Seite 5 von 8
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: Do 26. Nov 2015, 15:39
von CarlTheodor
@Prince666:
Danke für die Fundstelle mit dem Kabel.
Prince666 hat geschrieben:Bei mir sind die Zeiten zu unterschiedlich, daher ist Herunterfahren keine Option. Der Suspend Mode ist auch nicht perfekt, das NAS startet auch ohne Pi ca. 1 mal pro Stunde. Soll ja für Festplatten nicht so gut sein. Aber ob es viel besser ist, wenn eine WD Red durchgängig läuft...
Passiert bei mir natürlich auch, dass ich mal noch Musik höre und dann bricht pünktlich um 23 Uhr der Stream ab, weil das NAS runterfährt. Aber so selten, dass mich das nicht wirklich nervt. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte und trotz Baujahr 1924 ist das ganz schön hellhörig. Die Nachbarn sind schon etwas älter und abgesehen vom Hund sehr ruhig. Insofern verkneife ich mir MUsikhören nach Elf in den meisten Fällen.
Gruß CT
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:45
von Bravado
Nachdem mein erster -eigenbau mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist und meine Bemühungen, die Lüftergräusche soweit zu reduzieren, dass sie bei Ruhe im Raum nicht zu hören sind leider nicht von Erfolg gekrönt waren, habe ich mir vorgenommen, über die Weihnachtstage einen neuen Rechner aufzubauen.
Board, Netzteil und SSD sind schon da, RAM hatte ich leider falsch bestellt, der passende sowie das neue Gehäuse sollten aber noch vor Weihnachten eintreffen.
ich werde berichten.
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: So 27. Dez 2015, 18:29
von Bravado
Aaaaah ... diese Stille ...
Alle Teile waren rechtzeitig vor Weihnachten da und ich habe die Zeit genutzt, den neuen Rechner zusammenzubauen und konfigurieren.
Gehäuse: Streacom FC5 EVO in silber
http://www.streacom.com/products/fc5-ev ... s-chassis/
Boadr: ASRock Q1900 ITX
http://www.asrock.com/mb/Intel/Q1900-ITX/index.de.asp
Netzteil: Liecke PicoPSU 120W
http://www.heise.de/preisvergleich/mini ... at&hloc=de
Das Gehäuse kommt mit Heatpipe und Adaptern für Intel und AMD-Sockel, also wer nicht wie ich auf ein integriertes Board setzt, kann sich den Prozessorlüfter trotzdem leicht sparen und die Abwärme über die Heatpipes über das Gehäuse abführen.
Da ich mich für die integrierte Version entschieden habe, war das ganz easy plug and play ...
War eine gute Entscheidung, denn der Intel Prozessor (Celeron J1900) ist sehr sparsam und auch nach stundenlangem Betrieb ist mit der Hand direkt über dem Prozi kaum nennenswerte Wärme zu spüren.
Bei der SSD geht mein besonderer Dank an amazon, die freundlicherweise die 960-GB-Version von Kingston direkt vor Weihnachten für 1999 Euronen verschleudert haben.
Hätte ich es darauf angelegt, hätte ich das ganze Experiment für schlappe 150 Euronen durchziehen können (Weiterverwendung des alten Gehäuses und der bereits vorhandenen SSD ... )
Da ich aber den alten Rechner für einen anderen Einsatzzweck einsatzbereit halten will, kommen noch 200 EUR für das Gehäuse sowie die 200 für dei SSD oben drauf.
War unterm Strich deutlich billiger als von der Stange und funzt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Und das wichtigste: das einzige, was die neue Maschine von sich gibt ist ...
M U S I K
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: So 27. Dez 2015, 19:47
von JensII
Bravado hat geschrieben:........
Bei der SSD geht mein besonderer Dank an amazon, die freundlicherweise die 960-GB-Version von Kingston direkt vor Weihnachten für
1999 Euronen verschleudert haben.
............
Und ich überlge, für ein Motorrad neukauf 1000€ drauf zu legen, ob das lohnt.......
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: So 27. Dez 2015, 23:30
von caine2011
Ist eine 9 zu viel
Die gabs sicher für 199
@ bravado: hast du mal ein Foto mit den heatpipes? Oder hast du die jetzt doch nicht verwendet?
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 10:29
von Bravado
caine2011 hat geschrieben:
Ist eine 9 zu viel
Die gabs sicher für 199
@ bravado: hast du mal ein Foto mit den heatpipes? Oder hast du die jetzt doch nicht verwendet?
Muuhhaaaa ..... ja, sorry, natürlich 199 ...
Nein, die Heatpipes liegen noch ungenutzt im Schrank.
Ich habe ja das Board mit dem integrierten Prozessor, der hat auch gleich einen eigenen Kühlkörper drauf.
Aber so würde es aussehen:
Eine Liste mit kompatiblen Boards gibt es auf der HP des Herstellers.
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 12:21
von Dr. Bop
Das Gehäuse gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich habe jedoch weder die erforderlichen Kenntnisse, noch die erforderliche Ruhe mir sowas selbst zu bauen.
Kann man sowas auch fertig konfiguriert als Ripper, Music-Server, Netzwerk-Player zusammenbauen lassen, ähnlich wie in der Hifi-Akademie, wo ja auch sowohl Bausätze als auch fertig montierte Geräte angeboten werden?

Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 12:34
von Bravado
Ich glaube Rank hatte diesbezüglich was gepostet.
Googel mal nach Solo Entertainment, da bekommst Du Geräte fix und fertig konfektioniert, mit Beratung vorneweg usw.
Ich weiß allerdings nicht, ob die auch die entspr. Software gleich mit aufspielen - m.W. bekommst Du den Rechner von denen bis inkl. Oberkante Betriebssystem.
Mediaplayer und Software zum Rippen musst Du dann selber aufspielen.
Aber das sollte ja auch kein Problem sein.
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 12:35
von caine2011
@bravado: Danke, da ist ja viel Platz, in meinem streacom ist nur Platz für das itx
@dr. Bob: kennst du niemand der das kann? Im Prinzip ist das gar nicht so schwer
Re: HTPC kaufen / bauen
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 12:39
von Dr. Bop
Bravado hat geschrieben:Googel mal nach Solo Entertainment, da bekommst Du Geräte fix und fertig konfektioniert, mit Beratung vorneweg usw.
Danke für den Tipp.
Die HP sieht auf den ersten Blick ganz vielversprechend aus. Werde mich mal in einer ruhigen Stunde etwas eingehender damit beschäftigen.