Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Über 100m²:zu viel für`s "ultimative" HK-Erlebnis?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Al,

so intensiv musst du dich doch nicht unbedingt für's deutschlandweite Nubitreffen engagieren ;-)
woody hat geschrieben:By the way, sind 250 qm wirklich "GÜNSTIG" zu bekommen?
Mir würde es da schon vor den Heizkosten gruseln, aber ich werd' mich hüten, dir da reinzureden. Musste dir eben immer 20 Mann ins Heimkino einladen, dann wirds auch warm ;-)

Wenn ich 25 Jahre zurückdenke, wo wir mit dem Schallplattenspieler aus dem Musikzimmer die Klassendisco beschallt haben (Kompaktboxen mit jeweils einem ovalen Breitbandchassis, 2 x 6 Watt - ungelogen - bis der Amp die Grätsche machte - Germaniumtransistoren konnten eben noch weniger ab), denk' ich, die erreichbare Lautstärke ist nicht das Problem. Ich hatte noch zwei schöne Boxen, ebenfalls mit 6-Watt-Breitbändern im Gehäuse zweier ausgeschlachteter Röhrenfernseher, "fachmännisch" versteift und bedämpft, die gingen richtig ab, selbst mit dieser geringen Verstärkerleistung, sogar am tragbaren Kassettenrecorder!!! Auch meine Lichtorgel kam ganz gut an (bis das Relais - "mechanischer Tiefpass" für die Bässe - hinüber war).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,

sorry fuers OT, doch
na ja - der Vermieter hat wohl gemeint, ich würde inkl Nebenkosten + 3 Stellplätze in der Tiefgarage "noch" 3 stellig liegen !
irgendwie hab ich das Gefuehl, dass ich wieder ins Schwabenlaendle ziehen muss, denn in unserem laendlichen Luftkurort sind solche Preise undenkbar (wollte vor einiger Zeit mal hier noch ein Buero anmieten und dann waere ich fuer < 1000 EUR max. auf 50 qm gekommen ...).

Zum Thema:
na ja , soooo groß ist der Raum ja nun auch wieder nicht, als dass ich der erste Mensch bin, der dort ein Heimkino aufbauen möchte Wink
mmh, unterschaetze das Volumen nicht.
Eine DVD "lebt" auch von der Dynamik (deshalb kann ich Gerald's Erfahrung da nicht ganz gelten lassen ...) und mit "normalen" Hifiboxen (wobei man auch beachten sollte, dass alle Nubertboxen keinen gigantischen Wirkungsgrad aufweisen koennen) tut man sich bei solch einem Volumen einfach schwer.
Aber schleppe doch einfach mal eine Ladung Nuberts aus Deinem Arsenal in den potentiellen Hoerraum und teste, wobei raumakustische Massnahmen noch einiges der Schallenergie schlucken werden ...
Gruss
Burkhardt
pragmatick
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Di 17. Feb 2004, 14:28
Wohnort: Tübingen

Beitrag von pragmatick »

Wenn das mal fertig ist, wollen wir aber einen ausgewachsenen Fotobericht haben! :D
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Burki

Bei uns in Regensburg ist es aber auch bald so schlimm. Die Vermieter nehmen es von den Lebendigen. Das ist schon krass.
Drum hab ich ein paar Kilometer ausserhalb mir was gekauft. War ein Schnäppchen. Der qm Grund hat 100 Euro gekostet!!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Also bei weniger als 1000 Euronen für soooviel qm² wäre ich vorsichtig. Als Untermieter (einer gemieteten Wohnung / Büroeinheit) und der heutigen Situation in der Wirtschaft ist man schnell der Gelackmeierte, wenn der (Zwischen-)Vermieter pleite macht und die ganze für’s Heimkino investierte Kohle den Bach runtergeht (Wer so billig vermietet, scheint dringend Geld nötig zu haben). Wenn man 1.000 Euro zur Miete warm hinlegen kann, kann man auch gleich eine Immobilie erwerben. In die kann man dann nach Herzenslust investieren, ohne dass man zu Gunsten des Vermieters wertsteigernde Maßnahmen trifft.
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

also 1000 euro wäre wirklich ein witz ich komme aus München und da zahlt mann für ne kleine drei zimmer wohnung 75m² schon mehr. Aber münchen ist ja bekanntlich auch übergeschnappt.
Aber der hinweiß das der Preis zu niedrig ist auch net dumm
kennst du den vermieter kennst du seine gründe warum er so billig vermietet?
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

8O Soso, bisher war mralbundy als dritte Nubert-Filiale ja immer nur der Running Gag. Nun scheint's aber wirklich ernst zu werden :wink:.
kennst du den vermieter kennst du seine gründe warum er so billig vermietet?
Könnte vielleicht auch daran liegen, dass es hier im Südwesten gerade viel leerstehende Büroflächen gibt. Wohnraum wird hingegen gerade knapp. Da ist wohl vor einiger Zeit mal wieder einiges mit Fördergeldern bzw. Steuerspaarmodellen schief gelaufen :roll: :wink:.

