Seite 5 von 5

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 17:40
von Andreas1311
Wenn man im 2-Kanal Menü den Subwoofer hinzufügt ist er auch bei Stereo, direct und pure direct vorhanden.
Einstellung ist dann lfe+main und sub übernimmt unterhalb 60hz.

Wie gesagt bestes Ergebnis ist wenn ich die Sub's bei 180 Grad einmesse und später auf 0 Grad verstelle. Weiß Gott warum - auch das ist schon kurios dass ich nach dem einmessen (bestimmt 10 mal) eine Auslöschung habe - deswegen suche ich ja nach einer Lösung.

Mikrofon ist intakt und nicht beschädigt, eingemessen wurden auch alle 8 Positionen nach Schema 101 ohne Störgeräusche.

Es gibt AVR's bei denen man die Phase verstellen kann, es gibt nämlich immer wieder Quellenmaterial bei dem die Phase invertiert ist - leider.

Mein X4000 kann es leider nicht...

Wie es sein kann das die Phase falsch ist beim streamen =) ? Wenn ich das wüsste würde ich nicht fragen.

Ich versuche es nochmal zusammen zu fassen. Entweder versteht man mich nicht oder ich bin zu blöd es zu erklären...

Alles klingt astrein, Stereo/PureDirect ÜBER CD, Pro Logic übers MacBook itunes. Blu-Ray usw usw.

Aber - schalte ich auf pure direct beim streamen übers MacBook (airplay - spotify,itunes) ist definitiv eine Bass-Auslöschung. Dann muss ich zum Sub die Phase auf 180 drehen und es passt !

Ich weiß es klingt schwer verständlich, für mich ergibt es auch keine Logik...

Fakt - alles klingt wie es sein soll. Möchte ich aber die Musik welche vom MacBook gestreamt ist in Stereo mit den 2 Subs hören, muss die Phase entgegengesetzt der Einstellung sein wie sie z.B. bei Blu-Ray oder im Pro-Logic modus ist sein. :?: :?: :?:

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 19:06
von Sencer
Andreas1311 hat geschrieben: Ich versuche es nochmal zusammen zu fassen. Entweder versteht man mich nicht oder ich bin zu blöd es zu erklären...
Ich verstehe schon was du sagen willst. Nur kannst du halt pyhsikalisch bedingt nicht das Quellsignal so verändern, dass es Einfluss darauf nimmt dass sich die Phase zwischen Sub und LS "verschiebt".

Und wenn du keine Phasen-Auslöschung bei der Trennfrequenz haben willst, dann ist es auch egal ob du das über Delay oder Phasenregler einstellst. (Und die Quelle hat darauf keinen Einfluss).

- Entweder stimmt was nicht beim Quell-Eingang (wie ist es denn angeschlossen? kannst es "tauschen" mit einem Quelleingang wo alles passt)?
- oder du hast beim hören vom MacBook einfach einen anderen Hörplatz?
- oder du vergleichst unterschiedliche Songs
- oder du hast unterschiedliche Trennfrequenzen für Stereo und Mehrkanalton (geht das überhaupt?)
etc.

Teste doch mal mit einem WAV-File Sinuston bei deiner Trennfrequenz. Einmal mit Spotify als lokale Datei abspielen und auf den AVR streamen. Und einmal auf CD brennen und als CD Signal abspielen. Hast du das gleiche Problem?