Seite 5 von 6

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 21:55
von MGM
Weyoun hat geschrieben: UND :?: :?: :?:

Soll das heißen, man kann da gemoddete Software draufschmeißen? Wenn ja, bin ich von allen guten Geistern verlassen, da ich vom Modden eines Sat-Receivers so viel Ahnung hat wie eine Putzfrau von Hardware-Entwicklung...
Entschuldige bitte falls ich Dich überfordert habe! Ich wollte helfen und eigtl. nur einige Begriffe klären, bzw. in die richtige Richtung schubsen... Ich bin versehentlich davon ausgegangen das du die Antworten auf deinen Thread liest und notfalls die genannten Begriffe googelst. Ich konnte ja nicht ahnen, dass Du Dich eigentlich gar nicht damit beschäftigen willst. Dann wird es natürlich schwierig, vor allem bei dem genannten Budget...

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 22:41
von Weyoun
Wete hat geschrieben:Aber nochmal: Diese Enigmakisten sind toll, aber man muss sich damit beschäftigen. Das ist kein Technisat-Reciever und auch kein Apple-TV, das ist ein mächtiges Gerät, das bedient werden will.
Ich bin schon bereit, mich damit zu beschäftigen, aber es soll natürlich nicht darin ausarten, dass ich dafür erst einen digitalen 40-Tonner-Führerschein machen muss. :wink:
Werde mich morgen mal einlesen, wie man die VU+ Geräte mit der alternativen Software geflasht bekommt.
Danke erst einmal!
MGM hat geschrieben:Entschuldige bitte falls ich Dich überfordert habe! Ich wollte helfen und eigtl. nur einige Begriffe klären, bzw. in die richtige Richtung schubsen... Ich bin versehentlich davon ausgegangen das du die Antworten auf deinen Thread liest und notfalls die genannten Begriffe googelst. Ich konnte ja nicht ahnen, dass Du Dich eigentlich gar nicht damit beschäftigen willst. Dann wird es natürlich schwierig, vor allem bei dem genannten Budget...
Sorry, aber irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du a weng arg weit von oben herab schaust. Wo ich doch bereits zu Beginn schrieb, dass ich es so einfach wie möglich möchte. Wie gesagt, ich schaue morgen mal nach den Flashmöglichkeiten eines VU+...

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 01:37
von MGM
Das war mit einer gewissen Ironie. Ich lass mich nicht von Dir als "Überbringer der schlechten Nachricht" aufknüpfen.
Was du möchtest ist dem was legal machbar ist, sowas von egal.
Da kannst du gerne noch dreimal nachfragen ob es nicht doch einen Geheimtipp gibt und auch gerne nochmal darauf verweisen, dass du es einfach möchtest... Sicher beugt sich die Realität früher oder später zu Deinen Gunsten. Auf der ersten Seite wurde Dir gesagt was, wie, geht und dennoch möchtest du es anders und stellst Dich patzig. Als wenn wir Dir das nur sagen um Dich zu ärgern... :roll:

Ich habe versucht die verschiedenen Begriffe, die bereits von Anderen genannt wurden, zusammen zu fassen und deutlich zu machen was, wie geht und was Grauzone ist. Nicht mal unbedingt nur für Dich, weil mir das ehrlich gesagt Wurscht ist, sondern weil das Thema nunmal unübersichtlich ist und evtl. auch für Andere von Interesse.
Dennoch bin ich konkret auf Deine Wahl Zero eingegangen...
War das von oben herab?

Wer hat nochmal nachfragende Helfer auf seinen Eröffnungspost verwiesen?
Die sollen gefälligst lesen was Vorta schreibt...

Du hängst Dich an meinen Hinweis mit dem parallel schauen/aufnehmen auf, als ob ich von Dir verlange in zwei Räumen zeitgleich zu schauen... Alle anderen Infos sind natürlich überflüssig, entsprechen sie doch so gar nicht dem Gesuchten...

Auf der ersten Seite hast Du erkannt das geflasht werden muss, dennoch bluffst Du mich an, weil ich darauf Hinweise das die Zero nur im Original Zustand nicht als Server taugt.... dabei hast DU die Zero + FireTV/Kodi gewählt, nicht ich. Plötzlich weis er nicht mehr das geflasht werden müsste, damit es klappt und ich bin schuld das der Herr soviel Ahnung wie eine Putzfrau hat... Aha...

Und ja, da werde ICH patzig und das darfst du auch gerne mit bekommen.

Transkoding braucht er nicht, fragt aber ob der Stream gequetscht wird.

Linuxboxen bitte konkret benennen. Hallo? Selbst suchen?!

Und zu guter letzt schaue ich von oben herab... kann ja gar nicht sein. Ein Vorta hat nur die Gründer über sich.

