Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von jottlieb »

Also auch wenn der Threadtitel nicht mehr ganz so passt - im Gegensatz zum TV-Möbel sind meine nuLine 84 mittlerweiel angekommen, aufgebaut und seit gestern eingemessen (Audyssey Multi EQ).
Ich muss zugeben, dass ich Anfang fast etwas enttäuscht war. Ich dachte, dass sich bei Musik jetzt bei jedem Lied komplett neue und gewaltige Klangwelten (vor allem im unteren Frequenzbereich) auftun, aber das war nicht der Fall. Beim weiteren hören stellte ich dann aber fest, dass es wohl das ist, was Nubert als "ehrliche Lautsprecher" bezeichnet. Dass eben nichts "dazugebuttert" wird - wie es selbst meine alten Mini-Regallautsprecher von Onkyo taten. Wo also in der Aufnahme kein knackig-tiefer Bass ist (scheint mir vor allem bei Musik aus den 80ern und davor der Fall zu sein), da wird auch keiner aus den Lautsprechern kommen. Wo allerdings doch welcher vorhanden ist, geht es doch schon ganz gut ab ;)
Das ist insofern gut, als dass meine Frau kein übertriebenes Bassgedröhne mag und ich schon befürchtet habe, dass die nL 84 standardmässig viel zu viel Wumms untenrum haben.

Ebenfalls nachvollziehen kann ich nun die Nubert-Aussage dass man früheren Lieblingsaufnahmen enttäuscht sein könnte. Kraftwerk - Spacelab klingt wirklich sehr flach und reisst mich so gar nicht vom Hocker. Dann habe ich aber mal ein paar Lieder vom Kraftwerk Live-Album Minimum Maximum laufen lassen, welches ich bisher so gar nicht mochte, und konnte das Grinsen nicht mehr loswerden. Holla die Waldfee, hier geht die Post ab :mrgreen: Sofort kam ein überzeugender Live-Eindruck auf mit schönen (aber nicht übertriebenen) Tiefbässen auf.

Jetzt muss ich nur noch ein wenig mit der Einwinkelung der Lautsprecher rumprobieren, ich glaube sie sind noch zu stark eingewinkelt. Anbei noch zwei Fotos. Den rechten Lautsprecher habe ich nach der Aufnahme noch ein wenig zurück nach rechts gedreht, was dem den Klang meiner Meinung nach zuträglich wär.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=16980

http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=16979
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Benutzeravatar
Stonie52
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 14:01

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von Stonie52 »

Warte mal noch ein wenig ab bis die Lautsprecher eingespielt sind, da tut sich gerade im Bass noch einiges.
Bei mir war am Anfang der Bass etwas zu schwammig, aber jetzt nach etwa einem 3/4 Jahr ist er schön trocken, konturiert und vom Tiefgang so, das meinen könnte ein Subwoofer spielt mit. Auch mit dem Einwinkeln habe ich experimentiert und glaube jetzt den richtigen Winkel gefunden zu haben. (In etwa so, das man die Innenseiten gerade noch so sieht.)
nuLine 84 | nuLine CS-44 | Rear: Teufel M300D | Sub: Canton Ergo AS1
Denon AVR-X4000 | Yamaha BD-A1020
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von jottlieb »

Gestern wurde noch etwas "eingespielt" und ich habe meine Frau mal ihre Musik hören lassen und ihr gezeigt, was die Nubis so können. Sie hat das Grinsen den ganzen Abend nicht mehr aus dem Gesicht bekommen :D obwohl sie sich kurz vorher noch etwas mokierte dass die 84er ja schon recht gross und raumfüllend seien 8O
Bass ist jetzt definitiv genug da, ich habe sogar schon den Bass-Schalter auf die Stellung "reduziert" gestellt, weil es sonst im Zimmer anfängt zu dröhnen. Audyssey mit aktivierem MultiEQ und Movie-Kurve scheint nämlich eh schon recht viel Bass an die Lautsprecher zu schicken. Mit der Flat-Kurve ist es etwas humaner, aber selbst da kommt genug rüber.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von palefin »

Apropo Dröhnen:
wie weit ist denn der Abstand der Ohren beim Couchsitzen von der Rückwand?

