Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Ja, grundsätzlich korrekt. Es sei denn man kennt die Zeit, um die das Signal verzögert wird. Bei der NSF gab es da in der Vergangenheit verlässliche Angaben, soweit ich mich erinnere. Dann misst man mit dem Lasermesser und addiert die Entfernung als Umrechnung der Signallaufzeit.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Kommt es mir nur so vor oder hält sich die Begeisterung in Grenzen über den neuen großen ?
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Was denkst du wie viele der "Schreibenden" hier im Forum den XW 1200 besitzen?
Es wirft ja auch nicht gleich jeder seine "alten" Sachen weg, nur weil ein optisch schönerer Nachfolger auf einen heißumkämpften Markt kommt.
VG
Es wirft ja auch nicht gleich jeder seine "alten" Sachen weg, nur weil ein optisch schönerer Nachfolger auf einen heißumkämpften Markt kommt.
VG
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Meiner besseren Hälfte findet die Front (nuVero in Goldbraun) bspw. mit dem AW-17 auch homogener.
Ich hätte den AW-17 bspw. eher getauscht, wenn ich zwei Subwoofer nehme, da ich mir eine bessere und einfachere Einbindung versprochen habe. Da ich mich diesbezüglich aufgrund falscher Annahmen offensichtlich nicht hinreichend informiert habe, steht jetzt ein wenig im Raum, ob nicht einfach der AW-17 bleibt. Ein wenig ausprobieren werde ich zwar noch, aber so ganz glücklich bin ich aktuell nicht.
Ich hätte den AW-17 bspw. eher getauscht, wenn ich zwei Subwoofer nehme, da ich mir eine bessere und einfachere Einbindung versprochen habe. Da ich mich diesbezüglich aufgrund falscher Annahmen offensichtlich nicht hinreichend informiert habe, steht jetzt ein wenig im Raum, ob nicht einfach der AW-17 bleibt. Ein wenig ausprobieren werde ich zwar noch, aber so ganz glücklich bin ich aktuell nicht.
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Als Besitzer eines AW-17 und ehemaliger Besitzer von zwei AW-993 kann ich den Einsatz eines Antimode empfehlen. Es mag durchaus sein, dass zwei Subwoofer den Raum homogener anregen als ein einzelner. Aber ich habe davon ehrlich gesagt nicht viel gemerkt. Das Antimode hingegen bringt einen deutlichen Unterschied, auch bei einem einzelnen Subwoofer.LotF hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 14:26 Meiner besseren Hälfte findet die Front (nuVero in Goldbraun) bspw. mit dem AW-17 auch homogener.
Ich hätte den AW-17 bspw. eher getauscht, wenn ich zwei Subwoofer nehme, da ich mir eine bessere und einfachere Einbindung versprochen habe. Da ich mich diesbezüglich aufgrund falscher Annahmen offensichtlich nicht hinreichend informiert habe, steht jetzt ein wenig im Raum, ob nicht einfach der AW-17 bleibt. Ein wenig ausprobieren werde ich zwar noch, aber so ganz glücklich bin ich aktuell nicht.
Warte mal ab, Sebastian baut ja gerade sein DBA mit den XW-1200 auf und die ersten Tests der Fachpresse stehen auch noch aus. Bei einem Preis von unter 1.000 € sollte man aber auch keine unrealistische Erwartungshaltung entwickeln. Ich sehe im XW-1200 eher einen Preis-Leistungs-Hammer als das neue Nonplusultra des Subwooferbaus.Chris 1990 hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 13:37 Kommt es mir nur so vor oder hält sich die Begeisterung in Grenzen über den neuen großen ?
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Der XW-1200 dürfte jetzt auch nix dramatisches anders oder besser machen, als wie die kleineren Brüder. Die 1-2 % die eventuell den Mehrwert ausreizen könnten, müssen auch erstmal gefunden werden.
Was mich persönlich mal an den neuen XW-1200 Besitzern interessieren würde, was ihr von der Präzision haltet? Ich finde die 900er jedenfalls richtig gut.
Was mich persönlich mal an den neuen XW-1200 Besitzern interessieren würde, was ihr von der Präzision haltet? Ich finde die 900er jedenfalls richtig gut.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Wobei ich persönlich diesen "Preis-Leistungshammer" eher bei dem 700er bzw. 900er sehe,Shuri hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 14:56 Ich sehe im XW-1200 eher einen Preis-Leistungs-Hammer als das neue Nonplusultra des Subwooferbaus.
in der 1000€ Klasse tummeln sich doch noch ganz andere Sachen...da ist die Konkurrenz deutlich präsenter.
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Ich kenne das Antimode. Daher ja auch mein Bestreben einer allgemein etwas besseren Raumeinmessungssoftware und dem Testen von Anthems ARC.Shuri hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 14:56Als Besitzer eines AW-17 und ehemaliger Besitzer von zwei AW-993 kann ich den Einsatz eines Antimode empfehlen. Es mag durchaus sein, dass zwei Subwoofer den Raum homogener anregen als ein einzelner. Aber ich habe davon ehrlich gesagt nicht viel gemerkt. Das Antimode hingegen bringt einen deutlichen Unterschied, auch bei einem einzelnen Subwoofer.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
Wenn jemand von Euch ein Antimode S2 sucht, Ich habe eines über.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich denke, wenn ich das Gefühl habe, dass 2 Subs besser sind und ich die wirklich seperat gesteuert haben möchte, würde ich tatsächlich auf den Anthem 1140 aufrüsten. Ich spiele aktuell noch mit dem Gedanken Surround Backs anzuschaffen (auch wegen All Ch "Stereo" zur Beschallung vom Essbereich) und dafür hat der 740 sowieso zu wenig Endstufen. Ich hatte jedoch gedacht, dass zwei seperate Endstufen mit mehr Leistung mehr bringen / sinnvoller sind, als der größere AVR - nun kommt die 2x Subs Geschichte hinzu... hm. Leider bin ich aus dem Rückgabefenster vom MRX 740 auch schon raus...
Ansonsten kommen natürlich noch ganz andere Ideen in's Spiel: 2x XW900 wie bei dir bspw. und/oder auch nuVero 140 (wobei ich die kleineren 110er deutlich hübscher finde). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich die 110 schonmal gegen die 140 gehört habe - ich bezweifel es und viele sagen ja, die sei auch nochmal "stimmiger"?
Aber um auch mal was positives zur XW Serie zu sagen: die Einschaltautomatik scheint fixer und auch leiser zu sein!