Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Lautsprecher vor den Nubis

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Die erste Box (nur eine(!) *Stereo*box ;) ) ...Raveland

http://kaufen.conrad.de/raveland_hatchback_box-36.asp

Dann Heco Spirit 200

http://www.dvd-film-player.de/heco/heco ... a/2582.htm

Und dann waren endlich meine Ohren so geschunden, dass sie nach etwas Richtigem riefen... :wink:
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,
angefangen hats bei mir mit Magnat Standlausprechern ausm MM, danach gabs nochmal größere Magnat Standlautsprecher (wieder ausm MM) bis ich dann bei den 460 gelandet bin. War halt keine Kohle da...;) . Center war vorher der CS2, Rears irgendwelche schwarzen Kästen von Cat :oops: . Sub war als erstes n kleiner aktiver von Cat (schon wieder :oops: ) bis dann der erste Selbstbausub kam (125l netto mit 2*30er Marathons), danach der nächste Selbstbau mit gleicher Chassisbestückung, aber "musikalischer" Abstimmung bis ich beim aktuellen Selbstbau mit 2 Panasonics angekommen bin. Es sollte auch die nächsten Jahre erstmal so beibehalten werden, zumindest der Sub, alles andere wird sich zeigen ;). Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Qwert
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Di 29. Jun 2004, 16:03
Wohnort: Rostock

Beitrag von Qwert »

Meine Historie.

1. Radiocassettenrecorder EAW Audio 145 für 2.150,00 Ostmark (Jugendweihegeld), 1988 --- ups geoutet

2. Neckermannanlage Palladium D300 (stand Denon auf den Platinen?) 999,00 DM, 1991

3. Denon AVR 1000 (1.350,00 DM) und Teufel 3*M80/A+M800/A (zum Selberbasteln-geil, Preis?), 1994
3.1. Denon DVD 1015 (800,00 DM) und Groeneberg-cinch-Kabel konfektioniert (200,00 DM- nie wieder so viel Geld für Kabel); 1995
3.2. Aufrüstung 2*M80 (leider schon komplett ohne basteln)+M825/A; 1995?
3.3. gebrauchter Pio A656 Stereoverstärker (50 DM Schnäppchen) für den 825/A
3.4. Denon DRM 650S (550,00 DM) sehr geiles Kassettendeck mit Dolby S; 1996

4. Nubert Nuline 80, CS-40, DS-50, AW-550; 01/2003
4.1. Pio DVD 350s; weiss nich mehr genau wann
4.2. Denon AVR 3803; 08/2003


zu 1. Steht bei meine Eltern im Garten
zu 2. An Freunde verschenkt
zu 3. alle stehen in Kisten bei mir zu Hause, vielleicht mal für ebay (bin zu faul und häng doch an den Geräten)
zu 4. aktuelles Set[/url]
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Bei mir fings damals in der 4. Klasse mit nem alten Dual Plattenspieler mit Dualboxen an.
Später hab ich diese durch die alte Grundig Wohnzimmeranlage ersetzt. <= alles alte Anlagen von meinem Papa

Und seit 3 Monaten hab ich meine Nubis und nen Yamaha; überleg gerade ob ich den Dual anschließen soll *grübel*
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Vorher hatte ich nur ein paar Kopfhörer. Und zwar Sony MDR CD-780
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Hallo christian, habe ich glatt vergessen, auch ein Paar Bose 161er waren vor den Teufeln bei meiner Tochter als Surround im Einsatz.

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich hatte als (Grundschul-)Kind einen Philips-Kassettenrekorder (fanden meinen Eltern recht witzig, weil ich nunmal Philipp heiß...)
Später dann mit Geburtstags- und Kommuniongeld einen vernünftige Anlage gekauft von Kenwood mit ebensolchen Lautsprechern (Kompakt, waren bis vor 3 Monaten bei mir als Surround-Boxen im Betrieb)
Vor Zwei Jahren dann die nuBox 460 und im Laufe der Zeit dann die ganze Anlage auf Harman umgestellt.