Und: Versuch auch mal, beiden 84ern mehr Abstand von den Wänden zu geben.

PS: Hab gerade mal eine Reihe der alten Beitrgäe gelesen... 8O
Ist schon interessant, was sich da,so verändert hat. :wink:
Plötzlich ist doch Musikhören "mit Grinsen im Gesicht" angenehm.
Und auch Standboxen sind jetzt da.
Da sieht man wieder, welche Eigendynamik sich so im Laufe der Zeit entwickelt. Bin mal gespannt, wo das noch hinführt. :P
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von jottlieb »

wie weit ist denn der Abstand der Ohren beim Couchsitzen von der Rückwand?
Von der Couch bis zur rückwärtigen Zimmerwand sind es noch locker drei Meter.
Und: Versuch auch mal, beiden 84ern mehr Abstand von den Wänden zu geben.
Ja ich denke auch, dass es primär daran liegen dürfte. Der rechte Lautsprecher hat hinten nur ca. 20cm Abstand zur Wand. Beim linken sieht etwas besser aus, allerdings steht dieser recht nah an der linken Wand. Ich muss mal schauen, ob ein Umstellen möglich ist, aber ich bin jetzt schon zufrieden. Mit dem reduzierten Bass ist immer noch genug Tiefgang da.
Da sieht man wieder, welche Eigendynamik sich so im Laufe der Zeit entwickelt.
Das ist wahr! Letztendlich liegt es aber auch daran, dass ich kaum Zeit für Experimente (bezüglich Betonsockel usw.) habe und es dehalb für mich die einfachere Lösung war, die 84er zu kaufen - nachdem ich gesehen habe, dass sie in der Höhe noch recht dezent sind. Natürlich musste ich dann etwas mehr Geld ausgeben als ursprünglich geplant (für die ganze Umgestaltung inklusive Receiver und TV-Rack sind jetzt mindestens 2 k€ draufgeangen), aber was solls. Man kauft ja nicht jeden Monat Lautsprecher.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
loddel

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von loddel »

jottlieb hat geschrieben:... Wo also in der Aufnahme kein knackig-tiefer Bass ist (scheint mir vor allem bei Musik aus den 80ern und davor der Fall zu sein), da wird auch keiner aus den Lautsprechern kommen...
...mit dem Aufkommen der CD´s in den 80er gab es für diese noch kein so ausgefeiltes Mastering wie heute, viele non remasterte CD´s aus dieser Zeit klingen hell und bassarm. Deswegen habe ich ein ATM, damit läßt sich noch einiges aus diesen Aufnahmen heraus holen. Den betroffenen CD´s(bei mir ca. 500) habe ich mit wasserfestem Filzstift die jeweils ideale individuelle Position der ATM Regler als Uhrzeit auf´s Cover geschrieben so dass ich nicht jedesmal die ideale Mische neu raus hören muß...
Viel Genuß mit deinen neuen NuLine 84, eine sehr gute Wahl 8)

Gruß Loddel
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von jottlieb »

Danke für den kleinen technischen Exkurs, so etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht. Werde also mir demnächst gewisse CDs neu kaufen müssen, als remastered-Version. Nubert ist ein Fass ohne Boden :mrgreen:
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
dksp

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von dksp »

Womit wir wieder beim Thema "Loudness War" wären :wink: :lol:
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von jottlieb »

dksp hat geschrieben:Womit wir wieder beim Thema "Loudness War" wären :wink: :lol:
Mh, es könnte natürlich in der Tat auch damit zusammenhängen, wobei auch bei höheren Pegeln eben nicht viel "rüberkommt". Ich denke da so an Led Zeppelin - Kashmir oder When the Levee Breaks. Da passiert bei beiden Liedern nicht viel, was ich jetzt anders erwartet hätte. Bei letztgenanntem Lied ist auch die Remastered-Version noch etwas flach wie ich finde. Aber vielleicht bin ich da auch schon etwas zu sehr durch "moderne" Musik versaut (auch wenn ich nur recht wenig aktuelle Songs höre).
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
expa

Re: Betonsockel mit Neigung für nuLine 34 im Stereo-Betrieb

Beitrag von expa »

Warum gehst du nicht mit der Zeit und steigst um auf Digital?

Gruss
Antworten