Seite 43 von 47
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 17:29
von Weyoun
Schade, denn dann müsste ich Nivona nehmen (Brühgruppe im Vergleich zu Jura herausnehmbar), aber die führt wiederum der Media Markt nicht.
Wete hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 17:05
Schmodder entsteht
gerade bei wenig Durchsatz.
Wenn die Maschine täglich beim Ein- und Ausschalten gut durchspült auch?
Dann überlege ich mir das noch mal mit dem Automaten. Der Gutschein wird ja (so schnell) nicht schlecht (der Media Markt hat ja auch andere Artikel als Kaffeemaschinen).
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:01
von Paffi
Verkaufe den Gutschein doch einfach bei den Kleinanzeigen - irgend ein Gerät kaufen, nur um den Gutschein nutzen zu können, finde ich den falschen Ansatz.
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:11
von robsen
Wete hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 17:05
Die Crema-Qualität ist dafür um Dimensionen höher.
Ich hab von Espresso ja keine Ahnung. Ich trinke fast nur handgefilterten Kaffee.
Warum ist ein Espresso erst ein guter Espresso wenn die Crema gut ist?
Wenn ich Mal einen Espresso trinke dann bleibt die Crema immer am Tassenrand. Also wozu das ganze?
Danke und Gruß
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:35
von Uwe Mettmann
Bravado hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 17:28
Wete hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 17:05
Bzw. ist es tatsächlich Crema und nicht nur Schaum wie bei sämtlichen Vollautomaten.
Grundsätzlich berechtigter Hinweis - allerdings muss man ehrlicherweise darauf hinweisen, dass auch bei Siebträgern Schindluder getrieben wird.
Ja, man muss aufpassen und sich den Siebträger genau anschauen. Es gibt Siebe, die zwar den Eindruck eines Siebes haben, tatsächlich ist aber nur ein kleines Loch vorhanden und die anderen Pseudolöcher sind nur angebohrt. Ein richtiges Sieb ist das, was der Name schon aussagt. Daher sollte man sich vor den Kauf der Siebträgermaschine das Sieb aus dem Siebträger nehmen und mal gegen Licht halten. Dann sieht man, ob ein echtes Sieb vorhanden ist oder nur die Einlochlösung. Das gilt besonders für günstige Siebträgermaschinen.
---------------------------------------------------
In der Regel schmeckt mir der Espresso und auch der Kaffee aus einer guten Siebträgermaschine wesentlich besser als aus einem guten Vollautomaten. Bisher habe ich bis auf eine Ausnahme diese Erfahrung gemacht. Natürlich kann es auch am Kaffee liegen, weil jemand, der eine gute Siebträgermaschine sein Eigen nennt, auch mehr auf die Qualität des Kaffees achtet.
Man muss aber auch ehrlich sein, dass es mit der Siebträgermaschine ja nicht getan ist, denn man braucht eine gute Mühle für die Espresso/Kaffeebohnen. Nur wenn diese die Bohnen fein genug mahlt, bildet das Kaffeemehl so viel Widerstand, dass sich ein ausreichend hoher Druck für einen Espresso bzw. Kaffee aufbaut.
In Summe ist Siebträgermaschine und Mühle meist merkbar teurer als ein Vollautomat. Mir ist der bessere Geschmack dies aber wert.
Gruß
Uwe
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:43
von Uwe Mettmann
robsen hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 18:11
Warum ist ein Espresso erst ein guter Espresso wenn die Crema gut ist?
Das ist keineswegs so. Es sieht optisch besser aus. Ich verwende z.B. eine Bohnensorte, die etwas weniger Crema ergibt.
Wenn allerdings die Maschine schon nicht in der Lage ist, eine vernünftige Crema zu erzeugen, macht sich das schon im Geschmack bemerkbar.
Man sollte auch sehen, dass ein Kaffee aus einer Siebträgermaschine oder auch Vollautomaten nicht mit einem Filterkaffee vergleichbar ist. Das nicht, weil das eine besser oder schlechter schmeckt, sondern weil es ganz anders schmeckt. Daher gibt es tollen Kaffee aus einer Maschine aber eben auch ganz leckeren Filterkaffee.
Auch dieser Duft von frischem Filterkaffee, einfach herrlich.
Gruß
Uwe
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 19:34
von Bravado
robsen hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 18:11
Warum ist ein Espresso erst ein guter Espresso wenn die Crema gut ist?
Uwe hat dazu ja auch schon was geschrieben - ich ergänze: wenn es einem wichtig ist.
Ich z.B. mag gerne eine kräftige Crema - alleine schon dieser herrliche Duft, bevor man den ersten Schluck trinkt ... herrlich
Und die Optik natürlich - das Auge trinkt ja auch mit und so eine tiefschwarze Plörre .... neee ...
robsen hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 18:11
Wenn ich Mal einen Espresso trinke dann bleibt die Crema immer am Tassenrand. Also wozu das ganze?
Also ich frage jetzt lieber nicht nach, wie Du trinkst ...
Im Ernst: natürlich bleibt von der Crema was am Tassenrand hängen. Die Crema entsteht ja aus den sich aus der Bohne lösenden Ölen.
