Seite 5 von 61

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 12:48
von Rank
backes69 hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Mit dem Klang von Hifi-Geräten verhält es sich gelegentlich ähnlich wie mit dem Geschmack von Bier.
Im Grunde schmeckt die Brühe immer gleich - trotzdem gibt es immer wieder Leute die felsenfest behaupten, bei der Blindverkostung ein Weisbier von einem Pils unterscheiden zu können.
DAS ist jetzt aber nicht dein Ernst ,oder?

Wer ein Weißbier nicht von einem Pils unterscheiden kann ist entweder Abstinenzler oder sollte mal nen Arzt aufsuchen,
das ist mein voller Ernst.

VG
Doch, ich kenne jemanden, der genau diese Wette verloren hatte. :lol:
Dieser Bekannte sollte aus 8 kleinen Gläschen (etwas weniger als ca. 0,1 Liter) verschiedenen Bieren das Weissbier im Blindtest finden.
Er war sich ganz ganz sicher, dass er das schafft und es ging gewaltig schief, so dass er die Wette verloren hatte. :lol:

Schmecken jetzt deshalb alle Biersorten gleich :?:
Dieser Vergleich ist zwar etwas OT, aber dennoch 'ne nette Anekdote zur Aussagekraft von Blindtests. :wink:


Gruss Rank

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 12:53
von ThomasB
sind nicht verblindete Tests dann aussagekraeftiger? Wohl kaum.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 13:03
von Prince666
backes69 hat geschrieben:DAS ist jetzt aber nicht dein Ernst ,oder?
Doch, das gibt es.

Wir haben im Freundeskreis Tests zwischen Weiß- und Rotweinen gemacht. Und auch da kann das "blind" nicht jeder unterscheiden. Natürlich nur, wenn es sich beim Roten nicht um einen extremen Barrique-Wein handelt. Den Test Barrique-Weiß gegen Barrique-Rot machen wir demnächst.

Edit: Anmerkung zum Thema Wein, das geht etwas in die Richtung, die Genussmensch angesprochen hat. Macht man eine gut geführte Weinverkostung und lernt erst die verschiedenen Aromen kennen, dann schmeckt man viel mehr heraus. Wohlgemerkt ohne vorher gesagt bekommen zu haben was man jetzt schmecken sollte. Bekommt man es dann gesagt, dann schmeckt man es meistens sowieso.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 13:25
von ThomasB
Wenn ich den Probanden sage was drin ist, riechen sie es auch, egal ob es drin ist :mrgreen: . Ich habe schon viele Weinproben gehalten, letztendlich kommt dann oft ein "ah stimmt, jetzt wo sie es sagen". Schlauer ist der Jenige danach leider nicht.

Weinsensorik ist um 1000 mal komplexer als Unterschiede bei Verstärkern hören. Aber eins hat beides gemeinsam, die Tester sind Ahnungslos. :mrgreen:

Jeder der schonmal irgendwann einen Rotwein getrunken hat, und gemerkt hat was Tanine sind, dürfte darauf genauso reinfallen wie wenn noch Apfelschorle und Bier untergemischt ist.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 13:59
von urlaubner
backes69 hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Mit dem Klang von Hifi-Geräten verhält es sich gelegentlich ähnlich wie mit dem Geschmack von Bier.
Im Grunde schmeckt die Brühe immer gleich - trotzdem gibt es immer wieder Leute die felsenfest behaupten, bei der Blindverkostung ein Weisbier von einem Pils unterscheiden zu können.
DAS ist jetzt aber nicht dein Ernst ,oder?

Wer ein Weißbier nicht von einem Pils unterscheiden kann ist entweder Abstinenzler oder sollte mal nen Arzt aufsuchen,
das ist mein voller Ernst.

VG
Dass man in machen Gebieten Deutschlands das regionale Bier nicht von Plörre unterscheiden kann glaube ich gerne! :D
Aber ein normales Pils von einem normalen Weißbier zu unterscheiden, dazu sollte ein gesunder biertrinkender Mensch in der Lage sein.
Ich habe auch schon an einer Bierverkostung teilgenommen, wo nicht bekannt war welches Bier grad ausgeschenkt wurde.
Pils von Weizen konnte wirklich jeder unterscheiden... das riecht man schon bevor man überhaupt trinkt. Schwieriger wirds erst verschiedene Pilse erkennen zu müssen, da schmeckt man dann nurnoch die norddeutschen heraus mit dem hohen Hopfenanteil.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 14:12
von Steppenwolf
Nach mehreren Gläsern Bier oder Wein sind die Geschmacksknospen so gelähmt, das diese Tests nicht aussagekräftig sind. :mrgreen:

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 14:20
von mtt
douggyheffernan hat geschrieben:Zitat aus der analog 02.13:

"Klang ist subjektiv und entsteht zu 100% im Gehirn des Hörers.
Das individuelle Klangempfinden basiert auf den Hörgewohnheiten
des Rezipienten und wird in hohem Maße durch optische Reize,
körperliche Befindlichkeiten, Launen und Stimmungen beeinflusst.
Das objektiv messbare Klanggeschehen wird bestimmt durch die
Interaktionen der wiedergebenden Lautsprecher mit dem Hörraum ..."
Das ist in meinen Augen doch mal eine sehr gute Aussage. Wenn man sich dessen bewusst ist, hilft es vermeintlich objektive Klangbeschreibungen von Verstärkern und anderen HiFi Geräte zu relativieren.

