Seite 5 von 17
Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:03
von pr
Novma hat geschrieben:
Ich selbst denke für mich, dass der Vergleich mit der nuVero 110 bei mir mit der A-700 einfach ein wenig unfair war. Weder spielt die A-700 in der Klasse, noch ist sie aber auch preislich in der Klasse.
Wenn man schon Vergleiche macht, dann kommt die 110 aber eher in Frage als die 140. Und so weit sind sich die beiden weder preislich, noch von den Abmessungen entfernt, der bei vielen auch eine Rolle spielen dürfte. Interessant ist es aber schon sie mit der Spitzenserie von Nubert einmal zu vergleichen, sei es auch nur um einmal zu hören, wie groß der klangliche Abstand hier noch ist.
Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:15
von shuttlex
Bei mir sind nun auch die A700 eingezogen und werden die A300 ersetzen. Die A100 sind auch als "Vergleich" vor Ort. Bis jetzt klingen die A700 noch etwas dumpf und pappig

mal sehen was der Tag noch so bringt ...
Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:30
von palefin
pappig... Neuer Begriff ....
Hast sie auch aus dem Karton genommen?

Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:37
von Don Kuleone
caine2011 hat geschrieben:
ich hätte dir, nachdem don die nv140 besser als die nv14 findet auch schon vorher sagen können, dass er die a700 "schlechter" findet
Das ist doch oberflächlicher Käse. Ich habe gehofft die A-700 wären Verokiller. Dann hätte ich die 140 verkauft, die A-700 gekauft und den Differenzbetrag nicht in eine nuPower D investiert

Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:40
von Lipix
shuttlex hat geschrieben:Bis jetzt klingen die A700 noch etwas dumpf und pappig
wenn du sie direkt nach der Lieferung ausgepackt und angeschlossen hast, ist das wohl das Kondenswasser, dass sich auf der kalten Elektronik abgesetzt hat

Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:50
von shuttlex
Hab sie doch extra deshalb im Karton gelassen. Das war vielleicht ein Aufwand... Die ganzen Kabel da reinzufummeln. Wenn die LS dann warm gespielt sind werde ich sie auspacken

Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 13:17
von BenQ
Don Kuleone hat geschrieben:Dann hätte ich die 140 verkauft, die A-700 gekauft und den Differenzbetrag nicht in eine nuPower D investiert

Wenn Du Dir die nuPower holst sag Bescheid, dann nehme ich Dir die Hifi-Akademie ab

Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 13:20
von mk_stgt
bei einer a-700 brauch ich doch keine nupower
Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 13:28
von Bruno
mk_stgt hat geschrieben:bei einer a-700 brauch ich doch keine nupower
....würde ich doch auch sagen.....

Re: Amathörtest nuPro A-700 vs. A-300 / keine Konkurr. f. nu
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 13:39
von Mysterion
shuttlex hat geschrieben:Bei mir sind nun auch die A700 eingezogen und werden die A300 ersetzen. Die A100 sind auch als "Vergleich" vor Ort. Bis jetzt klingen die A700 noch etwas dumpf und pappig

mal sehen was der Tag noch so bringt ...
Direkt nach der Lieferung aufgebaut?
Die Kälte wirkt sich suboptimal auf die Viskosität des Ferrofluid aus, lass' die Boxen erstmal auf Zimmertemperatur kommen, dann geht's rund.
