Seite 5 von 9
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 09:43
von robin84
Ich denke, für das was man für eine nuBox bezahlt, ist das, was man bekommt herausragend, aber man kann nicht mit überzogenen Erwartungen rangehen. Du kaufst dir ja auch keinen Lupo und beschwerst dich dann, dass er keine 300km/h erreicht.
Ich denke, in der Preisklasse wird es schwer bis unmöglich etwas zu finden, was dich überzeugt, wenn du wirklich einen Schwerpunkt auf Klassik setzt. Evtl eher auf eine bessere Kompaktbox setzen als darauf, eine überzeugende Standbox in dem Preisrahmen zu finden. Oder einfach sparen.
Gruß
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 09:54
von aaof
robin84 hat geschrieben:Bei aller Liebe zur nubox-Linie, aber man sollte in diesem Preissegment auch keine Wunder erwarten. Gerade Klassik und die Reproduktion von Orchesterklängen ist eine hohe Herausforderung wenn nicht gar Königsdisziplin für jeden Lautsprecher. Ich persönlich hatte vorher die nuLines und bin selbst da noch nicht wirklich glücklich gewesen, was Orchester/Klassik angeht. Erst die nuVero hat mich da wirklich überzeugt.
Gruß
Meiner Meinung nach ist das ein oft angebrachtes und falsches Statement von Klassikhörern. Warum soll Klassik zwingend eine höherwertigere Box verlangen, als andere Musik? Elektronische Musik als Bsp. kann bis zu 64 Spuren und sogar das doppelte enthalten. Meiner Meinung verlangt gut produzierte Musik egal welches Genre zugehörig, eine entspr. gute Box, um möglichst viel Potential auszuschöpfen. Bei Klassik ist die Auswahl an guten Aufnahmen höchsten etwas besser, als wie in anderen Genres leider oft üblich.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 10:02
von König Ralf I
Hallo,
schon mal eine Box von Dynaudio gehört ?
Solltest du mal machen.
Gruesse
Ralf
P.S. Ich kenne es eigentlich auch nur so , das Klassik Freunde eher hochwertige Anlagen besitzen , und nicht unbedingt im Einsteiger-Bereich unterwegs sind.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 10:28
von robin84
Warum soll Klassik zwingend eine höherwertigere Box verlangen, als andere Musik?
Ganz einfach: weil es einen realen Referenzpunkt gibt. Man hat ein akustisches Ideal vor Ohren, was die Box erreichen muss. Jeder Klassikhörer erwartet, dass die Wiedergabe so klingt, wie in einem echten Konzertsaal, d.h. sowohl Klangfarben als auch Raumeindruck etc. haben eine ganz klares Ziel. Wenn bei elektronischer Musik die Wiedergabe eines Synthsounds nicht exakt dem entspricht, wie es im Studio gemeint war, wird das Ohr das nicht bemerken, sondern es klingt halt einfach n bisschen anders. Wenn ne Violine aber nicht so klingt, wie ne Violine klingt, dann fällt das störend auf.
Gruß
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 10:34
von Genussmensch
Da ich selbst vornehmlich Klassikkhörer bin, kurz meine Einschätzung. Ich finde schon, dass die Wiedergabe eines Orchesters die höchste Komplikation für einen Lautsprecher darstellt. Die räumliche Abbildung ist hier ungeheuer komplex.
Bei allem Respekt, aber mit einer nuBox wird man da mit Sicherheit noch viel Luft nach oben haben. Auch mit meiner nV14 sehe ich in dieser Disziplin, wie von mir schon verschiedentlich angemerkt, noch größeres Potential. Die neuen Veros bringen gerade auf diesem für Klassikliebhaber so wichtigen Gebiet eine deutliche Verbesserung. Dem TE empfehle ich deshalb, statt diverser Standboxen aus dem niederen Preissegment eine nV60 auszuprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das weit eher das erhoffte Klangerlebnis bringt.
