Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Technik - overkill oder segen?
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Eine neue Lampe kostet auch nicht die Welt...
Aber wenn DER TV der Hausmittelpunkt ist, dann würde ich das Zögern auch verstehen.
Ein TV im normalen Aufenthaltsbereich hat man halt schneller an, ist einfacher in der Bedienung und man ist unabhängiger vom Umgebungslicht.
Ich habe hier den Luxus mit insgesamt 3 Bildquellen im Haus. Ein 37" TV im Koch-/Essbereich fürs Morgenmagazin und Perfektes Dinner (überspitzt ausgedrückt;) ),
ein 46" TV im Wohnbereich mit Stereosound (nubert A300) für leichte Kost, deutsche TV-Serien/Filme, Nachrichten, Kinderfilme, Yoga und nebenbei ... und dann noch mein Heimkino mit 110"-Leinwand für die "richtigen" Filme, Serien und Sport... für das intensive Erleben inkl. 3D-Sound mit den nuVeros.
So gibt es für alle Gelegenheiten, Orte und Personenzusammensetzungen die richtige Auswahl.
Wichtig ist, dass man auch was unterschiedliches schauen kann, ohne sich zu stören!
Aber wenn DER TV der Hausmittelpunkt ist, dann würde ich das Zögern auch verstehen.
Ein TV im normalen Aufenthaltsbereich hat man halt schneller an, ist einfacher in der Bedienung und man ist unabhängiger vom Umgebungslicht.
Ich habe hier den Luxus mit insgesamt 3 Bildquellen im Haus. Ein 37" TV im Koch-/Essbereich fürs Morgenmagazin und Perfektes Dinner (überspitzt ausgedrückt;) ),
ein 46" TV im Wohnbereich mit Stereosound (nubert A300) für leichte Kost, deutsche TV-Serien/Filme, Nachrichten, Kinderfilme, Yoga und nebenbei ... und dann noch mein Heimkino mit 110"-Leinwand für die "richtigen" Filme, Serien und Sport... für das intensive Erleben inkl. 3D-Sound mit den nuVeros.
So gibt es für alle Gelegenheiten, Orte und Personenzusammensetzungen die richtige Auswahl.
Wichtig ist, dass man auch was unterschiedliches schauen kann, ohne sich zu stören!
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Hallo caine,
da du dich mit dem THema ja schon intensiv auseinandergesetzt hast: Wenn ich nicht verdunkeln will (aber auch keinen direkten Lichteinfall auf die Wand habe) wieviel "helligkeit" brauche ich da um kontrastmäßig an einen durchschnittlichen TV heranzukommen? D.h. auf welche Werte muss ich da achten, und heißt dass dan automatisch auch lüftergeräusche oder sind die mittlerweile leise geworden? (Vermutlich totale DAU-Fragen, aber das Thema beamer habe ich schon sehr lange gar nicht mehr betrachtet...)
da du dich mit dem THema ja schon intensiv auseinandergesetzt hast: Wenn ich nicht verdunkeln will (aber auch keinen direkten Lichteinfall auf die Wand habe) wieviel "helligkeit" brauche ich da um kontrastmäßig an einen durchschnittlichen TV heranzukommen? D.h. auf welche Werte muss ich da achten, und heißt dass dan automatisch auch lüftergeräusche oder sind die mittlerweile leise geworden? (Vermutlich totale DAU-Fragen, aber das Thema beamer habe ich schon sehr lange gar nicht mehr betrachtet...)
