
Zum Boden: Da liegt echtes Parkett. Ich werde aber einen Großteil des Bodens mit Teppich bedecken.
Aber auch die brauchen für vernünftige Tipps eine Basis, am besten eine gemessene. Ich glaube ich bestelle mir bald das USB- Mikro "miniDSP USB Messmikrofon UMIK-1" (war ein Tipp von Thomas, glaube ich), ist für 100€ sehr bezahlbar. Außerdem gibt's da noch eine andere Anlage in der Familie, mit einem NAD C390DD, Kompaktboxen und einem AW 1300 DSP. Der Sub muss auch mal noch sauber abgestimmt werden...Weyoun hat geschrieben:Aber vielleicht können unsere Foren-Akkustik-Experten sich ja zu dieser Idee mal äußern
finde ich eine gute Idee....Weyoun hat geschrieben:
Bzgl. Trennung der beiden Zimmer-Segmente: ...
habe ich eher an einen Akkustikvorhang gedacht. Der kann bestimmt mindestens genausogut absorbieren und reflektieren wie Bücherregale. Aber vielleicht können unsere Foren-Akkustik-Experten sich ja zu dieser Idee mal äußern.
Noch ist das Zimmer leer. In den nächsten Tagen kommt der Maler und Ende Oktober bzw. Anfang November könnten die ersten Möbel einziehen.
Noch nicht. Entweder hole ich mir auch noch ein bezahlbares Mess-Mikro, oder ich "lasse" das Zimmer ausmessen, sobald die Möbel drin sind.nicolas_graeter hat geschrieben:Kannst Du, unabhängig vom AVR, Messen?
Wieso, caine und mystie sind doch da.palefin hat geschrieben:finde ich eine gute Idee....Weyoun hat geschrieben:
Bzgl. Trennung der beiden Zimmer-Segmente: ...
habe ich eher an einen Akkustikvorhang gedacht. Der kann bestimmt mindestens genausogut absorbieren und reflektieren wie Bücherregale. Aber vielleicht können unsere Foren-Akkustik-Experten sich ja zu dieser Idee mal äußern.
Noch ist das Zimmer leer. In den nächsten Tagen kommt der Maler und Ende Oktober bzw. Anfang November könnten die ersten Möbel einziehen.
Also.... "Raumakustiker", wo seid ihr?
@Nicolas.... Wie soll er messen, wenn noch nichts da ist???????