Letztes Update: ABL nuForm-100, heute Geld überwiesen, müsste in ein paar Tagen da sein...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Canton

Beitrag von johntheone »

Nestor 440. Yeah. Davor Visaton Regals, die wahrscheinlich klanglich schöner waren. Haben aber nicht genug gebummst. Jetzt is Nubert. Und ich bin am Nubertieren. Kommt gut!

Gruß John 8)
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

auf einen Uralt-Schallplattenspieler (das muss fast 30 Jahre her sein) folgte ein recht anständiges Röhrenradio (Stereo!). Als Lautsprecher hatte ich eine geschenkt bekommene große Bassreflexbox (Breitbänder 6 Watt, dann ergänzt um einen HT mit 1,5W). Die zweite Box entstand aus einer ebensolchen Bestückung und wurde im nachträglich versteiften Gehäuse eines ausgeschlachteten Fernsehers untergebracht. Diese beiden Boxen gingen wirklich laut, damit habe ich sogar in der Schule Klassendiskotheken bestritten.

Die ersten richtigen Boxen waren dann schon recht gute: die BR25 (Statron Fürstenwalde), so ziemlich das beste, was man in der DDR kriegen konnte. Aber das ist nun auch bald 20 Jahre her. Diese Boxen stehen im Arbeitszimmer, gehen aber bald in Rente.

Dann folgten Dynaudio Audience .5, die mir im Laden gut gefallen hatten und auch einen Wochenendtest daheim gut bestritten. Im täglichen Betrieb störte mich irgendwann, dass man immer eine gewisse - hohe - Grundlautstärke brauchte, damit überhaupt Freude aufkam.

Die Dynaudio's mussten einem Pärchen nuWave3 aus der Schnäppchenecke weichen. Zuvor hatte ich die Firma Nubert schon entdeckt und einem Kumpel ein Pärchen nuBox300 vermittelt. Diese Boxen waren (vielleicht mit Ausnahme des Tiefgangs) meinen Dynaudio's bereits überlegen. Ursprünglich wollte ich die auch für mich, mir wurde aber aufgrund der Raumgröße an der Hotline abgeraten. Die nuBox360 war mir jedoch zu klobig und der Zufall wollte es, dass es die nuWave3 gerade als 2. Wahl gab.

Später folgte das ABL3 - damit ist die nuWave3 eigentlich noch mal 'ne andere Box. Schließlich erfüllte ich mir doch den Wunsch, Standboxen zu besitzen (nuWave8 + ABL) und irgendwann lief mir dann ein Angebot für ein gebrauchtes Pärchen nuForm100 + ABL über den Weg; dass diese Schätzchen überhaupt mal irgendwer wieder hergeben könnte, hätte ich nie gedacht.

Interessant: ich habe "nubifiziert" bereits mehr Modelle besessen als je zuvor. Und wenn ich so bedenke, was an Projekten bei der NSF in Arbeit ist... oh Gott, mein armes Bankkonto :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
ASS_GAS
Star
Star
Beiträge: 635
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 19:06

Beitrag von ASS_GAS »

Hallo Leute,

1. JBL 3-Wege Standboxen (die waren ein Scheiß! Hab ich aber in meiner Unwissenheit sehr lange nicht gemerkt)

2. Teufel M200 mit ABL-8/80 (sehr gute Lautsprecher, die aber einen verfrühten Tod gestorben sind)

3. Die aktuellen nuWave 10 + ABL 10/100 ( :twisted: )

Gruß,

:twisted: ASS_GAS :twisted:
nuWave 10 + ABL / Marantz PM 7200 / Onkyo DX-7355 / Sony MDS-JE520 / Pioneer DV-380-K / AKG K 271 Studio
/ Sanyo PLV-Z1x
Antworten