Ich Kram das hier nochmal raus, da auch mir im Hifi Forum die teilweise sehr negative Kritik aufgefallen ist. Von lieblosen langweilig klingenden billig verarbeiteten (Dekorfolie) Lautsprechern ist die Rede. Und vieles mehr was ich dort lesen konnte.
Ich glaube viele User dort plappern vieles nur nach und schwören auf die Produkte für die sie selbst teilweise nicht wenig Geld ausgeben haben.
Gibt aber auch einige wo es den Anschein hat sie wissen wovon sie da schreiben, und sie hätten in der Tat auch mal einen Nubert Lautspecher gehört.
Hier scheint es dann tatsächlich am eigenen Geschmack und Vorlieben zu liegen warum sie Lautspecher anderer Hersteller vorziehen, was ja völlig ok und legitim ist
Ich kann sogar teilweise einige negative Meinungen verstehen und nachvollziehen, auch mir ging es damals ähnlich. Ich stieß durch Zufall auf die Firma Nubert, durch lesen einer Hifi Zeitschrift dann durch Studium im Internet.
Eigentlich war ich überhaupt nicht auf der Suche nach neuen Lautspechern, da ich recht glücklich mit meinen damaligen JBL Ti100 war, unterstützt von einem 38cm Subwoofer von Acustik Reserche.
Es kam dann zum Kauf meiner Eigentumswohnung, und mit dem Erwerb dieser wollte ich mir auch eine komplett neue Anlage nebst TV gönnen.
Es wurde ein 50Zoll Plasma damals noch sündhaft teuer

und aufgrund meiner Neugier NuWave 125 nebst Center und passende Dipole an einer fetten Rotel Stufe.
Ich weis noch genau wie ich damals voller Erwartung das erste Mal meine CD's anfing durch zu hören, und wie enttäuscht ich war.
Dies diskutierte ich auch in diesem Forum, auch die Problematik die ich mit meinen Nachbarn bekam
Man riet mir hier mir Zeit zu lassen mich an den linearen Klang der Nubert Lautspecher zu gewöhnen, und ich tat dies auch.
Es dauerte in meinem Fall extrem lange so gute 3 Monate bis ich gefallen an den NuWave fand, doch vorweggenommen sei gesagt sie wollten mir nie zu 100% gefallen.
Ich besaß noch ein Pärchen Dynaudio Pentamyd Lautspecher, in meiner Galerie sieht man noch ein Foto wie ich diese damals direkt verglichen habe.
Und obwohl die Dynaudio über 20 Jahre alt waren, konnten sie mir immer noch eine Gänsehaut verpassen. Dies gab mir immer wieder zu denken, nicht zuletzt der Stress mit den Nachbarn veranlasste mich dann eines Tages dazu mich vom kompletten NuWave Set zu trennen.
Ich hätte jetzt durchaus auch zu einem anderen Hersteller wechseln können, zumal ich mal ein Pärchen B&W Nautilus besessen habe, mit denen ich sehr Glücklich gewesen bin. Diese musste ich aber vor vielen Jahren verkaufen weil ich jung war und das Geld brauchte
Somit gab ich der Marke Nubert erneut die Chance mich zu überzeugen, diesmal mit der 481 vier 311 und zwei 441 Subwoofer den CS-65 aus der NuWave Reihe behielt ich.
Was soll ich sagen, meine Nachbarn hatten immer noch einen dicken Hals

doch ich war begeistert. Die viel günstigeren NuBoxen lagen mir und in meinem Wohnzimmer besser, machten mehr Spaß nervten mich von den Höhen nicht so.
Damit war ich viele Jahre glücklich, warum hier heute ein NuLine Set steht ist ganz einfach zu erklären, der NuVirus ist schuld
Mit dieser Geschichte wollte ich lediglich sagen, das viele denen der Klang der Nuberts nicht gefällt, ihnen womöglich nicht genug Zeit geben um Ihre versauten Ohren sich daran zu gewöhnen.
Denn auch meine Ohren waren versaut durch gesoundete JBL LS.
Heute weis ich was ich habe und bin zufrieden, weis aber auch das es andere Hersteller gibt die auch Lautspecher bauen können und keine schlechten.
Nur liegen diese über meinem Buget das ich bereit wäre in ein Lautspecher Set zu investieren. Somit leben und Leben lassen, und im Hifi Forum sollen sie alle schreiben was sie wollen, ich weis was ich habe und bleibe Nubert treu.
Gruß Carsten