Ich habe vor kurzem in einem recht großen Saal eine wirklich bescheidene Ausrüstung aufgebaut und ich fands wirklich beeindruckend, gerade weil der Ton mehr aus den Tiefen des Raumes kam. Allerdings war ich bisher auch nicht besonders anspruchsvoll. Zerrissen klang es aber jedenfalls nicht. Für die Dämpfung habe die 20-25 Leute gesorgt, die drin saßen :wink:.

Sollte man sich bei der Ausrüstung eines solchen Raumes bei aller Nubert-Liebe aber nicht vielleicht doch (auch) bei anderen Herstellern umschauen, die mehr Gewicht auf Kino als auf HiFi legen?
Zwei 125er könnte man ja vielleicht in einem der anderen Räume aufstellen.

Gruß
Christoph
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

bony hat geschrieben:Hallo,

8O Soso, bisher war mralbundy als dritte Nubert-Filiale ja immer nur der Running Gag. Nun scheint's aber wirklich ernst zu werden :wink:.
Also da ich schon 4 Nubert Heimkinos mit 25 Lautsprechern habe, fehlt eigentlich nur noch ein NuBox System. 8)
( Muss mal bei Nubert anfragen , ob ich da als Referenz- und Vorführkunde was machen kann :wink: )
kennst du den vermieter kennst du seine gründe warum er so billig vermietet?
Den Vermieter kenne ich persönlich , daher der Preis. Außerdem bin ich sein EDV "Mensch"... wäre wohl auch für ihn nicht schlecht, wenn sein EDV Admin + WaWi-Betreuer direkt über ihm wohnt :wink: Außerdem steht die Fläche schon seit Monaten lehr...
Sollte man sich bei der Ausrüstung eines solchen Raumes bei aller Nubert-Liebe aber nicht vielleicht doch (auch) bei anderen Herstellern umschauen, die mehr Gewicht auf Kino als auf HiFi legen?
Nie im Leben kommt mir ein Teufel System "Made in China" ins Haus. Mich stört schon genug, dass man bei der Elektronik fast schon gezwungenermaßen aus Fern-Ost einkaufen muss. Aber wo immer es geht, versuche ich "Made In Germany" zu kaufen :D

Unabhängig davon bin ich von der DS55 / NuW125 + Aw4000 absolut überzeugt. Damit kann man sicher auch richtig großes Heimkino machen. Nur der passende Center fehlt (noch).
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Wow, diese Fläche für 3stelligen Betrag? Wenn da nichts faul ist würde ich unbedingt zugreifen!

Ich träume selbst von einer Loft, aber ein Gewerbehaus ohne Nachbarn ist das non-plus ultra! Wenn du sie nicht nimmst, ziehe ich nach .de genau in diesen Raum!

Mist, wir Schweizer werden einfach abgezockt. Ich bewohne eine sehr günstige 2-Zi. whg. für 700Eur, ca. 70qm. Viel zuwenig Platz.

Wenn Du diese Fläche so einrichten kannst, dass man sich darin heimisch fühlen kann...sofort machen!

Ueber die Akustik kann man sich dann immer noch Gedanken machen, wenn alle anderen Rahmenbedingungen stimmen. Das Hauptargument für perfekten Kinogenuss/Musik hast Du ja: KEINE NACHBARN!!

Ich bin ein Platz-Fetischist und werde ende Jahr sehr wahrscheinlich in die Nachbarwohnung ziehen (kleine Loft ca. 100qm). Auch dann wird es unteres Limit sein an Platzverhältnissen. Mehr ist immer besser, ich liebe einfach Platz zum Verschwenden und mag auch nicht alles mit Möbeln vollstellen.

Al, mach das!! 250qm für unter 1000...tsts, für mich würde sich diese Frage gar nie stellen;) Hier kostet sowas mind. 2000Eur!

Viele Vorhänge kaufen, Dämmteile von Fast Audio, Teppiche. Deine 125er und AW-4000 sollten schon genug Saft bringen für das Klassenzimmer. Vielleicht zusammen mit einer Vincent Surround-Endstufe SAV-P200. Hast Du nicht 4x125 im einen Kino?
Würde ich aufrüsten zu 5x125er, wie Du sagst, mit der Leinwand ist das kein Problem. Vielleicht gibts aber Nackenstarre wenn sie so weit oben ist...

Gruss aus der teuren Schweiz.
elektrip
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

ach ja - (wieder einmal) sehr peinlich:

hatte soeben ein Gespräch wegen der Wohnung:

- Der Raum fürs HK kam mir damals nur so groß vor. Er ist gerade mal 45,18m² groß :?
- in der Summe sind es keine 250m² sondern nur 200,18m², davon 45m² Flur. ( fast 30 Meter lang) , dann noch 4 Räume a ca. 30-40 m².
- ursprünglich wollten die pro m² 6,50 Euro haben. Bei 200m² ist mir das aber zuviel Geld. Allerdings könnte ich wohl auch für 5 Euro anmieten, wenn ich günstige EDV Dienstleistungen in Aussicht stelle.
- Dusche war doch noch keine drin. Dafür 3 Toilettenräume : müsste also selber noch ne Dusche einbauen
- Lautstärke: Originalzitat vom evtl. Vermieter: ist mir doch egal , wie laut Sie da oben sind :D

Was meint Ihr ?? Bin total unentschlossen. :?
Antworten