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
tja das kann ich dir nciht pauschal beantworten
was ich beantworten kann, ist das mit dem lüftergeräusch:
es gibt heutzutage beamer die sehr leise sind (die modelle von sony und JVC [da erst ab dem X500], epson, BenQ mMn weniger, aber ausnahmen bestättigen auch hier die regel)
es ist immer eine sehr subjektive wahrnehmung, nehmen wir mal meinen: der hat 21dB (lt. hersteller) im eco-mode
das ist hörbar, wenn es still im raum ist, insbesondere wenn man (wie ich) quasi unter dem beamer sitzt, sobald aber der film läuft, hört man auch im deutlich lauteren 3D-modus nichts, weil die filme nahezu nie komplett still sind, bzw. man vom film eingefangen wird (so gehts mir zumindest)
andererseits hat mich ein epson schon bei der vorführung genervt, weil das ein höherfrequentes surren war...kennst du evtl. von grafikkarten: die sind objektiv gleich laut, die die tiefer surrt ist aber bedeutend weniger nervig
was die helligkeit angeht, das ist echt schwer, ich bin schon immer viel kontrast und wenig helligkeit gewöhnt (hatte vorher nen plasma), wenn man die leuchtstärke eines lcds und den eher mauen kontrast gewöhnt ist, wird man sicher das beamer bild nciht so toll im vergleich finden
wenn du tagsüber schaust, wird das bild (trotz relativ gutem kontrast) nicht gut aussehen, wenn dann aber abend ist und du keine weitere lichtquelle im raum an hast (die dimmer funktion für diverse av-geräte ist dann sehr praktisch) wirst du umgehauen von der quali
teilweise ist selbst der unterschied zwischen dem weiß an der wand schon schrecklich (alpinaweiß reflektiert sehr stark)
gut ist es wenn nicht viele reflektierende sachen rumliegen/stehen, reflektierende möbel/böden(fließen) sind auch suboptimal
aber prinzipiell würde ich niemanden zu einem beamer raten, wenn er nicht wenigstens einen dunklen vorhang zumachen mag
ich persönlich empfinde die folgende kompromislösung sehr sinnig:
eine raumwand beamer mit surround anlage, die nur abends angeworfen wird, und tagsüber an einer anderen stelle einen tv der dann auch nur sowas wie eine as-250 (oder auch gar nix) als audiounterstützung bekommt
was ich beantworten kann, ist das mit dem lüftergeräusch:
es gibt heutzutage beamer die sehr leise sind (die modelle von sony und JVC [da erst ab dem X500], epson, BenQ mMn weniger, aber ausnahmen bestättigen auch hier die regel)
es ist immer eine sehr subjektive wahrnehmung, nehmen wir mal meinen: der hat 21dB (lt. hersteller) im eco-mode
das ist hörbar, wenn es still im raum ist, insbesondere wenn man (wie ich) quasi unter dem beamer sitzt, sobald aber der film läuft, hört man auch im deutlich lauteren 3D-modus nichts, weil die filme nahezu nie komplett still sind, bzw. man vom film eingefangen wird (so gehts mir zumindest)
andererseits hat mich ein epson schon bei der vorführung genervt, weil das ein höherfrequentes surren war...kennst du evtl. von grafikkarten: die sind objektiv gleich laut, die die tiefer surrt ist aber bedeutend weniger nervig
was die helligkeit angeht, das ist echt schwer, ich bin schon immer viel kontrast und wenig helligkeit gewöhnt (hatte vorher nen plasma), wenn man die leuchtstärke eines lcds und den eher mauen kontrast gewöhnt ist, wird man sicher das beamer bild nciht so toll im vergleich finden
wenn du tagsüber schaust, wird das bild (trotz relativ gutem kontrast) nicht gut aussehen, wenn dann aber abend ist und du keine weitere lichtquelle im raum an hast (die dimmer funktion für diverse av-geräte ist dann sehr praktisch) wirst du umgehauen von der quali
teilweise ist selbst der unterschied zwischen dem weiß an der wand schon schrecklich (alpinaweiß reflektiert sehr stark)
gut ist es wenn nicht viele reflektierende sachen rumliegen/stehen, reflektierende möbel/böden(fließen) sind auch suboptimal
aber prinzipiell würde ich niemanden zu einem beamer raten, wenn er nicht wenigstens einen dunklen vorhang zumachen mag
ich persönlich empfinde die folgende kompromislösung sehr sinnig:
eine raumwand beamer mit surround anlage, die nur abends angeworfen wird, und tagsüber an einer anderen stelle einen tv der dann auch nur sowas wie eine as-250 (oder auch gar nix) als audiounterstützung bekommt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Ich habe noch nie über einen Beamer nachgedacht, komme aber ins Grübeln, wenn ich hier mitlese. Wir sehen praktisch nie Fernsehen. Ausnahmen sind Sportevents wie Fußball-WM, Olympia etc. Zudem schauen die Jungs an manchen Tagen eine halbe Stunde lang eine Serie per DVD.
Für diese ausgewählten Events würde ich den Raum dann per Rollo verdunkeln (wenn es nicht ohnehin draußen dunkel ist). Sprich: Eigentlich könnte ich auf den optisch lästigen TV komplett verzichten und weitere Akustikelemente zwischen den LS einsetzen.
Ich bräuchte allerdings eine Leinwand, die sich auf- und abrollen lässt, da sie optisch verschwinden soll, wenn sie nicht gebraucht wird und außerdem meine rückwärtigen Absorber sonst verdeckt wären. Außerdem bräuchte ich einen Beamer. Und irgendwie würde ich dann auch meine 14er mit ins Spiel bringen wollen. Derzeit läuft der Fernseher ohne Anbindung an die Anlage.
