Seite 5 von 7

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 18:22
von Haihappen
@docschweitzer
Das mit dem symmetrisch war nur als Spaß gemeint, daher der fette Smily.
Da sollte nichts weiter hineininterpretiert werden ;).

Beim Sterodreieck hab ich auch schon Aussagen gelesen, dass man die Veros ruhig x Grad an sich vorbeistrahlen lassen soll (Ich habe die 70er ja auch angewinkelt). Kann sich natürlich primär auf Film bezogen haben, finde auch die Quellen dazu nicht mehr.

Die 3x70 in der Front sind einfach genial. Wenn mal was von links nach rechts wandert oder umgekehrt klingt es wie aus einem Guss. Hätte ich den Platz würde ich 5 x 70 nehmen, wobei die als Surround wohl wirklich bisschen oversized wären. Da machen sich die 50er auch sehr gut. Aber hätte ich den Platz, wären es auch hinten die 70er, nur für den Kopf :D.

Danke für das Lob.
Ein paar Kleinigkeiten würde ich im Wohnzimmer gern ändern, aber dazu fehlt derzeit die Lust.

Mit dem AW-600 komm ich sehr gut zurecht. Wie der im Vergleich zum XW-700 ist weiß ich nicht.
Ich hatte einen kurzen Test mit dem nuConnect trX vorgenommen und den AW-600 hinter die Couch verbannt.
Vorne sah es dann jedoch grauenhaft aus, so leer, dass ich das gecancelt habe. Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich als nächstes wohl den XW-700 getestet.

Ich wohne in einer Mietwohnung und mein Wohnzimmer ist recht klein. Auch wenn die Wände hier dick sind, drehe ich nie groß auf. Das was da schon aus dem AW-600 raus kommt reicht mir bei weitem, das Potential kann ich hier gar nicht ausschöpfen.

Für mehr als den AW-600 ist vorne kein Platz sonst hätte ich es da auch mal mit dem XW-700 probiert. Der ist aber noch mal 6cm breiter als der 600er. Das wird zu eng mit dem Stuhl.

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 20:32
von docschweitzer
@Haihappen
Das was da schon aus dem AW-600 raus kommt reicht mir bei weitem, das Potential kann ich hier gar nicht ausschöpfen.
Ich könnte zwar mehr Krach machen wg. Einfamilienhaus und 30m²-Wohnzimmer, doch ich brauche das nicht ständig. Deshalb frage ich mich, ob ich erst mal mit einem XW-700 anfange (die leichte Anbindung per nuConnect reizt mich ebenfalls) und dann erst schaue, ob ich noch mehr brauche. Wären im Zweifelsfall 2x XW-700 besser als 1x XW-900 wegen der gleichmäßigeren Bassanregung des Raums? Der XW-900 kommt ja noch ein paar Hz tiefer, ich weiß aber nicht, ob dies so sehr von Bedeutung für mich ist. Sind diese Subs in Verbindung mit den Nuvero 70 auch für den gepflegten Betrieb mit Musik (von Bluesrock über Jazz bis Klassik), also im 2.1- oder 2.2-Setup noch empfehlenswert oder wären da andere Subs wesentlich im Vorteil?

