als das 150 euro komplett 2.1 system von microlab H200, weil ich keinen extra sub habe?
Schließ doch die Nubis mal an den Sub an.
Aber mit der Lautstärke nicht übertreiben...
Future30 hat geschrieben:Bitte helft mir :( :| , weil die nubis haben doch nciht umsonst so oft als preisleistung tip abgeschlossen
Es werden keine 2.1 Sets gegen Kompaktlautsprecher getestet,
sondern nur Gleiches mit Gleichem.

Untereinander testen kann man selbst um herauszufinden was einem persönlich besser zusagt.

Solche geschriebenen Tests sind kaum das Papier wert, m.M..

VG
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von Future30 »

OK erstmal vielen Dank.

Anscheinend war ich undeutlich. :wink:

Ich bin von den 311er super begeistert. Sie bieten einen glasklaren Klang und man kann sehr viele details raushören. Warum ich nur enttäuscht bin ist halt, dass das 150 Euro System meines Bruders nur unwesentlich schlechter klingt.

Mir hat sich halt die Frage gestellt, ob der Klang nochmal deutlich zunimmt durch einen Sub, da sich die 311er dann voll und ganz aufs klangliche konzentrieren können. Wenn dies der Fall sein sollte, bin ich allerdings vom Preis-Leistungsverhältnis etwas enttäuscht. Weil 311er+ 0815 Sub für ca 130. sind auch 400 Euro.

Den Sub meines Bruders kann ich leider nicht anschließen, da dies ein Fertigsystem ist. Er hat zwar die rot und wissen cinch Stecker allerdings möchte er das nciht ausprobieren, da er angst hat, dass der sub abraucht da e nur 110watt leistung hat.

Dehalb werde ich mir auch einmal die Magnat Vector 201 oder vllt 203 bestellen in verbindung mit einem Magnat 201a Sub. Den Sub werde ich dann acuh mal an die 311er anschließen. Habt ihr noch gut Alternativen als Vergleich zu den 311er, die aber günstiger sind, auch wenn sie klanglich nicht ganz mit den 311er venteull mithalten können. Habt ihr noch eine Idee welchen Sub man bis ca 150 euro nehmen könnte :?:

Ich mcöhte meine nubis eingeltich ungern wieder zurückschciken, da sie mir optisch und klanglich schon gefallen, vorallem bei höheren Pegeln wird es richtig 8) . Nur leider kann ich das aufgrund von nachbarn nciht alt so oft machen.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von Rank »

Für Nubert wäre es kein Problem günstigere Lautsprecher anzubieten, allerdings würde dies deutlich zu Lasten der Qualität gehen und man müsste dann auch klangliche Abstriche in Kauf nehmen.

Einen Subwoofer für 150 Euro mit richtig Tiefgang, Leistung und Prãzision - das wird sich nichteinmal im Selbstbau machen lassen. Aber schau ruhig mal auf die Webseite von Udo Wohlgemuth vielleicht findet sich ja doch was.

Falls der Selbstbau keine interessante Alternative für dich ist, bleiben nur zwei Möglichkeiten:
Entweder auf etwas ordentliches sparen oder halt doch Billigware aus Fernost.

Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am So 22. Sep 2013, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
backes69

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von backes69 »

Future30 hat geschrieben: Den Sub meines Bruders kann ich leider nicht anschließen, da dies ein Fertigsystem ist. Er hat zwar die rot und wissen cinch Stecker allerdings möchte er das nciht ausprobieren, da er angst hat, dass der sub abraucht da e nur 110watt leistung hat.
Du könntest aber die 311er an den Sub anschliessen....dann einfach mal den Klang bei normalen Lautstärken vergleichen, keine Pegelorgien!!!!
Aber wenn er sich sträubt kann ich dir auch nicht helfen.
Future30 hat geschrieben: Habt ihr noch gut Alternativen als Vergleich zu den 311er, die aber günstiger sind, auch wenn sie klanglich nicht ganz mit den 311er venteull mithalten können. Habt ihr noch eine Idee welchen Sub man bis ca 150 euro nehmen könnte :?:
Hallo,

es ist wohl nicht ganz im Sinne hier im Forum über andere Lautsprecher zu sprechen,eher noch per PN oder in "unabhängigeren Foren".
Ganz kurz aber,
die Denon SC M 39 sind P/L top, gab es schon für unter 100€ das Paar,
die Kenwood LS 1000 liegen preislich näher bei den 311ern.

Als Sub kann man eigentlich nur gebraucht in dem Budget empfehlen,
ein Velodyne CHT 10 R ging jetzt im HF in deinem Budget übern Tresen, das ist aber selten.
Neu kannst du noch den Mivoc Hype 10 als Billigwofer nehmen....

VG
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von dimitri »

Wieso sollte der Sub abrauchen? Dreh den Lautstärkeregler auf 0 dann dann gehts langsam los.
Vergiss nicht, dass Du dem AVR ggf. mitteilen musst, dass jetzt auch ein AVR angesteuert werden soll ->Bedienungsanleitung

Sollte das deinem Geschmack näher kommen, hast Du mehrere Möglichkeiten:
- Du testest, ob es mit dem Magnat Sub auch passt. Evt. gefällt dir das ganze Magnat Set gleich oder besser als die nuBox Variante.
- Du tauscht die 311er gegen eine Box aus, die tiefer runter geht. Die nuBox 481 würde, um bei Nubert zu bleiben, Deinen klanglichen und preislichen Wünschen vermutlich am nächsten kommen. Du brauchst aber Platz um sie einigermaßen gut aufzustellen.Alternativ eine Dali Zensor 1 ggf. mit Sub z.B. aber ich hab nix gesagt :mrgreen:
- Microlab hat ja einige schöne Systeme im Angebot...
Scott Reinhart
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von Scott Reinhart »

hallo,
ich finde auch, dass die 311 für den Preis Top klingen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 150,- € Komplettsystem besser klingt. Regel den Bass an dem System mal soweit runter, dass er auf Höhe der 311 ist, dann wirst Du einen Unterschied gerade im Höhen/Mittenbereich merken. Ich habe mal ein 400,- € Yamaha Soundbar zum testen...klar hat die mehr Bass durch extern Sub als die 311 gehabt, aber der Rest war grauenhaft vom Klangbild.

Das einzige was mich wirklich stört an der 311 ist das Rundstrahlverhalten. Wenn sie genau auf den Zuhörer ausgerichtet sind, klingen sie top, sobald man aber einen halben Meter versetzt sitzt, klingen sie nur noch halb so gut, deswegen werde ich mal die Nuline testen.
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Von 311er ein wenig enttäuscht

Beitrag von Future30 »

Wow erstmal vielen DAnk für die vielen Hilfe Versuche.

@Dimitri: Ist die Dali Zensor 1 denn klanglich als auch basstechnisch besser? Die kostet ja exakt genauso viel wie die 311.

Ich werde ansonsten gleich mal versuchen den Sub vom logitech z906 anzuschließen. Was ich dazu sagen muss, ist das ich diesen sub nciht schlecht finde, was aber bestimmt daran liegt das ich ncihts anderes kenne....

Wenn ich mir die Magnat hole, sollten es dann die Vector 203 sein oder gibts da kein großen unterschied zur 201?

Die 481 ist mir dann doch zu teuer eingetlich und ich habe auch nciht die möglichkeit diese 1m mit wandabstand aufzustellen...

Ansonsten gibt es ja noch die 381. Lohnt sich das? oder fällt der da auch wieder der Tiefgang?
Antworten