Aber keine Angst, ich lass Dich wieder in Ruhe fordern und mische mich nicht mehr ein.

Viel Erfolg. Das meine ich ernst... Auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass Halblegalitäten HIER öffentlich besprochen werden sollten... Deine Vorgaben lassen sich nur auf diesem Weg umsetzen. Deutlich genug?

Freundlichst,
ein Wechselbalg :mrgreen:

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 06:39
von g.vogt
Hallo Weyoun,

ich kann dir nur beschreiben, wie es bei meinen Satreceiver geht. Da gibts die Software auf ner deutschen Seite, kommt auf einen USB-Stick, und der Receiver startet beim Einschalten mit dem Stick automatisch das Flashen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 07:22
von Weyoun
MGM hat geschrieben:Aber keine Angst, ich lass Dich wieder in Ruhe fordern und mische mich nicht mehr ein.
...
Freundlichst,
ein Wechselbalg :mrgreen:
Meinen aufrichtigen Dank, oh mein Gründer :!: :bow-blue:

@Gerald
OK, dann müsste das mit der kleineren VU+ Zero auch so gehen. Werde mich da mal einlesen. Merci!

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 15:52
von jottlieb
Wete hat geschrieben:Das ist kein Technisat-Reciever und auch kein Apple-TV, das ist ein mächtiges Gerät, das bedient werden will.
Korrekt. Habe seit gut zwei Monaten eine VU+ Solo 4K und das Projekt ist noch nicht beendet :roll:

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 13:04
von applefrank
jottlieb hat geschrieben:
Wete hat geschrieben:Das ist kein Technisat-Reciever und auch kein Apple-TV, das ist ein mächtiges Gerät, das bedient werden will.
Korrekt. Habe seit gut zwei Monaten eine VU+ Solo 4K und das Projekt ist noch nicht beendet :roll:
wenn man eine Enigma hat, wie VU+, Gigablue, Drembox usw. können Sie auch "Openwebif" allerdings benötigt man einen Browser.

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 11:21
von jottlieb
applefrank hat geschrieben:
jottlieb hat geschrieben:
Wete hat geschrieben:Das ist kein Technisat-Reciever und auch kein Apple-TV, das ist ein mächtiges Gerät, das bedient werden will.
Korrekt. Habe seit gut zwei Monaten eine VU+ Solo 4K und das Projekt ist noch nicht beendet :roll:
wenn man eine Enigma hat, wie VU+, Gigablue, Drembox usw. können Sie auch "Openwebif" allerdings benötigt man einen Browser.
Das Openwebif nutze ich natürlich, es ändert trotzdem nichts daran, dass die Einrichtung kein Selbstläufer ist und dass die Bedienung und Anpassung trotzdem sehr mühsam ist und manches nachwievor nicht geht.
Abgesehen davon ist mit Openwebif auch nicht alles möglich.

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 19:04
von Kat-CeDe
Hi,
nichts ist unmöglich .... Enigma:-)

Hast Du mal in passenden Foren geforscht? Eigentlich geht nicht gibst nicht bei Enigma.

Ralf

Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 12:02
von jottlieb
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
nichts ist unmöglich .... Enigma:-)

Hast Du mal in passenden Foren geforscht? Eigentlich geht nicht gibst nicht bei Enigma.

Ralf
Da ich das VTI-Image benutze, bin ich natürlich im VTI-Forum.
Und ja, man kann sicher fast alles machen, aber der Aufwand ist teilweise erheblich und trotzdem funktioniert's vielleicht nicht perfekt.
Nur ein Beispiel: Permanent Timeshift und daraus einfach eine Aufnahme starten, die bis zum Ende der Sendung läuft und anschliessend im Movie-Verzeichnis zu finden ist.
Mit dem Plugin PTS funktioniert es so halbwegs, aber das scheint nicht weiterentwickelt zu werden und wenn man den Aufnahmeknopf drückt, muss man aus sieben Optionen erst mal die richtige wählen und ich weiss nicht, ob die Aufnahme dann noch klappt, wenn ich umschalte.
Mittlerweile gibt's auch ein Permanent Timeshift im VTI direkt, aber das hat auch noch viele Bugs und teilweise dämliche Eigenschaften, z.B. dass die aufgenommenen Events nicht in den Movie-Ordner verschoben werden - einfach weil die Image-Bauer es nicht wollen.
Die Usability ist und bleibt mehr oder weniger schrecklich und es gibt auch kaum wirklich ausgereifte Themes.

Mein Kathrein-Receiver hatte zwar zwei, drei Macken die hardwareseitig waren, aber die Software war genial. Es hat einfach alles gut funktioniert und war einfach zu bedienen, das GUI war optimal.