Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage
Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 18:22
@docschweitzer
Das mit dem symmetrisch war nur als Spaß gemeint, daher der fette Smily.
Da sollte nichts weiter hineininterpretiert werden
.
Beim Sterodreieck hab ich auch schon Aussagen gelesen, dass man die Veros ruhig x Grad an sich vorbeistrahlen lassen soll (Ich habe die 70er ja auch angewinkelt). Kann sich natürlich primär auf Film bezogen haben, finde auch die Quellen dazu nicht mehr.
Die 3x70 in der Front sind einfach genial. Wenn mal was von links nach rechts wandert oder umgekehrt klingt es wie aus einem Guss. Hätte ich den Platz würde ich 5 x 70 nehmen, wobei die als Surround wohl wirklich bisschen oversized wären. Da machen sich die 50er auch sehr gut. Aber hätte ich den Platz, wären es auch hinten die 70er, nur für den Kopf
.
Danke für das Lob.
Ein paar Kleinigkeiten würde ich im Wohnzimmer gern ändern, aber dazu fehlt derzeit die Lust.
Mit dem AW-600 komm ich sehr gut zurecht. Wie der im Vergleich zum XW-700 ist weiß ich nicht.
Ich hatte einen kurzen Test mit dem nuConnect trX vorgenommen und den AW-600 hinter die Couch verbannt.
Vorne sah es dann jedoch grauenhaft aus, so leer, dass ich das gecancelt habe. Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich als nächstes wohl den XW-700 getestet.
Ich wohne in einer Mietwohnung und mein Wohnzimmer ist recht klein. Auch wenn die Wände hier dick sind, drehe ich nie groß auf. Das was da schon aus dem AW-600 raus kommt reicht mir bei weitem, das Potential kann ich hier gar nicht ausschöpfen.
Für mehr als den AW-600 ist vorne kein Platz sonst hätte ich es da auch mal mit dem XW-700 probiert. Der ist aber noch mal 6cm breiter als der 600er. Das wird zu eng mit dem Stuhl.
Das mit dem symmetrisch war nur als Spaß gemeint, daher der fette Smily.
Da sollte nichts weiter hineininterpretiert werden

Beim Sterodreieck hab ich auch schon Aussagen gelesen, dass man die Veros ruhig x Grad an sich vorbeistrahlen lassen soll (Ich habe die 70er ja auch angewinkelt). Kann sich natürlich primär auf Film bezogen haben, finde auch die Quellen dazu nicht mehr.
Die 3x70 in der Front sind einfach genial. Wenn mal was von links nach rechts wandert oder umgekehrt klingt es wie aus einem Guss. Hätte ich den Platz würde ich 5 x 70 nehmen, wobei die als Surround wohl wirklich bisschen oversized wären. Da machen sich die 50er auch sehr gut. Aber hätte ich den Platz, wären es auch hinten die 70er, nur für den Kopf

Danke für das Lob.
Ein paar Kleinigkeiten würde ich im Wohnzimmer gern ändern, aber dazu fehlt derzeit die Lust.
Mit dem AW-600 komm ich sehr gut zurecht. Wie der im Vergleich zum XW-700 ist weiß ich nicht.
Ich hatte einen kurzen Test mit dem nuConnect trX vorgenommen und den AW-600 hinter die Couch verbannt.
Vorne sah es dann jedoch grauenhaft aus, so leer, dass ich das gecancelt habe. Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich als nächstes wohl den XW-700 getestet.
Ich wohne in einer Mietwohnung und mein Wohnzimmer ist recht klein. Auch wenn die Wände hier dick sind, drehe ich nie groß auf. Das was da schon aus dem AW-600 raus kommt reicht mir bei weitem, das Potential kann ich hier gar nicht ausschöpfen.
Für mehr als den AW-600 ist vorne kein Platz sonst hätte ich es da auch mal mit dem XW-700 probiert. Der ist aber noch mal 6cm breiter als der 600er. Das wird zu eng mit dem Stuhl.