Was Dynaudio angeht, haben diese Boxen tatsächlich eine Stärke in der räumlichen Abbildung. Seinerzeit hatte ich die 340 und die 380 deshalb auch in die nähere Wahl gezogen. Wenn Nubert mit der neuen Veroserie hier auch einen großen Schritt gemacht hat, glaube ich, dass in dieser Richtung noch Entwicklungspotential liegt. Nimmt man die Verstärkerneuheiten der letzten Zeit, insbesondere die nuPower A, und den hiermit verbundenen Anspruch, in der obersten Liga mitzuspielen, zum Maßstab, dann müsste eigentlich auch bei den Lautsprechern konsequent in Richtung Verfeinerung weiterentwickelt werden. Ich hatte es schon des öfteren geschrieben, dass ich die Zeit für eine Serie oberhalb der Veros für reif halte, von der Performance angesiedelt etwa in der Liga der Epicon-Serie von Dali. Natürlich mit der nubertspezifischen Ausrichtung auf hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis unter Verzicht auf allzu teure Äußerlichkeiten, Blendwerk etc. Hier könnte man auch den sehr anspruchsvollen Hörern, die sich klanglich noch weiterentwickeln möchten, von der Firma Nubert und ihrer Philosophie aber vollends überzeugt sind, ein unwiderstehliches Angebot bereiten und zudem neue Hörer, für die Nubert bislang nicht in Betracht kam, gewinnen. Und durch Prestigeprojekte wie die nuPower A dürfte der Boden für eine solche behutsame Fortentwicklung der Marke bereitet sein.
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 10:35
von Bruno
1+
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 11:41
von aaof
@robin84
Ok, leuchtet soweit ein, wobei du hier immer nur aus der Erinnerung heraus vergleichen kannst. Wie ein synthetisches Instrument tatsächlich klingen soll, ist in der Tat schwer zu bestimmen. Dennoch stellt elektronische Musik auch ein hohes Maß an Timing und Präzision an die Box. Differenziert und tief in den Raum hört man da ähnlich wie bei einem Orchester und ebenfalls kleinste Nuancen bei entsprechend guter Hi-Fi Kette. Was ich mir noch bei Orchester vorstellen kann, ist die Ordnung und der Platz jedes Protagonisten, wobei hier Erfahrung nötig ist.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 13:30
von robin84
Ohne Zweifel, aber ein "eingefleischter" Klassikhörer weiß natürlich wie die Instrumente zu klingen haben, insofern fallen dann schlechtere Lautsprecher sehr deutlich auf.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 15:29
von schlosserrichi
@TE: Dein Verstärker hat ja einen A-B-Wahlschalter, also könntest Du Dir doch einfach 2 NuBox483 schicken lassen und einen Monat Vergleichshören. Aufstellung für einen A-B-Vergleich wäre von links nach rechts: 481-483---481-483
Eventuell gefällt Dir die 483 besser, dann kannst Du die 481en wieder verkaufen. Wenn nicht, 483en zurück nach SchwäbischGmünd und 481en verhökern und andere Lautsprecher antesten.
Zum Hochtöner der beiden Serien kann ich den Vergleich zwischen 311 und 383 bzw. 483 heranziehen. Bei der alten Serie ist der Hochtöner quasi im Gehäuse versenkt, bei der neuen steht er etwas heraus; dadurch habe ich mit der neuen Serie eine räumlichere Wirkung, bei der alten Serie wirkt der Hochtöner eher wie ein Punktstrahler.
Re: Nubert 481 und Yamaha A-S 700 eine reine Enttäuschung! O
Verfasst: So 20. Nov 2016, 16:47
von shorty2000
Ich kann dir diesbezüglich nicht wirklich weiterhelfen, aber du hast ja schon zahlreiche Ratschläge bekommen. Bevor du jedoch weiter experimentierst, mach doch einen Termin bei Nubert, um alle Serien im Hörstudio miteinander vergleichen zu können. Dann weißt du zumindest, ob es an deinem Equipment/Räumlichkeiten liegt.
Gruß
Shorty