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 14:38
von docschweitzer
Liebe Nubert-Audio-Gemeinde,
damit Ihr nicht denkt, ich hätte mich inzwischen einfach davongeschlichen, nachdem ich Eure Hilfe im Oktober und November so sehr in Anspruch genommen habe, gibt´s nun eine „Vollzugsmeldung“ zum vorläufigen Abschluss meines 5.1- Projekts (weiteres Bildmaterial zum „Making of“ in meiner Galerie).
Ich hab mich (wer hätte anderes erwartet :mrgreen: ;) ) für die große Variante mit 3x nV70 vorn, 2x nV 50 seitlich/hinten und 1x nuSub XW-900 entschieden. Die beiden Front-LS wurden nun doch mit den original Nubert-Wandaufhängungen angebracht (die zwischenzeitlich mal angedachte DiY-Variante mit Halbzoll-Wasserrohren erschien mir angesichts der 19 kg Boxengewicht doch als zu riskant). Der Center ruht auf einem Sperrholzplatte, die wiederum mit sehr stabilen Edelstahlwinkeln an die Wand unterhalb des TV geschraubt wurde.
Optisch wurde das Ganze - wie ich ja im Vorfeld bereits angedeutet hatte – etwas in eine leichte Industrie/Steampunk-Optik eingebettet. Die Geräte sind recht dezent in einem Lowboard in der Nische unterhalb dem TV untergebracht. Das Lowboard (von IKEA) wurde tiefergelegt und mit entsprechendem Deko-Motiv beklebt.
Meine Frau, die meine 5.1 Anschaffung großzügig abgesegnet hatte, ist jetzt zumindest schonmal vom optischen Gesamteindruck angetan (nur den Bass spüre sie „seltsamerweise“ immer wieder mal im Bauch ; :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ) ).
Zum Sound kann ich noch nichts ganz Abschließendes sagen. Subjektiv gefällt mir, was ich bisher im Heimkino-Betrieb antesten konnte, schon mal sehr gut – vorausgesetzt, man spielt vernünftiges Material ein. Der Klang leidet bei schlechten Soundfiles - auch mit solch einer Anlage. Z.B. macht eine m.E. völlig verkorkste reine Stereo-Abmischung der TV-Serie Downton Abbey (über Amazon Prime Video gestreamt) mit 5.1 wenig Freude (vor allem Folge 3+4 aus der dritten Staffel klingen gruselig). Doch die anderen Filme, die ich bisher antesten konnte, haben mich sehr vom Potential der Anlage überzeugt, gerade auch, was die Sprachverständlichkeit betrifft. Der Sub ist recht nahe an der Wand zwischen Front-LS und Couch untergebracht – sicher nicht ideal. Wie zu erwarten, musste er per Audyssey ziemlich gezähmt werden und läuft nun mit -11 Db eher dezent mit. Soll er kräftiger mitspielen, müsste ich ihn wahrscheinlich woanders im Raum platzieren und dann per X-Connect ansteuern – doch momentan reicht mir das, was er abliefert, eigentlich schon aus.
Ich kam bisher noch gar nicht dazu, alle Soundeinstellungen am (ebenfalls neuen) Denon AVC auszuprobieren und muss noch klären, welche Übergangsfrequenzen (bei 5.1. und im reinen Musik-Stereo-Betrieb) am besten funktionieren. Die Trennfrequenz ist momentan für alle Wand-LS bei 80Hz und beim Sub auf 100Hz eingestellt, das scheint schonmal zu funktionieren (Alle LS auf „klein“). Will aber noch mal ausprobieren, ob ich die Wand-LS auch bis 60Hz runter mitspielen lassen kann und den Sub dann nur bis 80Hz rauf betreibe.
Auch vom Sound beim reinem Musikhören im Stereo-Betrieb mit Flac-Files vom NAS (bei zusätzlich aktiviertem Sub) bin ich sehr angetan. An alle Denon-AVR-Benutzer: Lasst Ihr Eure Stereo-Musik in der Variante ohne Soundkorrektur (also Einstellung „pur/direkt“) abspielen, oder schaltet Ihr hier auch hier die Korrekturen von Audyssey dazwischen?
Es gibt also noch einiges zu lernen und auszuprobieren, doch insgesamt kann ich (gottseidank) sagen, dass sich die Anschaffung und bisherige investierte Mühe für mich absolut gelohnt haben.
Bei all denjenigen von Euch, die mich mit Anregungen und hilfreichen Kommentaren unterstützt haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken!
docschweitzer

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 15:57
von Andreas H.
Sieh absolut Klasse aus. Gerade der "Steampunk-Look" ist sehr gut umgesetzt.
Auch top: kein Kabelgewirr zu sehen. Saubere & cleane Front. Respekt !!!
Evtl. den Center etwas anwinkeln, damit er leicht nach oben strahlt...

Grüße & Viel Spass mit dem tollen SetUp

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 19:27
von docschweitzer
Danke Andreas, freut mich, wenn's gefällt!
Die Vermeidung von sichtbarer LS-Verkabelung hat auch zu einen "gewissen Mehrbedarf" an Lautsprecherkabel, sowie teilweise zu einer recht abenteuerlichen Verlegung (durch Garage, Keller, Fußboden, Kaminzug) geführt :D .

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 19:35
von docschweitzer
Noch eine Frage an Euch zur Galerie - bzw. zu den "Alben". Ich versteh die Galeriefunktion wohl noch nicht ganz. Ich dachte, man kann dort Bilder einstellen, die man zuvor in Alben geordnet hat. Aber inzwischen scheint mir, dass (hier in der Forumssoftware) ein Album das Gleiche ist wie ein Bild. Meinen Wunsch, alle Bilder zu diesem Projekt in ein Album zusammenzufassen und dieses Album innerhalb der Galerie zu präsentieren, hab ich noch nicht umgesetzt bekommen. Ruft man von meinem Profilbild aus die Galerie auf, erscheinen auch nicht alle der Bilder, die ich eingestellt hatte (und die ich in meinem persönlichen Bereich auch sehe). Was mache ich falsch, wo liegt mein Denkfehler? Gibt es irgendwo eine kleine Anleitung, wie man eigene Bilder zu einem Projekt sinnvoll zusammenfassen und in der Galerie präsentierten kann :( :?:

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 20:08
von aaof
Schön gelöst, gefällt mir.

Falls du den Center noch anwinkeln möchtest, ich hätte eine passende Center Base für die 70 von Liedtke hier.

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 21:02
von Regenfreund
Mich hat selten eine Wohnzimmergestaltung so begeistert, wie Deine. Die rustikale Verkabelung für die schönen Lampen in Verbindung mit den wirklich außergewöhnlichen Regalen ist der Hammer!

Die Boxen passen natürlich exzellent dazu - sehr, sehr schön, das Ganze!!!

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 22:50
von docschweitzer
aaof hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 20:08 ... Falls du den Center noch anwinkeln möchtest, ich hätte eine passende Center Base für die 70 von Liedtke hier.
Danke für's Lob und für das Angebot, aaof! Eine Anwinkelung des Centers benötige ich aber wohl nicht. Ich hänge auf der (sowieso schon niedrigen) Couch immer wie ein Schluck Wasser in der Kurve, d.h. die Speaker der Box liegen (gefühlt) schon fast auf Ohrhöhe. Und der Abstrahlwinkel erscheint mir bei der nV 70 auch nicht gerade kritisch.

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 22:56
von docschweitzer
@Regenfreund: Vielen Dank - fast schon zu viel der Ehre, aber ich freue mich natürlich über Dein Feedback :) .