Aber das meiste sollte schon im Mund landen
Uwe Mettmann hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 18:43
Man sollte auch sehen, dass ein Kaffee aus einer Siebträgermaschine oder auch Vollautomaten nicht mit einem Filterkaffee vergleichbar ist. Das nicht, weil das eine besser oder schlechter schmeckt, sondern weil es ganz anders schmeckt. Daher gibt es tollen Kaffee aus einer Maschine aber eben auch ganz leckeren Filterkaffee.
Entscheidend ist, dass die Bohne frisch gemahlen ist.
Und von wegen Filterkaffee könnte ich nicht zuer stimmen

meine alte Maschine war ein Kostengrab geworden. Und so bin ich auf Filterkaffee umgestiegen (Porzellanfilter und mit frisch gemahlenen Bohnen tassenweise aufgebrüht ... hmmmmm ). Erst Jahre später habe ich wieder eine Siebträgermaschine gekauft.
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 07:17
von Chris76
Weyoun hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 17:29
Schade, denn dann müsste ich Nivona nehmen (Brühgruppe im Vergleich zu Jura herausnehmbar), aber die führt wiederum der Media Markt nicht.
Also ich hatte mir ja im Juni 21 eine Nivona geholt, und bin bisher hoch zufrieden mit dem Teil. Bisher hatte ich die einmal beim Kundendienst (mahlwerk reinigen etc). Der Pflegeaufwand hält sich auch eher in grenzen. Täglich Brühgruppe reinigen, Maschine auswischen, trester leeren auffangschale auswaschen etc. Sind keine 10 Minuten.
@kaffee allgemein: Im moment bin ich auf Guatemala Antigua umgestiegen, der schmeckt auch richtig gut mit einer leichten Kakaonote.
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 07:26
von Wete
Täglich die Brühgruppe reinigen ist aber sehr streberhaft. Wir haben seit 2011 eine Incanto de luxe (eine der letzten Baureihen, bevor Saeco Philips wurde und Hochglanz-Plastikbomber herzustellen angefangen hat), die macht täglich 3-4 Tassen, war noch nie beim Kundendienst und bekommt die BG nicht mal alle zwei Wochen gereinigt. Ist aber ansonsten penibel gepflegt und hat keinen Schmodder. Hoffentlich geht die nie kaputt.
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 07:41
von David 09
Wir haben (unsere ist zwar eins der Flaggschiffe von Delonghi, weil wir unterschiedliche Espressobohnen verwenden und so zwei getrennte Kaffee-/Espressobohnensysteme brauchten) drei Delonghi in der Familie und 2 Melitta Baristo zu laufen und beide kann ich absolut empfehlen, wobei ich persönlich die Delonghi vorziehen würde, weil nach unserer Erfahrung die Trester der Melitta etwas wässriger sind als der Delonghi.
Von Philips hat meine Gattin noch einen ca. 25 Jahre alten Kaffeevollautomaten im Büro am Laufen, der noch immer tadellos seinen Job macht und an dem noch nie irgendetwas kaputt war…ob das heute immer noch so mit der Haltbarkeit ist, wage ich vorsichtig zu bezweifeln.
Allerdings solltest du einen Punkt auch bedenken - unsere Erfahrung: Je preiswerter, desto lauter sind die Vollautomaten idR auch im Betrieb.
Eine Siemens würde ich nicht mehr nehmen, mit den beiden Maschinen, die wir hatten, war der Schmodder extrem ausgeprägt, ebenso würde ich keine Maschine ohne herausnehmbare Brühgruppe nehmen.
Und ja, ein Kaffeevollautomat braucht ein bisschen Pflege, sonst kann es durchaus ekelig werden…Jeden Sonntag bekommt der Automat eine Komplettreinigung, damit kommen wir und der Automat gut klar
Wir würden jedenfalls ungern auf den Vollautomaten verzichten, die Flexibilität in der Kaffee- und Espressozubereitung ist einfach prima, der Geschmack super und der leckere Kaffeeduft bei einem frisch zubereiteten Kaffee/Espresso tut sein Übriges.
Grüße
Re: Der Kaffee Thread
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 07:45
von Toni78
Also ich habe in den letzten 18 Jahren in denen ich vollautomaten hatte (1x Saeco uralt und 2x Delonghi) die Dinger noch nie beim Service.
Mahlwerk wird ab und zu mit Pinsel und Staubsauger gereinigt, Brühgruppe etwa alle 2-3 Wochen, Trester und Auffangschale etwa alle 2 Tage.
Entkalken nach Anzeige und alle 2 Monate mal die Dichtungsgummis und Bruhgruppe mit Silikonfett schmieren.
Bisher ist keine Maschine kaputt gegangen und hat bis zum Austausch funktioniert. Ok die erste Delonghi hatte am Ende ein Kontaktproblem am Taster für den Kaffebezug. Hab ne neue gekauft und der Käufer der Maschine konnte es leicht reparieren.
Würde sagen unterm Strich eine gute Bilanz und bei regelmäßiger, nicht übertriebener Pflege halten auch die günstigen VA lange.