Seite 5 von 22

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 18:16
von Hotzenplotz
So, noch weitere Szenarien ausprobiert.

Quelle: Opt1 oder Opt2
Fiepen provoziert, ein Umschalten der Eingänge, solange sie im digitalen Bereich bleiben, beendet das Fiepen nicht. Ein Umschalten auf analoge Kanäle, ob nun XLR/AES oder AUX beendet das Fiepen.

Edit:
Ich muss mich leider korrigieren. Das Fiepen bleibt auch beim Umschalten auf analoge Kanäle erhalten. Es wird nur beendet, weil, je nach eingestellter Lautstärke, das Rauschen "laut" genug ist.



Stand-By beendet das Fiepen auch.

Was passiert, wenn ich analog zuspiele, versuche ich morgen mal durchzuspielen.

Schuß ins Blaue: Hat denn jemand von den Betroffenen schon einmal eine andere Steckdose in einem anderen Sicherungskreis probiert?
Ja schon probiert, keine Änderung.

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 00:44
von Olaf B.
Mit der von mir bestellten x3000 habe ich exakt die gleichen Erfahrungen gemacht, wie anfangs von s.riedel beschrieben.

Das Fiepen konnte ich bei absoluter Stille im Haus aus zwei bis drei Metern deutlich (und unangenehm) wahrnehmen.
Wenn im Raum andere leise Geräuschquellen wie laufende PCs vorhanden sind, musste ich schon sehr genau hinhören.
Mit dem Handy aufgenommen zeigte sich der Ton im Spektrum bei 4,1 kHz.

Ferner hatte ich mehrfach Schwierigkeiten, die Box per Bluetooth mit dem Samsung J6 zu verbinden. Die Verbindung kam zwar zu stande, die Wiedergabe stockte aber nach wenigen Sekunden. An anderen Bluetooth-Geräten hatte ich mit dem Handy bisher noch keine Schwierigkeiten.

Da ich das Fiepen auf Dauer als nicht akzeptabel empfinde, habe ich die x3000 (die mir ansonsten sehr gut gefallen hat) inzwischen zurückgeschickt.

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 09:04
von Weyoun
4 kHz => Könnte das eine Einstreuung vom Schaltnetzteil sein? Ein ähnliches Problem hatten meine A500 damals leider auch (aber in einem anderen Frequenzbereich).

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 11:13
von Indianer
Weyoun hat geschrieben:Schaltnetzteil
wird heute imho sicher nicht unter 20kHz getaktet, wahrscheinlich nicht unter 50, eher um die 100+kHz …

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 14:06
von luo
Haben sich denn schon Leute gemeldet, die das Problem mit ihren x3000 nicht haben?

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 19:45
von luo
Olaf B. hat geschrieben:Das Fiepen konnte ich bei absoluter Stille im Haus aus zwei bis drei Metern deutlich (und unangenehm) wahrnehmen.
Wenn im Raum andere leise Geräuschquellen wie laufende PCs vorhanden sind, musste ich schon sehr genau hinhören.
Wobei viele ordentliche PCs/Macs, solange sie nicht ausgelastet sind, heutzutage de facto unhörbar sind. Bei mir jedenfalls könnte der Computer (zum Glück oder leider) nichts mehr übertönen. Nebenbei für mich eine der schönsten Entwicklungen in dem Bereich. :)

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 20:13
von Weyoun
Office => Silencio ./. Gaming => brüllender Löwe (es sei denn, man setzt auf Wasserkühlung) :wink:

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 20:30
von Hotzenplotz
Weyoun hat geschrieben:Office => Silencio ./. Gaming => brüllender Löwe (es sei denn, man setzt auf Wasserkühlung) :wink:
War einmal!

Ich behaupte einmal das ich hier einen ziemlich potenten PC stehen habe, der auch unter Last kaum hörbar ist. Das alles ohne WAKÜ.
Man muss sich halt nur seine Komponenten gut aussuchen und auch bereit sein, den einen oder anderen Euro mehr in die Hand zu nehmen.
Auch ein sehr interessantes Thema aber leider völlig OT ;)

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 20:38
von Weyoun
Ich habe einen seeehr leisen CPU-Kühler und ein extra leises aktiv gegkühltes Netzteil in einem gedämmten "Silent-Gehäuse". Ich höre es dennoch. Nicht laut und auch nicht störend, aber ich höre es. Ich höre halt das Gras wachsen. :wink: Und aus genau diesem Grund machen mir die hier geschilderten "Fieptöne" Angst und Bange, da sie mich an meine alten A500 erinnern. Es gab 2016 einen ellenlangen Thread, in dem ich damals mein Leid schilderte. Das Fiepen lag damals am (im Vergleich zur nuPower D) schlechter abgeschirmten Netzteil, welches bezogen auf seine Schirmwirkung zu viel Power hatte (deshalb traten die Probleme auch nur bei den A500/600/700 auf, nicht aber bei den A100/200/300).

Da es sich hier allerdings um die "leistungsschwächsten" der neuen nuPros handelt, wäre das schon sehr ungewöhnlich, da das Netzteil doch über eine recht überschaubare Leistung verfügt.

Re: x3000 leichtes Piepen

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 21:24
von Kardamon
ad Erhöhung der Störfestigkeit durch Netzfilter:
Würde ein handelsübliches Netzfilter <100,-EUR das Piepen abstellen?

ad Verringerung der Störungen durch Verursachersuche:
Hört das Piepen auf, wenn alle Steckernetzteile oder sonstigen Schaltnetzteile im Haushalt ausgesteckt werden?
Wenn das Piepen dadurch aufhören sollte, kann man sukzessive eines nach dem anderen wieder einstecken und hören, ob es danach wieder piept.