Doch, na klar deaktivieren die Geräte den Datenstrom- sonst würde sich die AS-3500 doch nicht in den "Lauschmodus" schalten. Das macht sie ja nur, wenn kein Pegel am Eingang anliegt bzw., mit Deinen Worten, der "Datenstrom deaktiviert" ist.Nogger hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 22:08 Dann wird dein zuspielgerät den du an spidf hast den Datenstrom nicht deaktivieren.
Selbst wenn ich die Zuspieler nach dem Pausieren der Musik (=Lauschmodus bei der 3500) ganz von der Stromversorgung abklemme, geht die AS-3500 nicht in den Standby sondern verharrt im "Lauschmodus". Aber sowas stört mich ehrlich gesagt nicht, da ich es ohnehin gewohnt bin, Geräte nach der Benutzung auszuschalten (bzw. in den Standby zu versetzen). Das mit dem Auto-Standby der AS-3500 habe ich nur getestet, weil die Frage vorhin hier aufkam.
Am koaxialen S/PDIF dient mittlerweile ein APTX-HD fähiger Bluetooth-Empfänger als Zuspieler. Zum optischen S/PDIF (TOSLINK) spielt ein Yamaha - CD-Player. Beide Zuspieler haben neben den digitalen Ausgängen auch Cinch- Ausgänge, so kann ich parallel über den Stereoverstärker meine Stereoboxen dezent mitlaufen lassen und habe in Verbindung mit der AS-3500 eine phänomenale Akustik mit wunderbarem Stereo-Panorama.