Seite 5 von 64
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 19:23
von JensII
Ich bin leicht auf der Suche nach sowas.
Aber 1-2 HDMI zusätzlich stehen eigentlich auf der Wunschliste......
Warte da leicht (ohne Druck!) auf den UMC200 Nachfolger.....
Wobei, kann man da noch vielnfalsch machen bei dem Preis?.....
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 19:41
von Ilmennau
Hier gibt es einen Review zu den Produkten. "What Hifi" ist in England ein sehr populäres Hifi Blatt, vergleichbar mit AUDIO.
http://www.whathifi.com/products/nakamichi
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 22:48
von SaulG
Hat sich schon wer den PreAMP bestellt?
Durch den Thread hier bin ich kurz davor...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 07:12
von mk_stgt
iss nich dein ernst ...
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:26
von Scamp
Richtig interessant würde es, falls die eine umgelabelte, günstigere XMC-1 rausbringen sollten...
Aber um zu den bestehenden Produkten zurückzukommen: Danke für den Link Ilmenau, der kurze Test fällt ja eher durchwachsen aus - ist aber m.M.n. auch für die Tonne. Die Nakamichi AV 1 bietet ja laut Datenblatt genau wie die UMC-200 von Emotiva einen parametrischen EQ mit 11 Bändern und sehr feinen Einstellungsmöglichkeiten - was in der Preisklasse m.M.n. ein echtes Hammerfeature und Alleinstellungsmerkmal ist. Sich über fehlende analoge Videoeingänge zu mokieren, dann aber so ein Feature unerwähnt zu lassen, diskreditiert den Test für mich bereits vollkommen. Hinzu kommen dann aber noch die Klangbeschreibungen, die ohne jede Messung oder wenigstens konkreten Vergleich zu anderen Geräten einfach in den Raum gestellt werden...
Von der UMC-200 ausgehend, muss man sich nur im Klaren sein, dass die Vorstufe ohne den gewohnten Komfort wie ein gutes Einmesssystem oder eine ausführliche Anleitung daherkommt. Wenn man damit und mit der fehlenden 4k-Unterstützung leben kann, ist das Teil wohl wirklich ein Schnäppchen.
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:30
von rudijopp
Scamp hat geschrieben:Richtig interessant würde es, falls die eine umgelabelte, günstigere XMC-1 rausbringen sollten...
Die XMC-1 wird bei Emotiva in USA gebaut (nicht im "Multi-Marken/Hersteller-China-Werk)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:32
von caine2011
SaulG hat geschrieben:Hat sich schon wer den PreAMP bestellt?
Durch den Thread hier bin ich kurz davor...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
kauf ne nucontrol und hör dir kein surronud mehr an
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:34
von rudijopp
Scamp hat geschrieben:Die Nakamichi AV 1 bietet ja laut Datenblatt genau wie die UMC-200 von Emotiva einen parametrischen EQ mit 11 Bändern und sehr feinen Einstellungsmöglichkeiten - was in der Preisklasse m.M.n. ein echtes Hammerfeature und Alleinstellungsmerkmal ist.
Die EQ's hab ich schon bei meiner UMC-1 nicht genutzt (wieder abgeschaltet), weil das System ohne diese viel "agiler" klingt (irgendwie "echter"/impulstreuer),
ohne damit eine "Klangdiskussion" entfachen zu wollen -> vergleicht selbst
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:36
von rudijopp
Scamp hat geschrieben:Von der UMC-200 ausgehend, muss man sich nur im Klaren sein, dass die Vorstufe ohne den gewohnten Komfort wie ein gutes Einmesssystem oder eine ausführliche Anleitung daherkommt.
Ich würde das Emotiva-Menü als einfach/intuitiv bezeichnen, daher es auch kein Problem ist & das Nakamichi ist selbst im Vergleich zur UMC-1 sprinzipiell genauso.
Re: NAKAMICHI = Emotiva Alternative !?
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:55
von Scamp
rudijopp hat geschrieben:Scamp hat geschrieben:Die Nakamichi AV 1 bietet ja laut Datenblatt genau wie die UMC-200 von Emotiva einen parametrischen EQ mit 11 Bändern und sehr feinen Einstellungsmöglichkeiten - was in der Preisklasse m.M.n. ein echtes Hammerfeature und Alleinstellungsmerkmal ist.
Die EQ's hab ich schon bei meiner UMC-1 nicht genutzt (wieder abgeschaltet), weil das System ohne diese viel "agiler" klingt (irgendwie "echter"/impulstreuer),
ohne damit eine "Klangdiskussion" entfachen zu wollen -> vergleicht selbst
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das sollte man wirklich, denn da werden zumindest wir beide auf keinen gemeinsamen Nenner kommen Rudi. Ich habe mich, da ich von der automatischen Einmessung enttäuscht war, lange und intensiv mit den EQs auseinandergesetzt (und dabei auch die Varianten mit/ohne ATM und ATM "nachbauen" durchgespielt) und liege mit meiner EQ-Einstellung (mit ATM
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
) deutlich vor dem unveränderten Sound.