Jeder von uns würde ja Aussagen wie mein neuer "GRUENER" Vollverstärker spielt viel präziser mit angenehmen Höhen und guter Transparenz, durchschauen. Er arbeitet eine wunderbare Bühne heraus und bietet eine ungemeine Tiefenstaffelung. Was immer das auch bei einem "GRUENEN" Verstaerker sein mag. Wir würden in diesem Beispiel sofort erkennen, dass die Farbe an dem realen Klang relativ wenig Einfluss hat und ihm einfach ein "GRUENER" Verstaerker besser gefällt. Warum auch immer.

Natürlich gibt es auch bei Verstärkern Klangbeeinflussung - allerdings ist man auch in der Lage diese zu messen und viel wichtiger zu Bewerten in Relation zur Hörschwelle des Menschen.

Genauso wichtig in meinen "Ohren" ist es bei auch bei Klangbeschreibungen von Lautsprechern den enormen Faktor "Raum/Austellung" immer zu berücksichtigen bzw. bei Aussagen zu relativieren. Ein Raum kann auch einem hervorragenden linearen Lautsprecher in einen kaum zu ertragenen Schallwandler transformieren.

Meine persönlich wichtigste Erkenntnis ist, das viele Dinge im Bereich HiFi "relativ" sind und meist sehr subjektiv. Einige machen dann vermeintlich allgemeingueltigen Aussagen wie: Yamaha Verstaerker spielen zu hell oder schrill oder oder. Die sich natürlich so nicht übertragen lässt. Mir fällen gerade nicht alle "vermeintlichen" Eigenschaften dieser Geräte ein - die durch das Hörensagen übermittelt wurden.

Ich moechte nochmal sagen, dass ich persönlich hier nicht propagiere man solle jetzt nur noch Verstaerker mit 10W und für 100,- Euro kaufen. Ich persönliche habe eine grosse "persönliche und sehr subjektive" Vorliebe für kräftige Mono Blöcke :D Nur klingen sie objektiv nicht besser. Subjektiv gefallen sie mir vielleicht ausgezeichnet und ich persönlich erfreue mich auch an einem gewissen Mass an Ingenieurskunst - das auch wiederum nicht hörbar ist. Das nennt man Luxus - wie so viele Dinge im Leben. Es ist auch ein Ausdruck von Persönlichkeit und persoenlichem Geschmack.

Was mir nur oft Sauer aufstößt ist die permanente Propagandamaschine der Audio/HiFi Magazine und HiFi Händler mit ihren sinnlosen Fabelklang Beschreibungen.

Anstatt das Grass wachsen hören zu wollen, sollte wir alle lieber mehr Musik hören :D

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 15:27
von Rank
urlaubner hat geschrieben: ... Schwieriger wirds erst verschiedene Pilse erkennen zu müssen, ...
Das einzige was ich beim Bier genauso mache wie beim Hifi, ist dass ich genau das kaufe, was mir am Besten gefällt.
Und hierbei ist mir's dann auch völlig schnuppe, ob andere Leute (mit oder ohne Blindtest) einen Unterschied feststellen können oder nicht.

Im Grunde muss daher Hifi nicht unbedingt komplizierter sein als Bier kaufen. :mrgreen:



Gruss Rank

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 16:20
von Chris 1990
Aber HIFI ist in jedem fall teurer.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 16:22
von Genussmensch
Prince666 hat geschrieben:
backes69 hat geschrieben:DAS ist jetzt aber nicht dein Ernst ,oder?
Doch, das gibt es.

Wir haben im Freundeskreis Tests zwischen Weiß- und Rotweinen gemacht. Und auch da kann das "blind" nicht jeder unterscheiden. Natürlich nur, wenn es sich beim Roten nicht um einen extremen Barrique-Wein handelt. Den Test Barrique-Weiß gegen Barrique-Rot machen wir demnächst.

Edit: Anmerkung zum Thema Wein, das geht etwas in die Richtung, die Genussmensch angesprochen hat. Macht man eine gut geführte Weinverkostung und lernt erst die verschiedenen Aromen kennen, dann schmeckt man viel mehr heraus. Wohlgemerkt ohne vorher gesagt bekommen zu haben was man jetzt schmecken sollte. Bekommt man es dann gesagt, dann schmeckt man es meistens sowieso.
Genau das ist es, worum es mir geht. Ich finde nämlich, dass die Blindtests, so wie sie beschrieben sind, vielleicht nicht den allerletzten Aufschluss geben können. Und zwar deshalb nicht, weil es wohl - wenn überhaupt - nur um Nuancen geht. Kennt man diese mangels Schulung nicht, dann kann kein Blindtest der Welt eine brauchbare Aussage liefern!

Natürlich kann man jetzt einwenden: Was kümmern uns solche Nuancen, wenn an der Front Aufstellung, Raum und Boxen so viel mehr Potential liegt? Auf diesen Einwand lässt sich eigentlich nichts entgegnen. Außer vielleicht, dass es einen einfach interessiert, ob es die besagten Nuancen gibt oder nicht. Oder auch, dass es manchmal im Leben gerade auf die Nuancen ankommt. ;-)

Wie auch immer: Man käme der Antwort auf die Frage womöglich näher, wenn man, wie ich vorschlug, zunächst eine professionelle Gehörschulung erhält. Wenn sich dann anschließend im Blindtest die zuvor nachvollzogenen Unterschiede allesamt in Wohlgefallen auflösen, dann ist das Thema endgültig durch.

Viele Grüße

Genussmensch