Seite 5 von 5

Re: Endstufe zur Entlastung des AVR

Verfasst: So 24. Jun 2018, 20:20
von Chris 1990
Ich nutze den Yamaha RXA 1060.

Re: Endstufe zur Entlastung des AVR

Verfasst: So 24. Jun 2018, 21:05
von Shuri
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Laut BDA solltest du den Grafik EQ haben.
Der wird aber nur angezeigt, wenn du nicht auf Pure gestellt hast und Audyssey auf Aus.
Okay, deshalb war er wohl ausgeblendet bei mir.
Hier die Kurve.
Weis nur leider nicht, wie mir das helfen soll, anscheinend sind die Höhen ja schon massiv heruntergeregelt...

Re: Endstufe zur Entlastung des AVR

Verfasst: So 24. Jun 2018, 21:09
von Shuri
Chris 1990 hat geschrieben:Ich nutze den Yamaha RXA 1060.
Also auch keine externe Endstufe...also kann man aus den 683 eh nicht mehr rausholen?
Spricht ja alles für einen deutlich dickeren Subwoofer, der dann im Alleingang über 120 dB raushaut.
Leider meint Nubert ja, ein AW 17 wäre ausreichend um ganz oben mitzuspielen, wobei schon ein SVS PB 4000 dort schon deutlich mehr leistet :(

Re: Endstufe zur Entlastung des AVR

Verfasst: So 24. Jun 2018, 21:20
von Chris 1990
Man kann mehr rausholen jedoch sollte erstmal die Aufstellung und Einstellung stimmen und akustische Maßnahmen bringen mit Sicherheit mehr als eine Endstufe .
Danach wurde ich weiter sehen .
Mit 2x 991 bringt es mein System auf ca 124 dB /3.3 m bei 30 Hz.

Re: Endstufe zur Entlastung des AVR

Verfasst: So 24. Jun 2018, 21:28
von n.u.b.e.r.t
Wie schon erwähnt so einmessen das nicht alles so weit runtergeregelt werden muss.
Danach nochmal den EQ hier einstellen, allerdings wenn möglich Front Li + Re getrennt zeigen.

Re: Endstufe zur Entlastung des AVR

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 11:57
von Dobbs
Shuri hat geschrieben:die Räumlichkeiten werden sich in den nächsten Monaten ändern und dann steht die ganze Anlage so, wie eine Anlage normal zu stehen hat, mit Wandabstand und allem :D
Da würde mich mal interessieren was daraus geworden ist? Bist du schon in den neuen Räumlichkeiten? Wie ist die Aufstellung der Lautsprecher jetzt? Wie hat sich für dich der Klang geändert?

Re: Endstufe zur Entlastung des AVR

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 10:58
von Shuri
Da würde mich mal interessieren was daraus geworden ist? Bist du schon in den neuen Räumlichkeiten? Wie ist die Aufstellung der Lautsprecher jetzt? Wie hat sich für dich der Klang geändert?
Bisher habe ich lediglich den Center auf nahezu Ohrhöhe angehoben und den Hörplatz weiter in Richtung Frontlautsprecher verschoben, da der Umzug nun doch erst im März stattfinden wird.
Danach mit Audyssey neu eingemessen und manuell etwas korrigiert.
Die Anhebung des Centers hat sich direkt bezahlt gemacht, Stimmen klingen jetzt deutlich klarer.
Das Klangbild der Surround-LS hat sich durch den zugewonnenen Abstand nur geringfügig verbessert, da wird der halbe Meter wohl nur ein Tropfen auf dem heißen Stein gewesen sein.
Ich sehe den AVR bzw. dessen Endstufenleistung weiterhin als Flaschenhals im System (von der Aufstellung mal abgesehen), würde aber gerne im neuen Raum entscheiden, ob die Endstufe den gewünschten Effekt hat oder ob ich in den sauren Apfel beißen und trotz des Umzugs noch an der Raumakustik feilen muss.
Mittlerweile habe ich mir jedoch noch eine zweite Sache in den Kopf gesetzt, nämlich die Anschaffung eines zweiten AW 993.
Aber dazu mache ich besser einen Thread im Subwooferbereich auf, da ich mich hier auch mal generell über die Vor- und Nachteile von einem 5.2 Setup austauschen möchte.
Was das System ansich angeht, werde ich definitiv nach dem Umzug noch ein umfassendes Update geben, ich erhoffe mir sehr viel davon :)