Moin Moin,
Brette hat geschrieben:Den Tipp einen Schutzleiter abzukleben würde ich nie in einem öffentlich Forum geben, auch nicht zu Testzwecken.
Da bin ich Papst.
Amen

...bzw. von mir eher nicht
Auch die Kirch(en) & Gläubigen haben in den Jahrhunderten bzw. Jahrtausenden schon extrem viel "Übles" gebaut
und hätten mich vor 500Jahren als Ketzer dem Scheiterhaufen zugeführt, nur weil ich mal mit/ohne Schutzleiter experimentiert hab
Nur hätte dann auch kaum noch einer seine ATM's ordentlich am AVR verwenden können
Gut das die Zeiten vorbei sind, denn die ständigen Wiederholungen "auf keinen Fall" (nicht nur von dir) geben mir schon das Gefühl ein Ketzer zu sein
Es gab schon so einige hier, die dankbar waren für meine Tipps, weil sie in letzter Instanz geholfen haben Probleme zu beheben,
also werde ich auch nicht davon ablassen das bei genannten Problemen mal wieder zu tun, aber sei gewiss; Ich überlege durchaus was ich schreibe
Ich wiederhole nochmal;
In
meinem Geräteverbund ist nur die Endstufe mit am Schutzleiter - die Vorstufe nicht mehr, da wiederum beide elektrisch verbunden sind und Masse/GND=Gehäuse.
TV hat logischer weise auch Schuko (und Antennenanschluss), aber der ist optisch an der Vorstufe, daher keine elektrische Masse-/Erdschleife möglich.
Tuner ist an der Vorstufe garnicht angeschlossen, da ich im WZ kein Radio höre und die Masse-/Erdschleife über die Antennenerdung wiederum zu geringfügigen Brummproblemen führt, die auch nicht durch Mantelstromfilter zu beheben waren.
Letztlich ist
mein HiFi-/HK-Equipment über nur einen Punkt an Schuko/Erde und damit werden Masse-/Erdschleifen grundsätzlich unterbunden
und genau diese Vorgehensweise hat hier und da anderen Usern auch schon geholfen.
Brette hat geschrieben:Alternativ das Gehäuse der Vor- und Endstufe mit einen Kabel (Einzelader) verbinden, so um 2,5mm² oder mehr, damit die Ausgleichströme nicht mehr nur über die Signalleitungen fließen und man einen sauberen Potenzialausgleich zwischen den Geräten erzielt.
Das
kann bei Brumm-/Prasselproblemen helfen, aber bei damaligen Experimenten mit meiner Emotiva Kombi hat es null Verbesserung gebracht, ist also eher vom Anwendungsfall abhängig... ...leider
Weiterhin
möglicher Problemgrund; die Masse-/Erdschleife(n) bleiben dabei erhalten, sofern mehrere Geräte an Schuko
Gruß vom Rudi