Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Und so hab' ich mir statt eines "aktuellen" NetMD-Gerätes ein günstiges Auslaufmodell gegriffen.
Genauso hab ich es Anfang Januar auch gemacht. Ich habe einfach nicht eingesehen unmengen an Euranern für einen teurer MD auszugeben. Bin voll zufrieden mit meinem 89 Euro Sharp Gerät, mit dem ich täglich ca eine Std. hören, eigentlich immer wenn ich unterwegs bin.
Ich finde dieses Medium dermaßen praktisch, man kriegt genug drauf, hat gute Klangqualität und im Endeffekt sind an der ganzen Geschichte eh meistens die Kopfhörer schuld.
Ich hätte mir ja auch einen Mp3 Player kaufen können, jedoch sah ich keine wirklichen Vorteile in der Technik. Wo kriege ich einen Mp3 Player, auf dem ich 30 Lieder in 192 Kbit Qualität aufnehmen kann und dazu nochmal ein Speichermedium für weitere Aufnahmen habe. Bei MD's nehme ich eben noch eine MD in die Tasche und gut ist..
Also ich brauche definitiv keinen IPod...
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
Wenn ich mich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umschaue, dann kann ich mir vorstellen, dass MD auf dem absteigenden Ast ist, denn außer meinem Bruder kenn ich keinen anderen, der MD nutzt.
Aber bei mir werden beide (ein stationärer Kenwood 3090 und ein tragbarer Sony xyz) weiterleben, denn:
1. die Kombination aus Praktikabilität, Klang, Preis, Robustheit und Komfort ist es nach meinem Geschmack nicht zu toppen.
2. Ich habe so einen alten tragbaren Sony-Recorder seit vielen Jahren. Der Klang ist wie am ersten Tag, er hat so manche unsanfte Berührung anstandslos überstanden und sogar der erste Akku ist noch tadellos. Wenn ich das mit so manch anderem Gerät vergleiche...
3. In den technischen Feinheiten des Warums bin ich kein Fachmann, aber ich habe einige Schallplatten auf MD überspielt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Als wenn kompressionsbedingt das Schallplattenknistern reduziert wird.
Ok, manchmal legt man zu besonderen Stunden das Original-Vinyl auf den Teller und freut sich, aber so für jeden Tag klingen die MDs bei mir nicht schlechter als die CDs von alten Aufnahmen. Und da ich es irgendwie nicht übers Herz bringe, mir CDs von Alben zu kaufen, die ich schon als Schallplatte habe, sind meine MDs häufig in Gebrauch. Und nach und nach werde ich bestimmt alle Schallplatten überspielt haben. Durch die einfache Möglichkeit, Track-Marks zu setzen kann man sich so auch schöne Zusammenstellungen von alten Schallplatten-Songs machen.
Mein Resümee: Jedem, der mich nach meiner Meinung fragen würde, würde ich MD empfehlen, gerade, wo die Preise permanent purzeln.
Bin ich zuweit abgeschweift? Tschuldigung.
Nisiboy
Receiver: Yamaha RX-V 650 + Kenwood Vollverstärker 7090 als Endstufe für die Fronts und als Eingang für MC
DVD-Player: Panasonic S75
Plattenspieler: Denon DP 23 F
Fronts: NuLine 80 mit ABL
Center: NuLine CS 40
Rears: Teufel M100