Aaaaah ... diese Stille ...
Alle Teile waren rechtzeitig vor Weihnachten da und ich habe die Zeit genutzt, den neuen Rechner zusammenzubauen und konfigurieren.
Gehäuse: Streacom FC5 EVO in silber
http://www.streacom.com/products/fc5-ev ... s-chassis/
Boadr: ASRock Q1900 ITX
http://www.asrock.com/mb/Intel/Q1900-ITX/index.de.asp
Netzteil: Liecke PicoPSU 120W
http://www.heise.de/preisvergleich/mini ... at&hloc=de
Das Gehäuse kommt mit Heatpipe und Adaptern für Intel und AMD-Sockel, also wer nicht wie ich auf ein integriertes Board setzt, kann sich den Prozessorlüfter trotzdem leicht sparen und die Abwärme über die Heatpipes über das Gehäuse abführen.
Da ich mich für die integrierte Version entschieden habe, war das ganz easy plug and play ...
War eine gute Entscheidung, denn der Intel Prozessor (Celeron J1900) ist sehr sparsam und auch nach stundenlangem Betrieb ist mit der Hand direkt über dem Prozi kaum nennenswerte Wärme zu spüren.
Bei der SSD geht mein besonderer Dank an amazon, die freundlicherweise die 960-GB-Version von Kingston direkt vor Weihnachten für 1999 Euronen verschleudert haben.
Hätte ich es darauf angelegt, hätte ich das ganze Experiment für schlappe 150 Euronen durchziehen können (Weiterverwendung des alten Gehäuses und der bereits vorhandenen SSD ... )
Da ich aber den alten Rechner für einen anderen Einsatzzweck einsatzbereit halten will, kommen noch 200 EUR für das Gehäuse sowie die 200 für dei SSD oben drauf.
War unterm Strich deutlich billiger als von der Stange und funzt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Und das wichtigste: das einzige, was die neue Maschine von sich gibt ist ...
M U S I K