Frage: Was müsste ich ungefähr rechnen für eine ein- und ausrollbare Leinwand von ca. 2 bis 2,5m Breite, einen Beamer, der ca. max. 4h die Woche im Schnitt läuft und ein einigermaßen sauberes kontrastreiches Bild liefert und ein Gerät, über das ich den TV an die Anlage anbinde? Zu letzterem: Was nimmt man da am besten? Ein AVR scheidet aus, da mich Surround nicht interessiert. Ein guter DAC käme doch dann in Frage, oder? Oder vielleicht ein Universalplayer ala oppo oder Pioneer?
Viele Grüße
Genussmensch
Für diese ausgewählten Events würde ich den Raum dann per Rollo verdunkeln (wenn es nicht ohnehin draußen dunkel ist). Sprich: Eigentlich könnte ich auf den optisch lästigen TV komplett verzichten und weitere Akustikelemente zwischen den LS einsetzen.

Ich bräuchte allerdings eine Leinwand, die sich auf- und abrollen lässt, da sie optisch verschwinden soll, wenn sie nicht gebraucht wird und außerdem meine rückwärtigen Absorber sonst verdeckt wären. Außerdem bräuchte ich einen Beamer. Und irgendwie würde ich dann auch meine 14er mit ins Spiel bringen wollen. Derzeit läuft der Fernseher ohne Anbindung an die Anlage.
Frage: Was müsste ich ungefähr rechnen für eine ein- und ausrollbare Leinwand von ca. 2 bis 2,5m Breite, einen Beamer, der ca. max. 4h die Woche im Schnitt läuft und ein einigermaßen sauberes kontrastreiches Bild liefert und ein Gerät, über das ich den TV an die Anlage anbinde? Zu letzterem: Was nimmt man da am besten? Ein AVR scheidet aus, da mich Surround nicht interessiert. Ein guter DAC käme doch dann in Frage, oder? Oder vielleicht ein Universalplayer ala oppo oder Pioneer?
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Hi,
naja, die Überlegung stelle ich auch an, aber irgendwie kann ich mich mit einem 80 Zoll TV nicht anfreunden. Der steht immer da und wirkt wie ein Klotz! Ich für meinen Teil ginge auf einen 48 bis 55 Zoll TV und zusätzlich auf einen Beamer mit 2-3m Leinwand dazu. Die man ja nur bei Bedarf nutzt.
Evtl kommt man da teuerer weg, aber die Optik wäre Wohnzimmer tauglich.
Grüßle
naja, die Überlegung stelle ich auch an, aber irgendwie kann ich mich mit einem 80 Zoll TV nicht anfreunden. Der steht immer da und wirkt wie ein Klotz! Ich für meinen Teil ginge auf einen 48 bis 55 Zoll TV und zusätzlich auf einen Beamer mit 2-3m Leinwand dazu. Die man ja nur bei Bedarf nutzt.
Evtl kommt man da teuerer weg, aber die Optik wäre Wohnzimmer tauglich.
Grüßle
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Die Leinwand selber ist nicht so teuer. Eher noch der dementsprechende Beamer.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
na dass du dich da mal nicht täuschst...mcBrandy hat geschrieben:Die Leinwand selber ist nicht so teuer. Eher noch der dementsprechende Beamer.
@genussmensch:
die frage ist immer: was ist denn für dich "ausreichend"?
ich denke bei zuspielersachen kann man den oppo durchaus empfehlen, dann müssen halt noch endstufen mit 2 eingängen her (einmal stereokette, einmal oppo)
magst einen entsprechende thread aufmachen, oder wollen wir den thread hier weiter aufblähen? (mir ist beides recht)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Ich finds geil, dass ein Thread welcher den Konsum geißelt plötzlich dazu führt, dass mehrere Leute (ich eingeschlossen) plötzlich Blut lecken und sich Beamer und Leinwände holen wollen.
Ja, einen Thread würde ich dazu auch interessiert verfolgen.

4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
@caine
Am besten wäre es wohl, einen eigenen Thread aufzumachen. Werde ich heute im Laufe des Tages tun.
Viele Grüße
Genussmensch
Am besten wäre es wohl, einen eigenen Thread aufzumachen. Werde ich heute im Laufe des Tages tun.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
ja ich bin ein guter verkäuferSencer hat geschrieben:Ich finds geil, dass ein Thread welcher den Konsum geißelt plötzlich dazu führt, dass mehrere Leute (ich eingeschlossen) plötzlich Blut lecken und sich Beamer und Leinwände holen wollen.Ja, einen Thread würde ich dazu auch interessiert verfolgen.

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite