Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD-T ist angelaufen und wie :-)

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo

Na, der thread hat sich ja gut entwickelt :wink:

Seit zwei Tagen haben wir leider auch vermehrte Störungen beim Empfang von Sendern über den DVB-T Receiver feststellen
müssen.
Teilweise extreme Blockbildung bis hin zum Totalausfall des Bildes. Ich hoffe, das sind "Startprobleme" und nicht die Regel.

Aber wenn der Empfang gut ist, bleibe ich bei meiner Aussage :

Das Bild ist spitze, auch auf unserem 106cm Plasma !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vor allem Burki und Frank Klemm scheinen ja sehr skeptisch ob dieser Behauptung, aber ich sehe was ich sehe.
Es ist schon richtig, dass man bei DVB-T Bewegungsflimmern hat, aber das hält sich in Maßen und ist für mich lange nicht so
störend wie das mäßige Bild über Kabel.

Vor allem die Bildschärfe begeistert mich bei einwandfreiem DVB-T Empfang, so ein klares und scharfes Bild habe ich über Kabel
nie gehabt.

Dieses "Digitale Bewegungsflimmern" äußert sich folgendermaßen:
Nehmen wir mal einen Nachrichtensprecher vor einem dunklen Hintergrund, das Bild ist super und gestochen scharf, auch die
Konturen, jetzt bewegt der Mann den Kopf und um den Kopf herum entsteht ein leichtes Flimmern, das sich aber auf einen
schmalen Rand um den Kopf herum begrenzt.

Das gleiche Bild über Kabel:

Das gesamte Bild ist unschärfer, vor allem Konturen sind nicht so klar umrissen. Außerdem ist das ganze Bild etwas in "Bewegung"
der dunkle Hintergrund z.B ist ständig leicht am Flimmern, dafür kann der Mann den Kopf bewegen wie er will und es bildet sich
nicht dieses Flimmern um den Kopf herum wie bei DVB-T.

Aber diese Unschärfe und dieses ständige Hintergrundflimmern stören mich wesentlich mehr, als das für mich mehr als
akzeptable
Bewegungsflimmern beim DVB-T Empfang.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Aber diese Unschärfe und dieses ständige Hintergrundflimmern stören mich wesentlich mehr, als das für mich mehr als
akzeptable Bewegungsflimmern beim DVB-T Empfang
Das ist halt Geschmackssache, der eine findet die eine Sache als störend, der andere etwas anderes! Alle Techniken haben
ihr Pro und Contra!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
BlueSky
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Sa 16. Feb 2002, 10:27
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von BlueSky »

Schein' ja doch nicht der einzige zu sein, dem die Qualität von DVB-T nicht reicht. ;)

Mal eine Frage an die überzeugten DVB-Tler: Habt ihr Dienstag oder Mittwoch mal Fußball geguckt? Und dabei vielleicht etwas
genauer auf den Rasen geguckt? Detailarmut und Blockbildung hoch 10. Auf einem Plasma will ich mir das gar nicht erst
vorstellen .....

Ein (noch harmloses) Beispiel :

Bild

Positive Ausnahme sind meiner Meinung nach nur ARD und ZDF, die ein wirklich gutes Bild haben.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wie zufrieden bist du mit der WinTV-Nova-Karte? wollte mir morgen entweder die WinTV Nova-t oder Terratec Cinergy 1200-T
kaufen? Wie ist die Bedienung so? Kannst du mal einen Screenshot der Hauptoberfläche machen? Danke!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: DVD-T ist angelaufen und wie :-)

Beitrag von Gandalf »

languste68 hat geschrieben: en Digitalton konnte ich leider noch nicht testen, da mein AV-Amp nur einen Coaxialen Digitaleingang besitzt....
Du kannst auch von Terratec den 'Vice Versa Digital Converter' kaufen. Hatte ich früher auch mal angeschlossen, so kriegst Du
zwei Digitaleingänge mehr, ausserdem ist er in der Lage, die Signale zu wandeln. Kostenpunkt ca. 50 EUR.

Infos hierzu unter http://productsde.terratec.net/modules. ... 60aebbfb9b
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo und guten Morgen
Mal eine Frage an die überzeugten DVB-Tler : Habt ihr Dienstag oder mIttwoch mal Fußball geguckt? Und dabei vielleicht
etwas genauer auf den Rasen geguckt ? Detailarmut und Blockbildung hoch 10. Auf einem Plasma will ich mir das gar nicht erst
vorstellen .....
@BlueSky

Was ist das denn für ein Bild, das sieht ja aus wie "Malen nach Zahlen" :wink:

Zu der Frage: Nein, ich habe kein Fußball geguckt 1. War ich arbeiten 2. Interessiere ich mich nicht für Fußball.
Ein
schlechteres Bild bei Sportübertragungen könnte ich mir durch das hohe Maß an Bewegungen im Bild erklären.
DVD-T hat ja pro Kanal nur begrenzte Kapazitäten von der Datenmenge her zur Verfügung, ein Bild mit vielen unbewegten
Bereichen könnte also theoretisch eine besere Qualität haben als ein Bild mit viel Bewegung.

Ich habe mir interessehalber, weil das Beispiel Fußball hier schon genannt wurde, beim Zappen auf Eurosport einen Bericht über
ein Fußballspiel angeschaut, von Detailarmut und Blockbildung habe ich nichts gesehen.
Es ist schon klar, dass man bei einer Totalen vom Spielfeld den einzelnen Grashalm nicht mehr erkennen kann, aber bei
Nahaufnahmen sieht der Rasen halt nach Rasen aus.

Ein Plasma TV gibt Bilder ja eigentlich immer im Progressive Scan Modus aus, das heißt er rechnet mit dem internen
DE-Interlacer alles auf "Vollbilder" hoch, eventuell liegt ja hier der Grund für die gute Bildqualität bei mir?

Außerdem habe ich den DVB-T Receiver über den S-Video Modus an den Plasma angeschlossen, wenn ich im Setup des
Receivers auf RGB umschalte, verliert das Bild gravierend an Schärfe.

Aber es ist so wie es ist, bei einwandfreiem Empfang ist das Bild sehr gut!
Wenn es hier um eine "Audiogeschichte" ginge, würde ich ja sagen : "Ok, man kann sich klanglich viel einbilden", aber ein Bild
ist visuell und da kann man sich nichts einbilden wohl aber unterschiedliche Qualitätsansprüche haben.

@Gandalf

Danke, aber das Problem habe ich durch einen Receiver Neukauf beseitigt :lol:

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

languste68 hat geschrieben:Hallo und guten Morgen
....Zu der Frage : Nein, ich habe kein Fußball geguckt 1. War ich arbeiten 2. Interessiere ich mich nicht für Fußball.
So geht's mir auch. Bin begeisterter Antifussballer. :lol:

Was ich da so lese, macht mir eigentlich so richtig Appetit, es mal zu versuchen und mir probehalber mal so einen DVB-T
Decoder holen.
Gibt es da was zu beachten? Oder sind die Geräte im Grunde alle gleich? Will aber nicht die Welt ausgeben.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: DVD-T ist angelaufen und wie :-)

Beitrag von Wete »

Hab mir auch grad spaßeshalber ne DVB-Antenne gebastelt, und geht einwandfrei. Allerdings ist der Sendeturm auch sehr nah.
DVB-T2-Antenne.jpg
Winkewinke an Weyoun!
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: DVD-T ist angelaufen und wie :-)

Beitrag von bernardus »

Hallo Wete,

na, da hast du ja mal einen wirklich uralten Thread ausgegraben. :wink:

Was mich gleich zu meiner Frage führt: Was genau ist eigentlich DVD-T?

Liebe Grüße!
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: DVD-T ist angelaufen und wie :-)

Beitrag von Wete »

Den ältesten, den ich auf die Schnelle gefunden hab.

DVD ist Dele Vision Derresdrisch, eine fränkische Spezialität.
Antworten